Schiedsrichter stehen im Mittelpunkt

Jahrelang stand der Fußball-Spielbetrieb beim SV Steinhaus regelrecht auf der Kippe. Grund: das Schiedsrichtersoll wurde nicht erfüllt. Dadurch wurde nicht nur die Vereinskasse empfindlich belastet, in einem Fall erfolgte auch ein Punktabzug, der unserer Mannschaft beinahe den Klassenerhalt gekostet hätte.

Doch seit  Anfang diesen Jahres blickt der SV Steinhaus besseren Zeiten entgegen. Mit Lucas SENG und Lukas LINGNAU sind zwei ganz junge Sportler in das Schiedsrichterwesen eingestiegen und haben sich bisher hervorragend bewährt. Darauf wollen wir aufbauen und hoffen, dass noch weitere junge Sportler für den SV Steinhaus ein Schiedsrichteramt übernehmen.

Mit welchem Einsatz und mit welcher Leidenschaft ein Schiedsrichter auch für sich selbst erfolgreich sein kann, zeigt uns unser Kamerad Stephan-Jose` Fröhlich, unser ehemaliger Spieler der 1. Mannschaft.

Stephan ist einer der Aufsteiger der Saison der Schiedsrichtervereinigung Fulda. Nach einer erfolgreich absolvierten Regionalleistungsprüfung wird er mit Beginn der neuen Spielrunde in der Gruppenliga seine Spiele pfeifen. Das ist für ihn ein toller Erfolg, und der SV Steinhaus freut sich natürlich mit ihm.

Unser zukünftiger Gruppenligaschiedsrichter Stephan-Jose`Fröhlich

Steinhaus II siegt in Wiesen

30. Spieltag C-Liga Fulda-Rhön 26.05.2013

SC Wiesen II – SV Steinhaus II 0:2 (0:1)

Nach der hervorragenden Rückrunde mit bis dato 9 Siegen aus 9 Spielen fehlte Steinhaus II nur noch 1 Punkt, um die Meisterschaft perfekt zu machen.

Trotz strömenden Regens und der Absage des Spiels der ersten Mannschaft trat der SC Wiesen II fairerweise zum letzten Saisonspiel an.

Steinhaus kam nur schwer ins Spiel, so dass sich Wiesen zu Beginn leicht überlegen zeigte und auch 1 – 2 gute Chancen hatte in Führung zu gehen.

Steinhaus‘ erste echte Chance war ein Pfostenschuss von Thomas Siefert in der 39. Spielminute.

Nur 2 Minuten später wurde „Trucker“ dann im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht, so dass der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Diesen verwandelte Sven Würz in der 43. Spielminute zum 0:1 für Steinhaus. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.

In der zweiten Hälfte neutralisierten sich beide Teams fast gänzlich, so dass es kaum Strafraumszenen gab.

Erst als sieben Minuten vor Ende der Partie mit Andreas „Bordstein“ Darnieder der Obmann der Steinhäuser Reserve eingewechselt wurde, kam noch einmal Stimmung auf.

In der 87. Minute schließlich setzte sich Sven Würz schön gegen die gegnerische Abwehr in Szene und konnte den Ball am Torwart vorbeilegen.

 

Ein Wiesener Spieler kratzte diesen jedoch noch von der Linie, direkt vor die Füße von Darnieder. Dieser verwandelte „das Ding“ dann eiskalt und sorgte somit für die Entscheidung im Spiel und in der Meisterschaft.

Kapitän Roland Happ bekam von Klassenleiter Thorsten Beck die Meister Urkunde überreicht.

Thomas Siefert wurde mit 28 Treffern Torschützenkönig.

Der Titel wurde gebührend gefeiert.

SV Steinhaus II – FC Friesenhausen 2:1

29. Spieltag C-Liga Fulda-Rhön    18.05.2013

SV Steinhaus II – FC Friesenhausen    2:1 (0:1)

Das „Spitzen“-Spiel der C-Liga Fulda Rhön zwischen dem Zweiten aus Steinhaus und dem Drittplatzierten Friesenhausen fand unter den Augen zahlreicher Zuschauer statt, da in Steinhaus Sportfest gefeiert wurde.

Die Situation vor dem Spiel war folgende: Friesenhausen hätte durch einen Sieg mit dem SVS II punktemäßig gleichziehen können, während Steinhaus mit Hinblick auf die noch mögliche Meisterschaft zumindest einen Punkt am heimischen Sportplatz hätte behalten müssen.

