Rosskuppe-AH erreicht Endrunde

Unsere AH-Spielgemeinschaft mit der SG Dammersbach hatte auch in diesem Jahr beim Hünfelder Hallenturnier einen guten Auftritt. Nach dem 3. Platz im vergangenen Jahr erreichten die Männer um Peter Kalb und Marco Heumüller erneut die Endrunde und scheiterten erst an dem späteren Turniersieger Hünfeld und Kirchhasel, die ebenfalls eine gemeinsame Mannschaft stellten.

In der Vorrunde setzte sich unser Team in einem 5-er-Feld hinter der SG Eiterfeld/Leimbach mit 7 Punkten als Tabellenzweiter durch. Mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage bei 4:3 Toren waren sie schließlich die ´Minimalisten´ der Vorrunde. Diese magere Torausbeute reichte allerdings in den Endspielen nicht mehr, zumal mit HÜN/Kirchhasel das spielstärkste Team am Ende auch verdient gewann.

Fazit: Unsere Rosskuppen-AH zeigte sich in Hünfeld einsatzfreudig und errang in einem fairen Turnier einen erfreulichen 4. Platz unter insgesamt 11 teilnehmenden Mannschaften.

20150110_154205

Unser AH – Team bei der Hallenkreismeisterschaft in Hünfeld

DMS – Bambinis aktiv

Das macht Hoffnung für unseren Fußball im Haunetal – zahlreiche Fußballzwerge der untersten Altersklasse sind seit geraumer Zeit im Training aktiv und kämpfen sich so allmählich an das Wettkampfgeschehen heran. Mit einigen Freundschaftsspielen haben sie schon auf sich aufmerksam gemacht, und das Trainerteam sieht der Entwicklung und den spielerischen Fortschritten mit Freude entgegen.

So waren sie am vergangenen Wochenende zu einem Turnier in der Kreissporthalle in Petersberg unterwegs. Nach einem spannenden und für sie anstrengenden Turnier kehren die kleinen Nachwuchsspieler ermüdet in die Heimat zurück. Mit großem Stolz packten sie zuhause aus ihren Sporttaschen einen kleinen Pokal aus.

Kommentar der WEB-Redaktion: gut gemacht !

Bambini Marbach Fußballturnier 13.12.2014 02 verkleinert-2 (2)

DMS Haunetal schickte kämpferische Bambini

Quelle: „dpa-marbach“

 

2 : 4 in Gersfeld – Abstiegskampf verschärft sich

Beide Mannschaften hatten keine andere Wahl als auf Sieg zu spielen. Vor diesem Hintergrund stand unser Blau-weißes Team mit 3 Punkten Rückstand natürlich gewaltig unter Zugzwang.

Nach einer gelassenen Eröffnungsphase gelang dem Gastgeber nach kanpp einer halben Stunde die Führung, und der SVS musste jetzt nachlegen. Das gelang unserer Mannschaft kurz nach Wiederanpfiff in der 48. Spielminute. Spielertrainer Sebastian Büttner glich aus, und sein Sturmkollege Sebastian Mackrodt, die zuverlässigste Waffe bisher im Sturm, brachte unser Team in der 58. Spielminute mit 2:1 in Führung. Damit hätten wir gerne den Sportplatz in Gersfeld verlassen – aber, nach einem Foulelfmeter kam der Gegner wieder ins Spiel und erzielte in den letzten 10 Minuten noch 2 weitere Tore.

Tore: 1:0 Julian Klein (27.), 1:1 Sebastian Büttner (48.), 1:2 Sebastian Mackrodt (58.), 2:2 Patrick Klein (69., Foulelfmeter), 3:2 Patrick Klein (77.), 4:2 Maximilian Jörges (89.)
Zuschauer: 120.

Jetzt schauen wir auf das nächste Spiel am kommenden Samstag (Kirmessamstag), 14:30 Uhr, auf unserem Sportplatz gegen die Spielgemeinschaft aus SG Maar/Heblos.

Symptomatisch für unser Spiel in Gersfeld - während uns Schiedsrichter Gerhard Wiegand schon im letzten Heimspiel mit einem Strafstoß auf die Verliererstraße brachte, blieb für Thomas Germann und Thomas Gutrung nur noch Wunden zu versorgen.
Symptomatisch für unser Spiel in Gersfeld – während wir  schon im letzten Heimspiel mit einem Strafstoß auf die Verliererstraße kamen, blieben für Thomas Germann und Thomas Gutrung in der Rhön wieder nur noch Blessuren zu versorgen.

