Erich Bug feierte vor wenigen Tagen seinen 85sten Geburtstag. Bei guter Gesundheit konnten wir ihn in seinem idyllischen Garten besuchen – und das auch noch bei Kaiserwetter.
Erich, der Ur-Steinhäuser, ist mit unserem SV seit vielen Jahrzehnten eng verbunden. Wir befragten den Chronisten über Erich und fanden heraus, dass er 1970 – 1972 den Verein als 1. Vorsitzender führte. Das war eine der ´Blütezeiten´ des SV Steinhaus, als die Tormaschine um unsere damaligen Asse HEIL, GERMANN, UNGER und SCHÜTRUMPF unaufhaltsam in die Bezirksklasse marschierte.
Rund um den damaligen Trainer Lothar Klimek hatte Erich noch einige amüsante Erinnerungen – und es waren fußballerisch goldene Zeiten beim SV Steinhaus.
Neben seiner 2-jährigen Vorstandstätigkeit fungierte Erich viele Jahre als Schiedsrichter. Er erwarb sich hier Bekanntheit und Beliebtheit weit über die Kreisgrenze hinaus.
Gemeinsam mit Erich Bug hoffen wir natürlich, dass der Erfolg bald wieder auf unseren Waldsportplatz zurückkehrt. Erich wünschen wir nur das Allerbeste, vor allem weiterhin viel Gesundheit.
Vorständetreffen am Geburtstag – Norbert Neuland, Erich Bug, Josef Diegelmann
Was wäre ein Verein und ein Vereinsleben ohne seine treuen Mitglieder ? Mit dieser Botschaft im Gepäck begab sich das blau-weiße Gratulationsteam in die Mühlenstraße, um dem langjährigen Mitglied Gerhard Fronapfel kräftig die Hände zu schütteln.
Wir freuen uns über einen so fiten „Siebziger“, der auch erst vor wenigen Tagen im Rahmen der Jahreshauptversammlung seine Urkunde als Ehrenmitglied erhalten hat.
Und . . . wer es nicht wußte . . . Gerhard spielte auch vor nahezu 60 Jahren beim SV Steinhaus in der allerersten Schülermannschaft Fußball. Wie er zu berichten wußte, wurde damals zu den Auswärtsspielen mit dem Fahrrad oder ab Steinau – wenn es ging – mit dem Zug in Richtung Fulda gefahren. Das waren noch Zeiten !!!
Wir wünschen Gerhard alles Gute; ob er demnächst ´mal auf unserem Sportplatz erscheint, dass wollte er uns nicht versprechen.
Der ehemalige SV-Vorsitzende Norbert Neuland gratuliert Gerhard Fronpapfel.
SV-Vorsitzender Thomas Siefert konnte im Gasthaus Haunetal in Steinhaus nahezu 40 Mitglieder begrüßen. In einer harmonischen Versammlung waren nach gut einer Stunde alle Weichen für die Agenda 2020 gestellt.
Auch wenn der sportliche Erfolg in der Fußballabteilung zurzeit etwas klemmt, so stehen die Zeichen für die Restrückrunde mit der Spielgemeinschaft auf „Aufbruch“. Auch der Plan „B“ ist schlüssig, und mit dem neuen Spielertrainer Dominik Günther hat das Führungsteam um Jürgen Heil klare Ziele.
Der Tagesordnungspunkt `Neuwahlen´ war regelrecht Formsache. Das bewährte Team um Thomas Siefert geht nahezu einstimmig in die nächste Runde. Lediglich Roland Happ als 2. Vorsitzender übergab den Stab an den langjährigen Aktiven Sebastian Brehler. Mit Jürgen Heil (Abteilungsleiter Fußball), Holger Brehl (Finanzen), Marco Weber (Kommunikation) und Michael Lechfellner (Jugend) blieb ansonsten alles beim alten.
Abschließend ehrte der alte und neue Vorsitzende Thomas Siefert langjährige Mitglieder für ihre Treue zum SV Steinhaus.