Friesenhausen ging von Beginn an engagiert zur Sache, stand nah am Mann und drängte die Steinhäuser Reserve in die eigene Hälfte. Nach zwei guten Möglichkeiten in den ersten Minuten gelang dann Jörg Bleuel in Minute 8 die verdiente Führung für den FCF.

Friesenhausen ließ in der Folge gerade die Steinhäuser Offensive um Thomas Siefert und Sven Würz kaum zum Zuge kommen. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit kam Steinhaus II noch zu 3 guten Möglichkeiten, die jedoch von der Friesenhausener Abwehr jeweils entschärft wurden.

Nach der Pause stand Friesenhausen tiefer in der eigenen Hälfte und Steinhaus verlagerte sein Spiel immer mehr nach vorne. In der 58. Minute gelang dann Stefan Weber durch einen strammen Flachschuss aus 25 Metern nach einem Doppelpass mit Thomas Siefert der viel umjubelte Ausgleich.

Nur wenige Minuten später schloss Sven Würz nach einem Einwurf von Wolfgang Dechant mit einem sehenswerten Treffer zum 2:1 für Steinhaus II ab. Das schon vorher hart geführte Spiel wurde nun noch etwas rabiater, so dass der Schiedsrichter innerhalb von nur 8 Minuten 8 gelbe Karten verteilen musste.

Schließlich retteten die Steinhäuser den Sieg ins Ziel und haben nun die Möglichkeit am kommenden Wochenende in Wiesen durch einen Punktgewinn die Meisterschaft in der C-Liga Fulda Rhön perfekt zu machen.

2 : 2 in letzter Minute

Unentschieden gegen den Tabellenletzten bei schönstem Pfingstwetter. Unsere Mannschaft war von Anfang an redlich bemüht und ging schon nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung. Doch leider riss der Spielfluss im Büttner-Team ein wenig, und die bissigen Mackenzeller tauchten immer wieder gefährlich vor David Goldmann`s Tor auf. Der aber war – wie immer – glänzend auf der Hut und vereitelte schon vor der Halbzeit zwei dicke Chancen des Tabellenletzten.

Als Sebastian Büttner nach Zuspiel von Michael Wadle in der 50. Spielminute mit einem satten Schuß das 2:0 erzielte, schien alles sportfestlich zu laufen. Die Mackenzeller ließen jedoch nicht locker und meldeten sich ca. 5 Minuten vor Spielende mit dem 2:1-Anschlusstreffer zurück. Die kalte Dusche kam dann auch noch kurz vor dem Abpfiff, als der Ball aus kurzer Distanz knapp am linken Pfosten vorbei ins Steinhauser Tor strich. Schon Sekunden später ertönte der Schlusspfiff, und die blau-weißen Spieler verließen etwas `angefressen ` das Spielfeld.

Doch unser bisher so harmonisches Sportfest geht schon am Sonntag mit dem Auftritt der Nachwuchsmannschaften und dem Turnier der Freizeitmannschaften weiter. Besonders freuen wir uns auf den ersten Auftritt unserer beiden jungen Schiedsrichterneulinge Lucas SENG und Lukas LINGNAU.

3 Punkte für den Meister, SV Steinhaus unterliegt 0 : 2

Aus Steinhauser Sicht fehlte dem Spiel etwas Spannung. Nach dem letzten Heimsieg gegen den SV Hofbieber zog sich das Team ein wenig in die Defensive zurück und konzentriert sich auf die Finalspiele 29 und 30 zu Hause gegen die TSG Mackenzell und die Spielgemeinschaft aus Michelsrombach/Rud.

Zum Spiel gegen den SV Müs: Unser stark verjüngtes Team hielt dem Meister lange stand und ging unerwartet mit einem 0:0 in die Halbzeit. Zu diesem Zeitpunkt hätten die Joungsters sogar mit ein wenig Glück führen können, und die mitgereisten Zuschauer aus Müs wurden schon leicht ungeduldig.

Erst nach ca. 1 Stunde Spielzeit brach nach einer Serie von Eckbällen – es waren vier, fünf oder sechs hintereinander – der Bann, und David Goldmann mußte leider nach einigen guten Paraden hinter sich greifen.

Der 2. Treffer kurz vor Spielende und die Nachricht aus Hofbieber, dass der ärgste Verfolger SG Schlitzerland dort zwei Punkte auf der Strecke ließ, machte die Meisterschaft für das Radics-Team perfekt.

