Freitagsspiele!

Beim ersten Freitagsspiel unserer ersten Mannschaft am 18.09.2020 konnte ein weiterer Dreier eingefahren werden. In Hauswurz gewann unsere Mannschaft mit 5:2. Unsere Mannschaft machte dabei Ihr bestes Spiel. Der Sieg war nie in Gefahr. Torschütze zum 1:0 für uns war Ruben Enders und zum 3:0/4:0 Max Hellmann. Es waren die ersten beiden Toren für die Senioren. Glückwunsch dazu und macht weiter so. Das 2:0 erzielte Lukas Schmitt und das 5:0 Julian Schmitt.

Unsere zweite Mannschaft trat in Steinau gegen Elters/ Eckweisbach/ Schwarzbach III an. In einer engen Partie geriet unsere Mannschaft in der 44 Minute mit 0:1 in Rückstand. In der zweiten Halbzeit dominierte unsere Mannschaft die Begegnung, konnte aber keinen Treffer mehr erzielen. Sehr enttäuscht musste sich unsere Mannschaft mit 0:1 geschlagen geben.

Das erste gemeinsame Heimspiel!

Im ersten gemeinsamen Heimspiel unserer beiden Mannschaften in Steinau konnten wir drei Punkte einfahren. Zuerst spielte unsere zweite Mannschaft gegen Reulbach/ Brand II. Bei sehr heißen Temperaturen konnte sich unsere Mannschaft mit 1:0 durchsetzen. Das Tor des Spiels erzielte Andreas Prasch in der 40 Minute.

Danach trat unsere erste Mannschaft gegen Borussia Fulda an. Leider lief es nicht gut für unsere Mannschaft. Schon nach 13 Minuten lag unsere Mannschaft mit 0:2 zurück. In der 15 Minute konnte unsere Mannschaft durch Philipp Diegelmann den Rückstand verkürzen. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. Unsere Mannschaft hatte in der zweiten Halbzeit kein Glück und musste sich nach zwei Gegentoren am Ende mit 1:4 geschlagen geben.

Erste und Zweite Mannschaft müssen Auswärts antreten.

Am Sonntag, den 06.09.2020 begann auch endlich die Saison für unsere erste Mannschaft. Auswärts wartete die Mannschaft von Maberzell/ Gläserzell II. In der ersten Halbzeit hatte unsere Mannschaft trotz guter Vorbereitung Probleme, konnte sich aber in der zweiten Halbzeit steigern und das Spiel 2:1 für sich entscheiden. Die Tore für unsere Mannschaft erzielten Philipp Diegelmann (75 Minute) und Lukas Schmitt (80 Minute).

Auch unsere zweite Mannschaft musste Auswärts antreten. Es wartete die Mannschaft von Bachrain II. In einer engen Partie musste sich unsere Mannschaft mit 0:2 geschlagen geben.

Die Saison 2020/2021 hat begonnen!

Am Freitag, den 04.09.2020 startete die zweite Mannschaft in die Saison. Gegner am ersten Spieltag war in Steinhaus die Mannschaft aus Schmalnau/ Hettenhausen II. In der ersten Partie seit der Corona-Pandemie tat sich unsere Mannschaft zu Beginn schwer, konnte aber in der 14 Minute mit 1:0 durch Lukas Schmitt in Führung gehen. Dieser Vorsprung konnte unsere Mannschaft bis zum Ende halten und somit den ersten“Dreier“ einfahren.

SV Vereinswirt `dankt ab´

Thomas Siefert verabschiedet Tino Ritter

Das war schon eine besondere Leistung für den SV Steinhaus, die unser angestammter Vereinswirt TINO in sage und schreibe 18 langen Jahren im Clubheim hinter der Theke verbracht hat.

1990 kam er aus Leipzig nach Steinhaus und schloss sich 8 Jahre später mit seinem Sohn Patty als Nachwuchsbetreuer dem Verein an. Da war es nur noch ein kleiner Schritt, bis er sich von seinem Vereinsmentor Jupp Diegelmann zum Vereinwirt ´ verdingen ´ ließ.

Gerne erinnert er sich da an die zwei SV-Vereinsmeier Josef Diegelmann und Norbert Neuland, von denen er die blau-weißen Gene eingeimpft bekam. „Es war eine lange, aber schöne Zeit“, so blickt Tino heute zurück.

Schnell wurde er hier vom ´ Ossi ´ zum ´ Wessi ´, und nicht nur eine handvoll dramatische Fußballspiele sind ihm in guter Erinnerung geblieben.

Wir, die gesamte Familie des SV Steinhaus, haben ihm zu danken. Das Versprechen, sich auch in Zukunft temporär auf unserem Sportplatz einzusetzen, hat er breits abgegeben.

Tino wünschen wir alles Gute und freuen uns mit ihm, dass es gut weiter geht.

SV-Vorsitzender Thomas Siefert sagt Tino Dankeschön für 18 aktive Jahre.

Happy Birthday „Winfried“ – 80. Geburtstag!

Heute war es soweit! Winfried Brehl feiert seinen 80. Geburtstag. Daher machten sich die blau-weißen Gratulanten auf den Weg um Winfried die Glückwünsche der SVS-Familie zu überbringen. Eines der Themen war natürlich das aktuelle Fußballgeschehen und die gute, alte Fußballzeit.

