Gelber Tabellenplatz – SV-Team im Pech

84 Minuten lang standen die Zeichen in Ulstertal auf `Grün` , und die wenigen Steinhäuser Fan`s fieberten mit 11 aufopferungsvoll kämpfenden Blau-Weißen um wohlverdiente 3 Punkte. Unsere Mannschaft führte durch ein frühes Elfmetertor durch unseren Schützen vom Dienst, Sebastian Mackrodt, mit 1:0, und alles hätte so passend enden können. Die Abwehr leistete Schwerstarbeit, und einmal mehr stand unser Torwart David Goldmann dem gesamten Ulstertaler Sturm im Weg. Selbst mit einem Straftstoß konnten sie ihn in der 60. Spielminute nicht überwinden.

Um so bedauerlicher war es, als 5 Minuten vor Spielende der Ausgleich fiel und zu allem Überfluss kurz vor dem Abpfiff auch noch das 2:1 und damit der K.o. für unsere Mannschaft.

Halten wir es jetzt mit Jürgen WEGMANN, ehemaliger Bundesligaspieler bei Borussia Dortmund, Schalke 04 und FC Bayern: „Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu“.

Am kommenden Samstag, 14:30 Uhr, steht unsere Mannschaft mit neuer Power auf dem Platz. Die SKG Gersfeld, ein Team im unteren Tabellendrittel, tritt in Steinhaus an. Gemeinsam mit unseren treuen Fan`s hoffen wir natürlich auf ein Erfolgserlebnis.

Dino_Kasse

Unsere Platzkassierer und unser Clubhauswirt Dino freuen sich auf das Spiel am kommenden Samstag

 

 

 

Hürde zu hoch – 1 : 5 in Michelsrombach

Bereits in der 5. Spielminute legte unsere Mannschaft durch Sebastian Mackrodt in Michselrombach das 1:0 vor, doch damit war auch schon das blau-weiße Pulver verschossen.

Wenn man den Chronisten glauben darf, spielte unsere Elf mit dem Rücken zur Wand, und am Ende war unser Keeper David Goldmann mit 5 Gegentoren offenbar wieder der am meisten beschäftigte Mann.

Unser Anhang, der auch in Michelsrombach nicht unbedingt mit einem Husarenstück gerechnet hatte hofft natürlich, dass zumindest in Ulsterstal das müsige ( und unbedingt nötige ) Punktesammeln fortgesetzt werden kann. Unsere Verfolger im unteren Tabellendrittel haben in den letzten Spielen mächtig Gas gegeben. Jetzt heißt es für Büttner und Co. „Ärmel hoch“.

Fulminantes Mackrodttor reichte zum Sieg

Das war ein Oktoberfestsieg, ganz nach dem Geschmack der 200 Zuschauer auf unserem Waldsportplatz. Sebastian Büttner hatte seiner Mannschaft Angriff verordnet, ein Sieg musste her. Er selbst hob in der 11. Spielminute einen Ball hoch über die gegnerische Abwehr, und sein `Spezi` Sebastian Mackrodt knallte das Leder im Dropkick aus 16 Metern in das Vogelsberger Tor. Doch danach zitterten sich die Oktoberfestbesucher noch weitere 79 Minuten durch das Spiel – auch wenn unsere Blauweißen noch 2, 3 oder 4 dicke Chanchen hatten. Am Ende konnten wir froh sein, dass unser Keeper David Goldmann wieder alle Hände und Arme im Spiel hatte.

Nach dem Schlusspfiff waren sich die Experten einig; es war ein hochverdienter Sieg, der hätte auch 3:0 oder 4:1 enden können. Damit nahm das Oktoberfest beim SV Steinhaus noch einen erfolgreichen Ausgang.

Dem Organisationsteam gilt ein großes Dankeschön für die großartige Vorbereitung und das tolle Event.

P1080684 P1080682

P1080678 P1080674 P1080679P1080648P1080655 P1080638 P1080637

Derby gegen SG Steinau 0 : 3 verloren

Vor einer tollen Kulisse mußte unser Team nach dem Freitagspiel gegen den SV Hofbieber die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. SV-Insider sahen die Niederlage kommen, zumal im Abwehrverband mit Paty  Ritter seit Wochen eine wichtige Stütze fehlt und mit Michael Wadle im Mittelfeld einer der Lenker unseres Spiels ebenso ersetzt werden mußte.