 

Punktgewinn war drin – unglückliches 0 : 2 gegen FV Horas

Das Samstagspiel am Wendelinuswochenende sah eine kämpferisch starke Steinhäuser Mannschaft, die nach 45 Spielminuten mit dem Tabellendritten aus Horas auf Augenhöhe spielte. Die blau-weiße Abwehr mit unserem zuverlässigen Torwart David Goldmann und dem souveränen Thomas Germann im Zentrum ließ kaum Chanchen für den Gegner zu, und Tobias Friedel hatte sogar die Führung auf dem Fuß.
Dann schlug kurz nach Beginn der 2. Halbzeit das Unglück wieder zu, und der ansonsten in Steinhaus gerne gesehene Schiedsrichter Gerhard Wiegand pfiff einen Straftoß, mit dem sich weder die Mannschaft noch die Zuschauer anfreunden konnten. Damit lief das Spiel wieder in die falsche Richtung, und nach dem zweiten Horaser Tor, einem recht glücklichen Treffer aus Sicht der Fuldaer, war eine weitere Niederlage besiegelt.
Fazit: Wir arbeiten gemeinsam an dem Unternehmen ´Anschluss nicht verlieren´. Schon am kommenden Sonntag, 14:30 Uhr, läuft unser Team in Gersfeld auf. Dort stehen wir gegen den Tabellenvorletzten vor einem richtungsweisenden Spiel. Mit der Unterstützung unserer treuen Zuschauer erwarten wir ein spannendes Spiel – mit einem hoffentlich guten Ausgang für den SV Steinhaus.

>> Spielbericht SV Steinhaus – FV Horas / Quelle: petersberg-aktuell

Büttnerteam tritt auf der Stelle – Erneute Niederlage – 0 : 4 bei FT

Die in den letzten Spielen arg gebeutelte Steinhäuser Mannschaft startete am Stein-Gymnasium bei 0:0 und wollte dort auch etwas bewegen. Leider ging das Konzept schon nach 20 Minuten verloren, und im 10-Minutentakt erzielten die Fuldaer Turner bis zur Halbzeit 3 Tore.

Damit war für Thomas Germann und Co. das Spiel gelaufen und der Rest eigentlich nur noch ´Formsache´.

Nichtsdestotrotz schauen wir hoffnungsvoll auf die nächsten Spiele und halten es mit einem guten Wort von Dragoslav Stepanovic, ehemaliger Bundesligatrainer bei Eintracht Frankfurt: „Lebbe geht weider !“

FT_bildUnsere nächsten Gegner:

Samstag, 25. Oktober, 15:00 Uhr – Heimspiel gegen den FV Horas

Sonntag, 02. November, 14:30 Uhr – Auswärtsspiel bei der SKG Gersfeld

Samstag, 08. November, 14:30 Uhr – Heimspiel gegen die SG Maar/Heblos/Wallenrod

Oktoberfest ´ole´- Punkte passe´

Das war ein tolles Oktoberfest auf unserem Sportplatz in Steinhaus. Viele fleißige Hände hatten das Clubheim ´oktoberfestlich´ hergerichtet und einen idealen Rahmen für das Kellerduell gegen die Spielgemeinschaft aus Micheslrombach geschaffen. Unser Spielertrainer Sebastian Büttner strahlte Zuversicht aus, und mit einer spielstarken Mannschaft ganz in Blau hofften unsere Zuschauer auf den ´Dreier´.

ar auch drin, wenn unsere Stürmer schon in der 1. Halbzeit etwas mehr Schußglück gehabt hätten. Dennoch war bereits in den ersten 45 Minuten nicht zu verkennen, dass unser excellenter Torwart David Goldmann einmal mehr im Mittelpunkt des Geschehens stand und sein Tor erfolgreich verteidigen musste.

Das setzte sich auch in der 2. Halbzeit fort, und mit fortlaufender Spieldauer lief die Begegnung auf ein 0 : 0 hinaus. Doch wenige Minuten vor dem Schlusspfiff gelang der Micheslrombacher Spielgemeinschaft noch das glückliche 1 : 0. Damit ging unser Team erneut als Verlierer vom Platz – zum Leidwesen der zahlreichen Oktoberfestbesucher.

Mit den kommenden zwei Auswärtsspielen am Freitag, 03. Oktober, 15:00 Uhr, in der Rhönkampfbahn in Hünfeld und am Sonntag bei der SG Schlitzerland sind für Büttner und Co ´dicke Bretter zu bohren´ .

Da halten wir es mit einem Spruch von Franz Beckenbauer: „Es gibt nur eine Möglichkeit – Sieg, Unentschieden oder Niederlage“

 P1100919– Unsere jüngste Oktoberfestbesucherin –

P1100953

– kampfstark zeigte sich unsere Devensive mit ihrem Libero ´Ede´Axt –

P1100979

– lange hielt die Abwehr stand –

P1100973

– einer, der alles gab, unser Torwart David Goldmann –

2. Mannschaft mit Fehlstart

3 : 3; 0 : 3 und jetzt 0 : 7 – das ist die magere Bilanz unserer 2. Mannschaft. Während unser Reserveteam in den vergangenen Spielrunden in der C-Liga Rhön immer in der Spitzengruppe zu finden war, hinken sie jetzt dem 15-er Feld hinterher. Vielleicht könnte die Drei für die folgenden Spiele der Mannschaft etwas mehr Glück bringen. Im Moment haben sie nach 3 Spielen nur 3 Tore geschossen und 13mal den Ball aus dem eigenen Netz geholt. Drücken wir unserer 2. Mannschaft für die kommenden Spiele kräftig die Daumen, dass der Anschluss ans Mittelfeld rasch gelingt. Das wäre sicherlich gut für die Motivation der jungen Spieler.

