Unzählige Gäste gaben sich im Valentinsweg die Türklinke in die Hand, und das Telefon stand im Wohnzimmer nicht still. Da durfte natürlich eine „blauweiße“ Abordnung nicht fehlen. Der SV Steinhaus gratuliert seinem Urgestein mit einem kleinen Präsent und wünscht alles, alles Gute, besonders viel Gesundheit.
Bernd Heil jagte jahrzehntelang das Leder und ist vielen Zuschauern noch als Phantom und Torjäger auf der linken Außenbahn in Erinnerung. Selbst in der ruhmreichen AH-Mannschaft trug er noch die Rückennummer 11 und kombinierte mit seinen Nebenleuten aus den 60ger und 70ger Jahren.
Nach seiner aktiven Karriere gab Bernd dem SV Steinhaus ein neues Gesicht. Allein die Gründung der DMS-Junioren-Spielgemeinschaft trägt im wesentlichen seine Handschrift. Unter seinem Einfluss bekam auch die sportliche Entwicklung unserer 1. Mannschaft bis hin zur Gruppenliga einen bemerkenswerten Schub. Mehr als ein jahrzehnt erfreuten sich unsere Zuschauer am Waldsportplatz an einem „Hurrafußball“, und einer unserer emotionalsten Zuschauer war Bernd Heil.
Bernd an seinem Geburtstag – unter seinen Gästen
An seinem Geburtstag durfte da gerne auch einmal über Fußball philosophiert werden. Wir taten es in bester Erinnerung und freuen und mit dem Jubilar – nochmals alles Gute – Bernd !
Unser aktiver Schiedsrichter Stephan Jose´ Fröhlich will sich noch intensiver um die „Schiedsrichterei“ kümmern. Neben seiner sehr erfolgreichen Arbeit als Trainer der 1. Damenmannschaft des SV Gläserzell pfeift er seit 7 Jahren für den SV Steinhaus und ist zwischenzeitlich bis in die Gruppenliga bzw. Verbandsliga aufgestiegen. Kürzlich gab Stephan bekannt, dass er sich aus dieser Doppelbelastung lösen und sich ausschließlich auf die Schiedsrichtertätigkeit konzentrieren will.
Der SV Steinhaus freut sich über diesen aktiven Sportkameraden in unseren Reihen und wünscht ihm noch viel Erfolg auf seinem weiteren Weg als Schiedsrichter.
Vorstandsteam führt souverän durch die Tagesordnung.
SV-Vorsitzender Thomas Siefert ernennt Bernd Heil zum Ehrenmitglied
Nahezu 50 Vereinsmitglieder hatten sich im heimischen Gasthof Haunetal zum „Jahres-Rechenschaftsbericht 2016“ versammelt.
SV 1911-Vorsitzender Thomas Siefert eröffnete um 20:12 Uhr die Versammlung.
Nach der Totenehrung mit einem besonderen Nachruf auf unsere beiden verstorbenen ehemals Aktiven August Heil und Alois Hauke übernahm unser Ortsvorsteher im Amt, Wolfgang Herbert, das Grußwort. Mit Blick auf den gesamten SV-Vorstand lobte er die Vereinsarbeit und hob das Engagement vieler Helfer und ´Helfershelfer´ hervor, ohne die ein funktionierendes Vereinsleben nicht denkbar sei.
Mit ein wenig Stolz und auch Ernsthaftigkeit merkte er an, dass er vorläufig der letzte amtierende Ortsvorsteher in Steinhaus sei, der an dieser Stelle dem Sportverein zu Ehren ein Grußwort zu sprechen habe.
Nach dem Bericht des Finanzvorstandes Holger Brehl gaben die Abteilungs- und Spartenleiter ihre Jahresberichte ab. In kurzen Statements gaben Jürgen Heil (Fußball), Hermann Vey (DMS-Nachwuchs), Holger Brehl (Alte Herren), Emil Hahner (Schiedsrichterwesen), Alexandra Kaib (Damen-Gymnastik), Marion Siefert (Jazztanzgruppe) und Gabi Seibert (Senioren-Sportgruppe) einen Überblick über die sportliche Situation der Mannschaften und die Aktivitäten der Gruppen.
Mit der einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes endete das Vereinsjahr 2015/16, wobei derselbe Vorstand für ein weiteres Jahr satzungsgemäß die Vereinsgeschäfte weiterführt. Lediglich eine Position wurde im Bereich Fußball neu besetzt. Für den langjährigen Vereinsjugendleiter Hermann Vey, dem der Vorstand mit einer Urkunde herzliche dankte, übernahm Michael Lechfellner dieses Amt.