Besonders ausgezeichnet wurden „3 altgediente Steinhäuser“, die mit Eintritt in ihr 70. Lebensjahr jahrzehntelang dem Verein aktiv gedient und beigestanden haben.
Vorstand SV Steinhaus 1911Thomas Siefert ehrt Michaela Fritsch für 25-jährige MitgliedschaftGerhard Fronapfel (in wenigen Tagen) und Emil Hahner – die 70.er beim SV Steinhaus.
Die Gäste gaben sich im Ludwig-Nüdling-Ring die Klinke in die Hand. Klaus Unger feierte seinen 70.sten Geburtstag, und alle kamen. Der Kern der ehemaligen Bezirksoberligamannschaft saß zusammen, und viele entscheidenden Spiele wurden noch einmal nachgespielt, natürlich mit den Protagonisten Heil, Germann und Unger.
Die Vita von Klaus Unger beim SV Steinhaus ist lang und verdient hohe Anerkennung. Mit 19 Jahren kam er zum SV Steinhaus und erlebte als aktiver Spieler fußballerische Hurrazeiten mit Meisterschaften und Aufstieg. Nach seiner aktiven Zeit begleitete er mehrere Ehrenämter, war Schriftführer, 2. Vorsitzender und Jugendtrainer. Mit dem heutigen Tag ist Klaus Unger über 51 Jahre Mitglied im SV Steinhaus. Auch das verdient ein „blau-weißes“ Dankeschön.
Hubert Weber, ehem. SV-Vositzender, überbringt die Glückwünsche des SV Steinhaus.
An seinem Geburtstag schüttelten wir ihm kräftig die Hand und wünschen ihm heute alles, alles Gute – und dass er bei bester Gesundheit noch lange seinem Hobby, dem Gesang, nachgehen kann. Vielleicht sehen wir ihn auch ´mal wieder auf unserem Sportplatz.
KSO Köhler ehrte Manni Hahn im Clubheim der Britannia in Eichenzell. Foto: e. hahner
Das ist schon lange keine Selbstverständlichkeit mehr – unsere Schiedsrichter in der Spielgemeinschaft hängen regelrecht am Tropf. Da sind wir stolz auf einen Sportkameraden, der sich Sonntag für Sonntag hergibt, dieses nicht immer einfache Amt auszuführen. Neben unseren ´Altgedienten´ Udo Wilhelm, Stefan Jose´ Fröhlich und Emil Hahner ist Manni Hahn der vierte Eckpfeiler, auf den sich die Spielgemeinschaft noch stützen kann.
Darum freuen wir uns ganz besonders über die Ehrung von Manni Hahn, der am vergangenen Montag in Eichenzell im Rahmen der monatlichen Pflichtversammlung vor 120 Schiedsrichterkameraden von unserem KSO Dieter Köhler die Urkunde überreicht bekam.
15 lange Jahre Schiedsrichtertätigkeit bedeuten nicht nur ca. 300 Spiele, es bedeutet auch, dass unzählige Sonntage Freizeit geopfert und hunterte von Kilometern gefahren wurden. Dafür gilt Manni ein großes Dankeschön, und wir werden ihm bei Gelegenheit auf unserem Sportplatz kräftig die Hand schütteln. Natürlich hoffen wir sehr, dass noch weitere 15 Jahre an der Pfeife folgen werden.
Erst sein Autokennzeichen mit der Zahl 48 gab uns Gewissheit, dass wir im Eichbergweg vor dem richtigen Grundstück angekommen waren.
Peter Heil, einer der topfit und immer sportlich unterwegs war, feierte seinen 70sten Geburtstag. Da war der SV Steinhaus natürlich gerne in der Pflicht, einem gedienten Altfußballer kräftig die Hände zu schütteln.
