Wir sind tief erschüttert, dass wir nach Günter Schütrumpf mit Hildegard Malkomes binnen weniger Wochen ein zweites Vereinsmitglied verlieren, die in der Damenabteilung des SV Steinhaus Geschichte geschrieben hat.
Hildegard Malkomes verstarb vor wenigen Tagen im noch allzu frühen Alter von 70 Jahren. Wir alle, und ganz besonders die Frauen der Gymnastikgruppe, werden noch lange Zeit brauchen, um zu verstehen, warum Hildegard so früh gehen mußte.
Sie trat am 02. Februar 1981 in den Sportverein ein und übernahm 17 Jahre lang als Übungsleiterin die Gymnastikgruppe des SV Steinhaus, und das mit großer Zuverlässigkeit und Hingabe. Es bedarf einer langen Agenda, um zu beschreiben, wieviel Zeit, Leidenschaft und Herzblut sie dem Verein und ihren Damen geschenkt hat.
Sie lebte Vereinsgemeinschaft vor, war Kassenwartin der Gymnastikgruppe, repräsentierte die Damenabteilung bei den Mitgliederversammlungen und organisierte einige Jahre den Kuchen- und Kaffeeverkauf bei den Heimspielen unserer Fußballmannschaften zur Freude der Zuschauer.
Wir, der SV Steinhaus, können nur DANKE sagen, DANKE für alles, für ihre Tatkraft, ihr Wirken und ihre Verbundenheit zum Verein.
Unsere Gymnastikdamen und wir alle werden sie schmerzlich vermissen, wir sind in dieser Stunde bei ihrer Familie.
Die Nachricht von seinem Tod macht die Fußballfamilie in Steinhaus tief betroffen. Immer haben wir gehofft, dass er bald wieder als gerne gesehener Zuschauer auf unserem Sportplatz zurückkehrt.
Ungläubig und sprachlos reagierten viele Freunde, Fußballer und Kollegen, als die traurige Botschaft am 27. Oktober in Steinhaus die Runde machte. Günter Schütrumpf war `Einer von uns´ und hat das Vereinsleben im SV Steinhaus jahrzehntelang mit geprägt.
1967 kam er als junger Spieler von den Fuldaer Germanen zum SV Steinhaus. Mit seiner athletischen, wuchtigen Spielanlage belebte er das Spiel unserer 1. Mannschaft. In einem gut funktionierenden Team gelangen binnen kurzer Zeit zwei Aufstiege von der B-Liga in die Bezirksliga (heute Gruppenliga). Seine Freistöße und seine Schußgewalt waren weit über die Grenzen der Gemeinde bekannt und gefürchtet.
Nach seiner aktiven Zeit stand Günter immer mitten im Geschehen des Fußballs. Neben seinen Initiativen im Nachwuchsbereich fungierte er erfolgreich als Obmann der 1. Mannschaft. Der sonntägliche Gang zu den Heimspielen unserer Mannschaft war immer fest in seinem Zeitplan vorgesehen.
2018 wurde Günter Schütrumpf vom Vorstand des SV Steinhaus für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.
Wir werden ihn nicht nur auf unserem Sportplatz sehnlichst vermissen. Der große Freundeskreis um Günter hat einen aktiven Mitgestalter und einen sympatischen Menschen verloren. Wir sind bei seiner Familie und bei seiner Ehefrau Marlies, Günter wird uns noch lange und immer wieder in Erinnerung bleiben.
Fußballschiedsrichter ist kein Hobby für jedermann. Es braucht gute Regelkenntnisse, ein hohes Maß an körperlicher Fitnes, Dynamik, Fingerspitzengefühl, Menschenkenntnis und vieles mehr.
Wer das alles 30 Jahre lang mit Freunde und Leidenschaft macht, dem gebührt Hochachtung, Dank und Anerkennung.
“Einer von uns” ist Udo WILHELM. Als aktiver Fußballer hat er tiefe Spuren in Steinhaus hinterlassen. Auch wenn er mit seiner Familie seit Jahrzehnten im Fuldaer Stadtteil Harmerz wohnt, ist der dem SV Steinhaus als Schiedsrichter treu geblieben.