Martin Wadle – 50 Jahre Mitglied im SV Steinhaus
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen standen zwei langjährige, äußerst engagierte und verdiente Mitglieder im Focus:
Bernd HEIL, jahrzehntelang ein Pfeiler in der 1. Mannschaft des SV Steinhaus, Obmann, AH-Spieler, Organisator, Drahtzieher und Antreiber in den erfolgreichen Gruppenligajahren, wurde vom SV-Vorsitzenden Siefert zum Ehrenmitglied ernannt und mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet;
Martin WADLE, ein Ur-Steinhäuser, der sich als Nachwuchstrainer einen Namen weit über die Kreisgrenzen hinaus gemacht hat, konnte für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Diesen beiden Sportkameraden gilt auch von der WEB-Redaktion ein herzlicher Glückwunsch und ein großes Dankeschön für ihre tolle Arbeit.
Neuer Jugendleiter kommt – Michael Lechfellner / alter DMS-Coach geht – Hermann Vey
Abschließend beschäftigte sich die Versammlung noch unter dem Punkt Verschiedenes mit der in Aussicht stehenden Fusion des SV Steinhaus mit der SG Steinau. Allein die einhellige Meinung und positive Stimmung unter den Mitgliedern gibt unseren Verantwortlichen das gute Gefühl, dass sich der SV Steinhaus auf dem richtigen Weg befindet. Die sportliche Situation der 1. und 2. Mannschaften beider Vereine sowie die Nachwuchssituation sind Anlass zu diesem Schritt. Unser Vorstand mit seinem Verhandlungsführer Thomas Gutrung will den Antrag zur Vereinszusammenführung schon in den nächsten Wochen beim Hess. Fußballverband auf den Weg bringen.
Um 21:20 Uhr schloß die Jahreshauptversammlung
Termine
Am kommenden Samstag u. Sonntag, 20./21. Februar: DMS-Futsal-Turnier in der Kreissporthalle in Künzell;
Am 06. März, 15:00 Uhr, startet unsere 1. Mannschaft mit dem ersten Meisterschaftsspiel bei der SG Marbach.
Verantwortliche der beiden Vereine beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit einem Masterplan zur Gründung einer Spielgemeinschaft.
Beide Vereine treten sportlich mit ihren 1. Mannschaften auf der Stelle. Die über 100 Jahre alte Tradition beider Sportgemeinschaften, das gute fußballerische Potential und das fußballbegeisterte Umfeld im Haunetal sind Grund genug, dass in Steinhaus und in Steinau Kräfte gebündelt werden, um die lange so gefürchteten Teams vereint wieder schlagkräftig zu machen.
Das Interesse – auch der Mitglieder und Freunde im und um die Vereine – ist groß, und sicherlich wird die unmittelbar bevorstehende Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag, 20:00 Uhr, im Gasthaus Haunetal in Steinhaus besonderes Interesse wecken.
Steinhaus – Steinau immer hart umkämpfte Derbys – dieses Bild soll es ab der nächsten Saison nicht mehr geben.
Auch ohne Fußball geht das Vereinsleben beim SV Steinhaus weiter. Gerne und mit Freude folgte das SV – Gratulationskomitee einer Einladung `auf die Trift `.
Oskar Kircher, ein langjähriges Mitglied des SV Steinhaus, feierte seinen 80.sten Geburtstag. Der ehemalige SV-Vorsitzende Norbert Neuland überbrachte die Glückwünsche und würdigte auch gleichzeitig Oskar´s besonderen Verdienste für den Sportverein. Mehrere Jahre arbeitete er aktiv auf unserem Sportgelände im Bau- und Instandhaltungstrupp, und bereits 1974 wurde der Jubilar für 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Wir – auch die WEB-Redaktion – wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit, und natürlich freuen wir uns, wenn er auch gelegentlich noch den Weg zu unserem Sportplatz findet.
Punkt gewonnen, oder 2 Punkte liegen gelassen – diese Frage stellten sich unsere
Spieler um Frank Hauke nach dem Schlusspfiff in Niesig. So ist halt Fußball; ein Spiel, das wir sicher im Griff hatten, lief am Ende noch fast aus dem Ruder.
Dennoch: Beim KSV Niesig fallen einem die Punkte nicht gerade in den Schoß, und wir können mit dem Punkt in Steinhaus noch ganz gut leben. Da schauen wir jetzt schon auf das nächste Wochenende, wenn wir am Sonntag in Margretenhaun unseren nächsten Auftritt haben. Gegen die Reserve des RSV, einer unserer Tabellennachbarn, geht es wieder um 3 Punkte. Die „blau-weiße“ Fußballseele hofft natürlich, dass 3 Punkte nach Steinhaus wandern.