Dem entgegen stand eine Steinauer Mannschaft, die mit einer bemerkenswerten Serie zur Zeit ihren Meister sucht. Im passenden Zeittakt erzielten unsere Nachbarn die Tore und gingen schon mit 2 : 0 beruhigend in die Halbzeit. Der dritte Treffer in der 86. Spielminute war dann der Schlussstrich unter ein Spiel, das auf der blauweißen Seele keine Spuren hinterlassen sollte.

Bereits am kommenden Samstag ist unser Team beim FV Horas zu Gast. Da geht es wieder von vorne los, und wir sollten unsere Chance suchen.

Schiedsrichter stehen im Mittelpunkt

Jahrelang stand der Fußball-Spielbetrieb beim SV Steinhaus regelrecht auf der Kippe. Grund: das Schiedsrichtersoll wurde nicht erfüllt. Dadurch wurde nicht nur die Vereinskasse empfindlich belastet, in einem Fall erfolgte auch ein Punktabzug, der unserer Mannschaft beinahe den Klassenerhalt gekostet hätte.

Doch seit  Anfang diesen Jahres blickt der SV Steinhaus besseren Zeiten entgegen. Mit Lucas SENG und Lukas LINGNAU sind zwei ganz junge Sportler in das Schiedsrichterwesen eingestiegen und haben sich bisher hervorragend bewährt. Darauf wollen wir aufbauen und hoffen, dass noch weitere junge Sportler für den SV Steinhaus ein Schiedsrichteramt übernehmen.

Mit welchem Einsatz und mit welcher Leidenschaft ein Schiedsrichter auch für sich selbst erfolgreich sein kann, zeigt uns unser Kamerad Stephan-Jose` Fröhlich, unser ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft.

Stephan ist einer der Aufsteiger der Saison der Schiedsrichtervereinigung Fulda. Nach einer erfolgreich absolvierten Regionalleistungsprüfung wird er mit Beginn der neuen Spielrunde in der Gruppenliga seine Spiele pfeifen. Das ist für ihn ein toller Erfolg, und der SV Steinhaus freut sich natürlich mit ihm.

Unser zukünftiger Gruppenligaschiedsrichter Stephan-Jose`Fröhlich

2 : 2 in letzter Minute

Unentschieden gegen den Tabellenletzten bei schönstem Pfingstwetter. Unsere Mannschaft war von Anfang an redlich bemüht und ging schon nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung. Doch leider riss der Spielfluss im Büttner-Team ein wenig, und die bissigen Mackenzeller tauchten immer wieder gefährlich vor David Goldmann`s Tor auf. Der aber war – wie immer – glänzend auf der Hut und vereitelte schon vor der Halbzeit zwei dicke Chancen des Tabellenletzten.

Als Sebastian Büttner nach Zuspiel von Michael Wadle in der 50. Spielminute mit einem satten Schuß das 2:0 erzielte, schien alles sportfestlich zu laufen. Die Mackenzeller ließen jedoch nicht locker und meldeten sich ca. 5 Minuten vor Spielende mit dem 2:1-Anschlusstreffer zurück. Die kalte Dusche kam dann auch noch kurz vor dem Abpfiff, als der Ball aus kurzer Distanz knapp am linken Pfosten vorbei ins Steinhauser Tor strich. Schon Sekunden später ertönte der Schlusspfiff, und die blau-weißen Spieler verließen etwas `angefressen ` das Spielfeld.

Doch unser bisher so harmonisches Sportfest geht schon am Sonntag mit dem Auftritt der Nachwuchsmannschaften und dem Turnier der Freizeitmannschaften weiter. Besonders freuen wir uns auf den ersten Auftritt unserer beiden jungen Schiedsrichterneulinge Lucas SENG und Lukas LINGNAU.

3 Punkte für den Meister, SV Steinhaus unterliegt 0 : 2

Aus Steinhauser Sicht fehlte dem Spiel etwas Spannung. Nach dem letzten Heimsieg gegen den SV Hofbieber zog sich das Team ein wenig in die Defensive zurück und konzentriert sich auf die Finalspiele 29 und 30 zu Hause gegen die TSG Mackenzell und die Spielgemeinschaft aus Michelsrombach/Rud.