Kreisschiedsrichterobmann Hans Dieter Köhler ehrte Udo Wilhelm im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages für seine Leistung. Wir, der kleine Kreis seiner Schiedsrichterkameraden des SV Steinhaus, schließen uns mit herzlichen Glückwünschen an und vertrauen darauf, dass Udo auch weiterhin am Ball bleibt.
Und das tut auch bitter nötig, da die FSV-Spielgemeinschaft nach den aktuellen Bestimmungen zum Einsatz von Fußballschiedsrichtern pro Saison 50 Spielleitungen als Mindestpflicht zu bewältigen hat. Mit Blick auf fehlenden Nachwuchs werden wir dass schon in der kommenden Saison 2025/26 nicht mehr leisten können.
Edwin Mehler feierte vor wenigen Tagen seinen 85sten Geburtstag. Bei guter Gesundheit und bestem Hochsommerwetter gaben sich die Gäste regelrecht `die Türklinke in die Hand´.
Auch der SV Steinhaus überbrachte ihm die allerbesten Wünsche, vor allem weiterhin Gesundheit und noch viele folgende !
Was von ihm zu hören war – als Schüler ist er breits in den Sportverein eingetreten und war ihm immer als Mitglied, Helfer und Ansprechpartner eng verbunden. Das sind mehr als 70 Jahre Mitgliedschaft, eine bemerkenswerte, wie seltene und für den SV Steinhaus stolze Leistung.
Dafür gilt es Edwin an seinem Ehrentag ein großes Dankeschön zu sagen, verbunden mit vielen guten Wünschen, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.
Mit einem gelungenen Auftakt startete das Sportfest des SV Steinhaus am Samstagnachmittag. Alleine die Spiele der Nachwuchsmannschaften waren es wert, dass so zahlreiche Zuschauer den Weg zum Waldsportplatz fanden und den jungen Fußballtalenten ihre Anerkennung zollten. Zum Abschluß des Tages stand das AH-Spiel der Herren im Kreispokal 23/24 gegen das Team der Spielgemeinschaft SG Schweben/Magdols auf dem Programm, und da ging es um Tore und Punkte. Unser erfahrenes Team, besetzt mit einigen ´alten Haudegen´ um Thomas Germann, Jürgen Heil und Uwe Hillenbrand brachte den Sportfestauftakt zu einem erfolgreichen Abschluß und siegte mit 3:1. Das macht Aussicht auf ein Weiterkommen im Kreispokal.
Einer, der die Geschichte des SV Steinhaus sehr lange kennt, der lange an vorderster Stelle gewirkt hat und der dem Verein mehr als 60 Jahre lang verbunden ist, feierte vor wenigen Tagen seinen 90gsten Geburtstag.
Erich Bug – Vorstand, Schiedsrichter, Macher, Kümmerer und eines unserer ältesten Mitglieder – das ist seine blau-weiße Vita über Jahrzehnte. Keine Strecke war ihm zu weit und keine Hürde zu hoch, wenn es darum ging, Verein und Mannschaft anzutreiben.
Es waren gute und interessante Gespräche, als wir Erich am Tag nach seinem Geburtstag besuchten. Da war der Bau unseres Sportplatzes mit dem Clubheim 1.0 Anfang der 1960er Jahre. Es war das zweite Clubheim im LandkreisFulda; in Engelhelms hatte man sich das Musterheim angeschaut und Anregungen geholt – und 1970 bis 1972 Erster Vorsitzender und 10 Jahre Schiedsrichter – das waren die Highlights für den SV Steinhaus.
Da gilt es heute ein großes Dankeschön zu sagen und Erich Bug alles Gute und viel Gesundheit zu wünschen, 90 Jahre, ein Lebensweg, der Bewunderung verdient.