Anstoß im Margretenhaun: Sonntag, 01. November, 12:45 Uhr.
Das war Balsam für die „Blau-Weiße“ Fußballseele. Mit großem Schwung und der oft vermissten Spielfreude präsentierte sich das Hauke-Team auf der gepflegten Sportanlage in Reulbach. Schon in der Anfangsphase zeigte unsere Mannschaft – von unserem Spielführer Daniel Goldmann immer wieder lautstark angetrieben – Biss nach vorne und ging durch Patrick Ritter früh in Führung. Nach seinem 2. Treffer ging man relaxt in die Pause, und dann kam mit Sebastian Mackrodt eine zweite Sturmspitze. Das zahlte sich am Ende aus. Ritter und Mackrodt brachten die Reulbacher Abwehr mehrfach in Verlegenheit, und am Ende erzielte jeder 3 Tore zum verdienten 6:1-Sieg.
Kleine Kuriosität am Rande: der guten Reulbacher Mannschaft gelang an diesem Abend wenig; nach einer verunglückten Flanke landete der Ball hoch über dem Fangnetz im Zuschauerbereich, fiel senkrecht auf ein gefülltes Bierglas – platt – und danach in der Reulbacher Mülltonne.
Das war ein gutes Pflaster am Freitagabend für den SV SteinhausUnser sicherster Torschütze Sebastian Mackrodt beim Elfmeter
Da wurde ein Stück Steinhäuser Fußballgeschichte im Ludwig-Nüdling-Ring in Steinhaus noch einmal kräftig aufgewärmt. Zahlreiche Gäste aus der „Fußballbranche“ waren gekommen, um einem verdienten Steinhäuser Fußballvater kräftig die Hand zu schütteln.
Hubert Weber feierte seinen 70. Geburtstag. Natürlich war unser Vorstand mit Thomas Siefert an der Spitze zu diesem ´Event ´ komplett angetreten, und auch unser ehemaliges Erfolgsmanagement Bernd Heil/Norbert Neuland war zur Stelle.
Über einen Gratulanten freute sich Hubert ganz besonders. Günther Seifert, unser beliebter Ex-Trainer, hatte auch den Weg nach Steinhaus gefunden, um dem Geburtstagskind zu gratulieren.
Wir – die gesamte Fußballfamilie des SV Steinhaus – wünschen ihm nur das Allerbeste, ganz besonders viel Gesundheit und noch viele Besuche auf unserem Waldsportplatz.
Thomas Siefert, 1. Vorsitzender des SV Steinhaus, gratuliert Hubert WEBER zum 70. Geburtstag
Viele kennen „Win“ als unseren jahrzehntelangen Vereinswirt hinter seiner Theke im Gasthaus „Haunetal“. Nicht jeder wußte, welch ein herausragender Fußballer er war und welche Rolle er in unserem blau-weißen Team gespielt hat. Auch die WEB-Redaktion hat viele Einzelheiten erst auf seinem 75. Geburtstag erfahren, den er am 18. August feierte.
Da war es mehr als Ehrensache, dass der SV Steinhaus bei ihm „Spalier“ stand und herzlich gratulierte. Auch von dieser Stelle aus wünschen wir ihm nochmals alles Gute, besondes viel Gesundheit und noch viele Besuche auf unserem Waldsportplatz.
„SV-Altpräsident“ Norbert Neuland gratuliert Winfried Brehl zum 75. Geburtstag
Zwei Mannschaften auf Augenhöhe lauerten zum Saisonauftakt auf 3 Punkte. Am Ende stand ein gereches – aber aus Steinhäuser Sicht glückliches 0 : 0 Unentschieden. Da setzte unser neuer Spielertrainer Frank Hauke ein erstes Zeichen. Vor einem herausragenden Torwart David Goldmann stand eine gut organisierte und leidenschaftlich kämpfende Abwehr. Allein die haben sich den Punkt redlich verdient. Auch nach vorne wurde sich bisweilen redlich bemüht, doch auch die TSG-Abwehr um ihren Spielertrainer Frank Hohmann ließ wenig zu.
Als es am Ende nochmals spannend wurde, und die Mackenzeller bis zuletzt auf Sieg spielten, gab es für unsere Blau-Weißen noch die ein oder andere Konterchance. Unter dem Strich wird Frank Hauke mit seinem Team auf diesem wohlverdienten Punkt aufbauen und am nächsten Sonntag gestärkt in das Auswärtsspiel zu seinen ehemaligen Kollegen nach Poppenhausen fahren.
Spielertrainer Frank HAUKE organisierte die Abwehr und diregierte das Spiel aus der Defensive