Siege, Tore, Autstiege, sie wurden noch einmal durchgespielt. Es war eine tolle Zeit, als Peter Heil mit seinem Steinhäuser „Dreamteam“ in den 60ger/70ger Jahren in der hiesigen Region für Furore sorgte. Im Aufstiegsjahr 1967 erzielte seine Meistermannschaft mit 144 Toren einen einmaligen Rekord.
Gerne haben wir mit Peter an seinem Geburtstagsabend noch über die ein oder andere Fußballepisode diskutiert.
Wir wünschen ihm noch viel Power bei seinen geliebten Hobby´s ´Radfahren´ und ´Skilaufen´ – und natürlich allerbeste Gesundheit.
Norbert Neuland, ehemaliger 1. Vorsitzender, überbrachte Werner Hillenbrand die Glückwünsche des SV Steinhaus.
Wieder galt es ein verdientes Vereinsmitglied aus besonderem Anlass zu ehren. Werner Hillenbrand, einer von uns, der seit Jahrzehnten immer für „Blau-Weiß“ da war, feierte am 11. August seinen 75. Geburtstag. Auch wenn seine fußballerische Karriere, wie wir in lockerer Runde erfuhren, nach seiner Jugendzeit schon endete, so ist er doch bis heute treuer Gast und Zuschauer auf unserem Sportplatz – und nicht nur das. Seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit als Platzkassierer, oft gemeinsam mit seiner Ehefrau Erika, machte ihn auf unserem Waldsportplatz regelrecht zum 12. Mann.
Die „Ehrengardisten“ des SV Steinhaus überbrachten Werner ein kleines Geschenk und viele guten Wünsche, vor allem gute Gesundheit. Wir freuen uns auch in Zukunft auf seinen Besuch bei unseren Heimspielen; alles Gute für Werner !
Unser ehemaliger Vorsitzender Hubert Weber überbringt dem Jubilar die Glückwünsche zu seinem 75.sten Geburtstag.
Steinhaus war immer seine fußballerische Heimat, so haben wir ihn gekannt. „Jörche“ Reinhold hat seine Karriere lange hinter sich, aber die Wurzeln immer in Steinhaus behalten. So machten sich die blau-weißen Gratulanten auf den Weg, um Reinhold alle guten Wünsche zu überbringen. Eines der Themen der Geburtstagsfeier im Gasthaus „Haunetal“ war natürlich der Fußball.
Mit einigen Fußballlegenden der hiesigen Region spielte der Jubilar in den 60ger Jahren in den Betriebsmannschaften der Mehler AG. Da kamen Namen ehemaliger Borussenspieler auf, die in der 2. Liga Süd unterwegs waren.
Reinhold Heil spielte bis 1970 in der 1. Mannschaft des SV Steinhaus, war 1965 mit dabei, als unser heutiger Waldsportplatz eingeweiht wurde und erlebte sportlich erfolgreiche Zeiten mit 2 Aufstiegen von der damaligen B-Klasse bis zur Bezirksklasse. Seine faire, kämpferische und mannschaftsdienliche Spielweise im Mittelfeld war immer sein Markenzeichen. Er spielte noch im sogenannten WM-System in der Rolle eines Läufers. So viel zu unserem Fußballveteranen Reinhold Heil.
Wir, die Fußballfamilie SV Steinhaus, wünschen ihm alles Gute, vor allem Gesundheit !
SV-Abteilungsleiter Jürgen Heil verabschiedet unseren Trainer Stanislav Szilagyi
Am 20.05.1911 fanden sich in Steinhaus 12 junge Männer zusammen und gründeten einen Fußballverein. Das war die Geburtsstunde des SV Steinhaus – so sagt es die Historie.
So wurde es am 107. Geburtstag ein gelungenes Sportfest mit gutem Fußball bei tollem Sonnenschein und allerbester Resonanz unseres Publikums. Sicherlich waren es um die 300 Zuschauer, die sich an 3 Tagen auf unserem hervorragend hergerichteten Sportgelände einfanden.