Wir müssen lange zurückdenken, als junge Schiedsrichterkameraden einen Neulingslehrgang in der Kreisschiedsrichtervereinigung Fulda für uns absolviert haben. Und es waren damals hoffnungsvolle Talente, doch aus unterschiedlichen Gründen sind sie schon längst nicht mehr aktiv.
Nachdem unser Schiedsrichterpersonal jetzt aktuell auf 2 Sportkameraden ´geschmolzen´ ist, besteht dringend Handlungsbedarf. Am 16. Februar (Freitag nach Rosenmontag) startet ein Neulingslehrgang im Clubheim des SV Dirlos. Unter der Leitung von Kreislehrwart Markus Klimek, selbst Schiedsrichter der Gruppenliga, werden theoretische wie praktische Ausbldungseinheiten in Etappen über mehrere Tage vermittelt. Der Lehrgang schließt am 03. März mit einer Prüfung ab.
Die Befähigung als Fußballschiedsrichter stellt gerade für junge Sportlerinnen und Sportler eine besondere und reizvolle Herausforderung dar. Selbstwertgefühl und Durchsetzungsvermögen sind gefordert. Schiedsrichter wachsen an ihren Aufgaben und lernen, dem zunehmenden Einfluß von außen stand zu halten.
Unsere FSV – Spielgemeinschaft wird bald keinen Schiedsrichter mehr ans Telefon schicken können. Mit unseren verbliebenen Kameraden Manni HAHN und Udo WILHELM laufen wir regelrecht auf dem Zahnfleisch.
Kreisschiedsrichterobmann Hans-Dieter Köhler rief in der letzten Schiri-Sitzung am 17.11. die Vereine auf, sich immer aktuell und sorgfältig um die Leistung ihrer Schiedsrichter zu kümmern. Die einen stehen Sonntag für Sonntag in der gesamten Region auf dem Platz, andere lassen es eher ruhig angehen. Das kann funktionieren, wenn ein Verein genügend Schiedsrichter im Einsatz hat.
Wie sieht es aber in unserer Spielgemeinschaft aus ? Mit Manni und Udo haben wir n o c h zwei zuverlässige und fleißige Kameraden. In der laufenden Saison 2023/24 haben sie bisher zusammen 26 Spiele `gepfiffen´. Damit liegen wir im Soll, da die FSV-Spielgemeinschaft am 31.05.2024 ganze 43 Spiele nachweisen muß.
Mit Blick auf die Zukunft können wir das Geschehen nicht unendlich diesen beiden Sportkameraden überlassen.
Was passiert wenn ? Köhler sagt, für jedes Spiel, dass ein Verein nicht leistet bzw. leisten kann, fällt eine Verbandsstrafe an. Am Ende wird die Gesamtsumme errechnet und dem Verein in Rechnung gestellt. Auch das funktioniert nur eine Spielsaison. Danach erfolgt neben der Geldstrafe ein Punkteabzug.
Um diesem Dilemma entgegenzuwirken, heißt die Lösung „Nachwuchs“. Im Februar nächsten Jahres findet der nächste Neulingslehrgang in Dirlos statt.
Da staunte unser Schiedsrichter Manni Hahn nicht schlecht. So, wie fast jedes Wochenende, hatte ihn KSO Dieter Köhler wieder ´mal in den Nachbarkreis Hersfeld/Rotenburg geschickt. Am Rand der Stadt Bad Hersfeld wartete die A-Liga-Begegnung FSV Hohe Luft II gegen Heinebach/Osterbach auf unseren Schiri.
Doch mit welcher Gastfreundlichkeit er dort empfangen wurde, dass machte ihn schon regelrecht sprachlos. Mit einem üppigen Frühstück in der Schiedsrichterkabine und einer Getränkeauswahl vom Feinsten – aufgebaut unter einer großen Tafel mit dem Slogan „Danke Schiri „
„Da fühlt man sich als Sportkamerad willkommen und freut sich auf das Spiel“, sagt Manni. Gerade weil das Gegenteil die Regel ist. Immer wieder werden Schiedsrichter übelst beschimpft, angefeindet und attakiert. Da wünscht man sich mehr Hilfe von den Verantwortlichen der Heimvereine, die als Veranstalter gefordert sind. Der Vereinsführung des FSV Hohe Luft gebührt ein großes Dankeschön für ihre vorbildliche Arbeit.