Der SV Steinhaus gratuliert der Mannschaft auf dem Südwesten des Kreises sehr herzlich und wünscht viel Erfolg in der Gruppenliga. Dort kennen wir uns noch bestens aus.

 Das war der erste Treffer des neuen Meisters der KOL – Mitte; Torwart David Goldmann schaut zu, wie sein Abwehrspieler das Leder aus dem Tor holt.

 

Michael Wadle dreifacher Torschütze zum 4 : 3

Am Ende war es ein knapper Sieg – aber es war ein verdienter Sieg gegen die Nachbarn vom SV Hofbieber. Bereits Mitte der 1. Halbzeit führte unsere Mannschaft klar mit 2:0; Michael Wadle traf aus kurzer Distanz nach einem Missverständnis in der gegnerischen Deckung zum 1:0. In der 35. Spielminute feuerte Spielertrainer Sebastian Büttner einen satten Distanzschuss ab, den der Hofbieberer Torwart Sebastian Hahner nur abblocken konnte, der Ball senkte sich allerdings zum 2:0 ins Tor. Das sah zu diesem Zeitpunkt sehr gut aus, doch der SV Hofbieber kam binnen weniger Minuten zum Ausgleich, der nach einem schönen Schlenzer des rotweißen Torjägers Scholz in der 45. Minute fiel. Noch in derselben Spielminute `klingelte` es wieder auf der Gegenseite, und unser Torschütze war erneut Michael Wadle mit einem Kopfball.

Nach der Pause verstärkte unsere Mannschaft die Defensive und konnte in der 68. Spielminute mit dem 4:2 die Vorentscheidung erzwingen. Michael Wadle erzielte seinen dritten Treffer und avancierte zum Spieler des Tages für den SV Steinhaus. Neben ihm stand unser zuverlässiger Torwart David Goldmann noch zweimal im Brennpunkt des Geschehens und wehrte zwei Fernschüsse glänzend ab. Der Anschlußtreffer zum 4:3 fiel in der 94. Spielminute, sofort nach dem Anstoß pfiff der gute Künzeller Schiedsrichter das Spiel ab.

Unser Sturmduo im Abwehrverband – Michael Wadle, Tobias Friedel

Weitere Bilder zum Spiel bei Osthessensport . . .

 

E-Jugend nach 5:3 im Viertelfinale

Die E-Jugend des SV Steinhaus hat das Viertelfinale im Kreispokal erreicht.
Nach einem spannenden Spiel konnte der
TSV Poppenhausen auf dem Sportplatz am Werthesberg
mit 5:3 besiegt werden, nachdem der Gast zur Pause
schon mit 2:0 geführt hatte.

SV Steinhaus schickt Jungschiedsrichter ins Rennen

13-jähriger Lucas SENG pfeift sein erstes Spiel in Edelzell

Mit leichtem Herzklopfen, aber couragiert trat Lucas Seng bei seiner Premiere zum E-Jugendspiel in Edelzell auf. Spielvorbereitung und 50 Minuten Spielzeit meisterte er souverän und stand am Ende als einer der Gewinner dieses Spiels da. Übrigens: die einheimische Spielgemeinschaft JSG Florenberg siegte im Kreisligaspiel der E-Junioren mit 1:0.

Der SV Steinhaus freut sich über seine beiden jungen Nachwuchsschiedsrichter; mit Lukas LINGNAU ist ein zweiter junger Sportler in das Schiedsrichteramt eingestiegen und hat ebenfalls bereits ein Match erfolgreich geleitet.

Lucas Seng bei seinem ersten Einsatz in Edelzell

Spielberichte 2012-2013

0 : 4 – in Maberzell – endlich Pause

Überlegener Gegner zeigt unserer Mannschaft die Grenzen auf

Auch das letzte Spiel unserer Mannschaft brachte ausschließlich Torjubel für den Gegner. Die starken Maberzeller fackelten nicht lange und führten schon bei Halbzeit mit 2 : 0. Da paßte es gerade ins Bild, dass unser Spielertrainer Sebastian Büttner einen Strafstoß nicht im Tor der Fuldaer unterbringen konnte. Zumindest hätte er damit seine Spitzenposition als Torjäger ausbauen können.

Auch die 2. Halbzeit sah den Tabellendritten im Vorwärtsgang, und unsere Mannschaft hatte offenbar nicht mehr die Energie, das Spiel entscheidend zu wenden. So stand am Ende eine deutliche Niederlage.Freuen wir uns mit unseren Spielern auf die langersehnte Winterpause.