Nach einem gemütlichen Freitagabend gab es am Samstag einige Fußballspiele, die mit der Altherrenbegegnung der Spielgemeinschaft Steinhaus/Steinau gegen die Freizeitkicker aus Nußdorf, angeführt von unserem ehemaligen Aktiven Oliver Mehler, ihren Schlußpunkt fanden. Nach einer sehr freundschaftlichen Begegnung überließ unsere AH-Mannschaft den Gästen aus der Pfalz einen 2:1-Sieg. Für den Treffer der blau/weiß/roten Spielgemeinschaft war Thorsten Klüh verantwortlich.
Der eigentliche Geburtstag bescherte den zahlreichen Zuschauern und Gästen am Pfingstsonntag zwei schöne Fußballspiele, die auch für unsere Mannschaften mit einem „Happy-end“ ausgingen. Nachdem unsere Zweite gegen Rönshausen II mit einem guten 1:1 ein „Pünktchen“ zuhause behielt, ließ das Kreisoberligateam noch einmal die Zügel los. In einem munteren Spiel ging es auf und ab. Schon nach 7 Minuten führte unser FSV mit 1:0, doch die Lauterbacher schlugen brutal zurück und legten ein 1:3 vor. Vielleicht war der an Julian Schmitt verschuldete Elfmeter die Initialzündung. Auf das Mackrodt-Elfmetertor zum 2:3 folgte postwendend vor der Pause auch noch das 3:3. In der 2. Halbzeit spielte nur noch unsere Mannschaft, und am Ende hieß es 7:3. Es war ein Spiel für die Zuschauer und passend zu unserem Sportfest.
Jürgen Heil, unser verantwortlicher Abteilungsleiter Fußball, verabschiedete vor dem Hauptspiel unseren Trainer Stanislav Szilagyi und einige Spieler, die den FSV leider verlassen werden. Er bedankte sich bei den Sportkameraden mit einem kleinen Präsent und wünschte ihnen in ihren neuen Vereinen viel Erfolg.
Schade, dass er geht – unser Torgarant
Sebastian Mackrodt. Wir wünschen ihm
viel Erfolg und viele Tore bei der SG Marbach.
Unser Stadionsprecher Hermann VEY
Zwei unserer Steinhäuser, die beim 7:3-Erfolg
gegen Lauterbach stark aufspielten – Jochen
Rexroth und Julian Schmitt.
Rüstiger Rentner aus dem ehemaligen Bautrupp feiert Geburtstag
Hubert Weber, ehemaliger SV-Vorsitzender, gratuliert Horst Klüh zu seinem 75.sten Geburtstag.
Horst Klüh, einer aus dem legendären Bautrupp des SV Steinhaus, feierte kürzlich seinen 75.gsten Geburtstag. Die beiden Gratulanten Norbert Neuland und Hubert Weber eingerechnet hatten sich ca. 225 Jahre Steinhäuser Fußballgeschichte im Hause Klüh versammelt. Natürlich überbrachten die beiden blau-weißen Abgeordneten nicht nur ein Geschenk, vor allem galt es auch, Horst für seine langjährige Tätigkeit im Bautrupp zu danken. Im Innenleben unseres Clubheimes hat Horst ´bleibende Spuren´ hinterlassen. Die Fließen, die er alle verlegt hat, werden nicht zu zählen sein.
Da wurden alte Erinnerungen wach – Horst in der „Bau-GmbH“ des SV Steinhaus
Dem großen Dankeschön folgte noch ein breiter Erfahrungsaustausch und ein Streifzug durch die langjährige Vereinsgeschichte. Hierbei konnte der Chronist berichten, dass Horst bereits seit 1980 treues Vereinsmitglied ist und dem Fußballsport durch seine regelmäßigen Besuche bei Heimspielen auch sehr verbunden ist.
Wir freuen uns immer auf seinen Besuch und wünschen ihm noch alles Gute, besonders viel Gesundheit.