Dass das Heimspiel für den FSV mit 0:9 verloren ging, spricht da noch für sich.
Mit großer Freude konnten wir einem langjährigen, verdienten Mitglied des SV Steinhaus vor wenigen Tagen kräftig die Hand schütteln. Klaus Malkomes feierte bei bester Gesundheit seinen 70.sten Geburtstag und hatte zu einem unterhaltsamen Abend eingeladen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt.
Klaus Malkomes kam Anfang der 1980er Jahre mit seiner Frau Hildegard nach Steinhaus. Mit seinen besonderen Vorlieben für Musik und Sport war er beim SV Steinhaus schnell ein gerne gesehener Gast und wurde zum Mitglied. Mit seiner Bereitschaft zum Ehrenamt übernahm er für mehrere Jahre beim SV Steinhaus Vereinsarbeit und fungierte als Vorstand für Kommunikation.
Heute ist Klaus Malkomes – soweit es seine Zeit zulässt – ein regelmäßiger Besucher der Heimspiele unserer 1. Mannschaft. Darüber freuen wir uns ganz besonders und wünschen ihm vor allem noch viel Gesundheit und viele schöne Reisen mit seinem neuen Wohnmobil.
Sehr lang ist seine Vita zum Thema Fußball. Erfolgreicher Spieler, langjähriger Trainer und seit 20 Jahren Schiedsrichter für den SV Steinhaus. Das ist Manni Hahn. Und auf unserem Sportplatz kennen wir ihn als Stadionsprecher, der unsere Mannschaft immer mit viel Humor und Enthusiasmus anfeuert.
Nach seiner jahrzehntelangen aktiven Zeit als Spieler und Trainer zog er im Alter von 57 Jahren nach seinem letzten AH-Spiel bei der Spvgg Neuswarts seine Fußballschuhe aus. Er zog sie aus, hängte sie aber nicht an den Nagel.
2003 absolvierte Manni bei der Schiedsrichtervereingung Fulda die Schiedsrichterprüfung und setzte damit seine Fußballlaufbahn als Schiri erfolgreich fort. Er ist einer unserer zuverlässigsten Akteure und jährlich für ca. 25 Saisonspiele auf Plätzen von A- und B-Ligisten im Landkreis Fulda und im Landkreis HEF-ROT unterwegs.
Kreisschiedsrichterobmann Hans Dieter Köhler ehrte ihn am 17. September 2018 für sein 15-jähriges, und die Urkunde zur Ehrung für 20 Jahre, die bei der nächsten Pflichtversammlung vorgesehen ist, dürfte bereits gedruckt sein.
Und das sagt der SV Steinhaus: Da bleibt uns nur danke zu sagen, danke an unseren Manni, dass er uns noch lange erhalten bleibt, und dass er noch ein paar Jahre dran hängt – „Gut Pfiff, Manni“.
Und das sagt die WEB-Redaktion zu unseren Schiedsrichtern: Mit Udo (30 Jahre), Manni (20 Jahre) und Emil Hahner (50 Jahre) haben wir drei höchst zuverlässige Kameraden im Einsatz, die schon jahrzehntelang unseren Fußball regelrecht am Leben erhalten. Das regt jedoch zum Nachdenken an.
Trotz intensiver Bemühungen ist es uns in den vergangenen 20 Jahren nicht gelungen, mit jungen Nachwuchsschiedsrichtern für eine gute Zukunft zu sorgen.
Schon am 24.02.2023 startet der Schiedsrichter-Neulingslehrgang 2023. Seitens unserer Spielgemeinschaft, insbesondere auch der SG Steinau, besteht akut Handlungsbedarf. Auch junge Mädchen sind in der Schiedsrichtervereinigung Fulda sehr herzlich willkommen.