Zum Spiel gegen den SV Müs: Unser stark verjüngtes Team hielt dem Meister lange stand und ging unerwartet mit einem 0:0 in die Halbzeit. Zu diesem Zeitpunkt hätten die Joungsters sogar mit ein wenig Glück führen können, und die mitgereisten Zuschauer aus Müs wurden schon leicht ungeduldig.

Erst nach ca. 1 Stunde Spielzeit brach nach einer Serie von Eckbällen – es waren vier, fünf oder sechs hintereinander – der Bann, und David Goldmann mußte leider nach einigen guten Paraden hinter sich greifen.

Der 2. Treffer kurz vor Spielende und die Nachricht aus Hofbieber, dass der ärgste Verfolger SG Schlitzerland dort zwei Punkte auf der Strecke ließ, machte die Meisterschaft für das Radics-Team perfekt.

Der SV Steinhaus gratuliert der Mannschaft auf dem Südwesten des Kreises sehr herzlich und wünscht viel Erfolg in der Gruppenliga. Dort kennen wir uns noch bestens aus.

 Das war der erste Treffer des neuen Meisters der KOL – Mitte; Torwart David Goldmann schaut zu, wie sein Abwehrspieler das Leder aus dem Tor holt.

 

Michael Wadle dreifacher Torschütze zum 4 : 3

Am Ende war es ein knapper Sieg – aber es war ein verdienter Sieg gegen die Nachbarn vom SV Hofbieber. Bereits Mitte der 1. Halbzeit führte unsere Mannschaft klar mit 2:0; Michael Wadle traf aus kurzer Distanz nach einem Missverständnis in der gegnerischen Deckung zum 1:0. In der 35. Spielminute feuerte Spielertrainer Sebastian Büttner einen satten Distanzschuss ab, den der Hofbieberer Torwart Sebastian Hahner nur abblocken konnte, der Ball senkte sich allerdings zum 2:0 ins Tor. Das sah zu diesem Zeitpunkt sehr gut aus, doch der SV Hofbieber kam binnen weniger Minuten zum Ausgleich, der nach einem schönen Schlenzer des rotweißen Torjägers Scholz in der 45. Minute fiel. Noch in derselben Spielminute `klingelte` es wieder auf der Gegenseite, und unser Torschütze war erneut Michael Wadle mit einem Kopfball.

Nach der Pause verstärkte unsere Mannschaft die Defensive und konnte in der 68. Spielminute mit dem 4:2 die Vorentscheidung erzwingen. Michael Wadle erzielte seinen dritten Treffer und avancierte zum Spieler des Tages für den SV Steinhaus. Neben ihm stand unser zuverlässiger Torwart David Goldmann noch zweimal im Brennpunkt des Geschehens und wehrte zwei Fernschüsse glänzend ab. Der Anschlußtreffer zum 4:3 fiel in der 94. Spielminute, sofort nach dem Anstoß pfiff der gute Künzeller Schiedsrichter das Spiel ab.

Unser Sturmduo im Abwehrverband – Michael Wadle, Tobias Friedel

Weitere Bilder zum Spiel bei Osthessensport . . .

 

SV Steinhaus schickt Jungschiedsrichter ins Rennen

13-jähriger Lucas SENG pfeift sein erstes Spiel in Edelzell

Mit leichtem Herzklopfen, aber couragiert trat Lucas Seng bei seiner Premiere zum E-Jugendspiel in Edelzell auf. Spielvorbereitung und 50 Minuten Spielzeit meisterte er souverän und stand am Ende als einer der Gewinner dieses Spiels da. Übrigens: die einheimische Spielgemeinschaft JSG Florenberg siegte im Kreisligaspiel der E-Junioren mit 1:0.

Der SV Steinhaus freut sich über seine beiden jungen Nachwuchsschiedsrichter; mit Lukas LINGNAU ist ein zweiter junger Sportler in das Schiedsrichteramt eingestiegen und hat ebenfalls bereits ein Match erfolgreich geleitet.

Lucas Seng bei seinem ersten Einsatz in Edelzell