Der Jubilar gehörte von der Jugend an zu den Fußballern des Vereins und erlebte alle Höhen und Tiefen. Sein eigenes Können baute er immer weiter aus. Nach der Jugend spielte er über 15 Jahre in der ersten Mannschaft. Seine Bekanntheit über die Grenzen von Fulda rührt aus dieser Zeit. Über zehn Jahre lang war er für die Elfmeter zuständig, von denen er nicht einen verschoss. Zu den Höhepunkten seiner Laufbahn gehörte auch der Aufstieg in die Bezirksklasse (heutige Gruppenliga) in der Saison 1968/69. Später gehörte er der Reserve an und spielte bis zu seinem 40. Lebensjahr bei den Alten Herren mit.

Fußball hat Ihm immer sehr viel Spaß gemacht, weil die Kameradschaft und das Verhältnis zu den Trainern sehr gut war. Mit dem SV Steinhaus und dem Fußballspiel ist er heute noch sehr verbunden. Wenn es die Zeit zulässt ist er heute noch bei den Heimspielen der 1. Mannschaft zugegen.

Des Weiteren war Winfried sechs Jahre lang Schriftführer des SV Steinhaus. Für seine Verdienste erhielt er 1991 den Ehrenbrief des Hessischen Fußballverbandes und wurde vom SV Steinhaus für die Teilnahme an über 600 Spielen geehrt. Zu der Zeit als „Win“ das Gasthof Haunetal geführt hat, führte der Weg der Spieler nach Training und Spiel stets zu unserem Vereinswirt ins Gasthaus.

Tausend Dank, lieber Winfried für Deine erbrachten Leistungen zum Wohl des SVS! Wir wünschen Dir und Deiner Familie weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit.

Pokalaus trotz großem Kampf

Unsere I. Mannschaft hat gestern in der ersten Pokalrunde trotz großem Kampf mit 2:4 gegen den Gruppenligisten FT Fulda verloren. Die Mannen von Spielertrainer Dominic Günther konnten dem Gegner über weite Strecken Paroli bieten. Louis Winkow brachte die Gäste in der 72. und 85. Minute auf die Siegerstraße

Weitere Informationen gibt´s hier:
https://www.petersberg-aktuell.de/einzelansicht/news/2020/august/kreispokal-fulda-steinausteinhaus-haelt-sehr-gut-dagegen.html

https://www.petersberg-aktuell.de/einzelansicht/news/2020/august/bildergalerie-vom-kreispokalspiel-steinausteinhaus-ft-fulda-3.html

Saisonvorbereitung ist gestartet

Nachdem die vorhergehende Saison Corona zum Opfer gefallen ist, hat die I. und II. Mannschaft am letzten Montag die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. An diesem Wochenende stand bereits ein Trainingslager am Sportgelände in Steinhaus an. Bei schweißtreibenden Temperaturen wurden die Spieler von Spielertrainer Dominic Günther ordentlich gefordert. Auch einige neue Gesichter waren beim Trainingsstart mit dabei. Aus der A-Jugend rücken junge verheißungsvolle Spieler nach.
Als Zielsetzung strebt man einen der vorderen Plätze in der A-Liga Fulda an.

Außenanlage nimmt Formen an!

Nachdem die Drainage verlegt, die Toilette installiert, das Dach gereinigt und Sitzgelegenheiten geschaffen worden sind, wurde nun an einem Mittwochnachmittag die Hecke rund um den A-Platz geschnitten. Durch den engagierten Einsatz einiger fleißiger Helfer stellte dies keine großen Probleme dar.

Spielbetrieb ruht – Wartungs- und Sanierungsarbeiten schreiten voran

Seit Ende letzten Jahres konnte aufgrund der Corona Pandemie kein Spiel mehr auf unserem Sportplatz stattfinden. Dennoch muss das Clubhaus und das Vereinsgelände weiter in „Schuss“ gehalten werden.

Nachdem sich im vergangenen Jahr Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk des Clubhauses bemerkbar gemacht haben musste hier gehandelt werden.
Um das Mauerwerk hinter dem Clubhaus freizulegen wurde ein Minibagger geordert. Nachdem Freilegen des Mauerwerks musste dieses erst mal trocknen. Anschließend wurde eine Dickbeschichtung aufgetragen und Dämmplatten sowie eine Noppenbahn zum Grundmauerschutz angebracht. Zum Abschluss der Arbeiten wurde ein Drainagerohr verlegt und die freigelegte Baustelle wieder mit Drainageschotter verfüllt.

Als weitere Baumaßnahme wurde im Gästekabinentrakt die Wand für die Toilette gefließt und die neue Toilette angebracht. Das Dach des Clubhauses wurde gereinigt und von Tannennadeln befreit, Hecken geschnitten und Rasen gemäht.

Des Weiteren wurde eine neue Bank gebaut und eine zusätzliche Sitzgelegenheit geschaffen, um Zuschauer und Wanderer eine Sitz- und Ausruhmöglichkeit zu bieten. Der Bau der neuen Bank war erforderlich, da die ehemalige Sitzbank im Mai gestohlen wurde.