Unsere 2. Mannschaft in der Spielrunde 2014 / 15
Unsere 2. Mannschaft in der Spielrunde 2014 / 15
Foto: Heimspiel gegen die SG Marbach II - Endstand 3:3
Foto: Heimspiel gegen die SG Marbach II – Endstand 3:3

Wieder Mackrodt-Tore – 3 : 1 in Stockhausen

Das war Balsam auf die ´Blau-weiße´ Fußballseele – nach dem guten Spiel gegen die SG Steinau brachte unsere Mannschaft drei Punkte aus dem Vogelsberg mit. Bereits beim Auftaktspiel am vergangenen Sonntag war erkennbar, dass das Büttnerteam auf Disziplin setzt und konsequent seine Chancen sucht. So war es auch in Stockhausen.

Wenige Minuten vor der Halbzeit ging der SV Steinhaus durch Sebastian Mackrodt in Führung. Als die Vogelsberger kurz nach Wiederanpfiff ausglichen, nahm das unsere Mannschaft gelassen hin und spielte weiter klug auf Abwarten. Schon in der 61. Spielminute war Sebastian Mackrodt wieder zur Stelle und brachte unsere Mannschaft mit 2:1 in Führung. Nachdem unsere Devensivabteilung erneut gut stand, gelang Patty Ritter in der 82. Spielminute noch ein Kontertor. Damit war der Sieg unter Dach und Fach.

Wir freuen uns auf das nächste Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die Spielvereinigung aus Bimbach – Anpfiff ist um 15:00 Uhr auf unserem Sportplatz.

Unser 2-facher Torschütze Sebastian Mackrodt
Unser 2-facher Torschütze Sebastian Mackrodt

 

 

Umkämpftes Derby gegen die SG Steinau endet 1 : 1

Die 5. Auflage seit der gemeinsamen Zugehörigkeit zur Kreisoberliga wurde nicht von dem vermeintlichen Favoriten geprägt – und das zur Verwunderung zahlreicher Zuschauer beider Lager.

Nach einer kurzen ´Abtastphase´ mit wenig Torchancen auf beiden Seiten gelang dem SV-Defensivspieler Johannes Mackrodt in der 11. Spielminute die Führung. Mit einem gewaltigen Distanzschuss in den Steinauer Torwinkel lebten die blau-weißen Hoffnungen auf. Das Büttnerteam stand in der Abwehr sicher und zeigte sich zweikampfstark. Dennoch gelang unseren Nachbarn schon in der 25. Spielminute der Ausgleich. Nach einigen hitzigen Attacken brachte der ausgezeichnete Schiedsrichter Marcel Lindemann (Rot-Weiß Burghaun) wieder Ruhe ins Spiel.

Nach dem 1:1-Pausenstand warteten die ca. 300 Zuschauer auf weitere Treffer, doch nach wenigen Chancen hüben wie drüben blieb es schließlich beim gerechten Unentschieden. Darauf sollte unsere Mannschaft am kommenden Sonntag bei der SG Stockhausen/Blankenau aufbauen.

>> Bildergalerie zum Spiel (Quelle: Osthessensport)

>> Videobericht zum Spiel (Quelle: www.torgranate.de)

Unere ´4-er-Kette´ war immer auf Ballhöhe
Unere ´4-er-Kette´ war immer auf Ballhöhe
Jochen Rexroth - er stand sicher im Abwehrzentrum
Jochen Rexroth – er stand sicher im Abwehrzentrum
Das war eine Schrecksekunde - kurz vor Spielschluss verletzte sich unser Torwart David Goldmann
Das war eine Schrecksekunde – kurz vor Spielschluss verletzte sich unser Torwart David Goldmann
Er war jederzeit Herr der Lage - Schiri Marcel Lindemann
Er war jederzeit Herr der Lage – Schiri Marcel Lindemann

1 : 2 – spannendes Finale am kommenden Sonntag

Was zu befürchten war ist eingetreten – und das ausgerechnet an unserem Sportfest. Die schnellen Stürmer aus Michelsrombach zogen ein gefälliges Spiel auf, und unsere Mannschaft konnte den Schwung aus Margretenhaun nicht mit in das Sonntagspiel nehmen. Die Devensive stand heftig unter Druck. Auffälligster blau-weißer Spieler war Johannes Mackrodt, der noch einige brenzlige Sitiationen entschärfen konnte. Dennoch kam die MiRo/Rudolphshaner Spielgemeinschaft nach der Pause zwangsläufig zu Toren, denen Michael Wadle erst kurz vor Spielende mit dem Anschlusstreffer das Ehrentor entgegenzusetzen hatte.

Mit dieser Niederlage im vorletzten Spiel ist das Büttner-Team noch einmal in die Bredouille geraten. Im allerletzten Spiel am kommenden Sonntag – 17:00 Uhr – muss noch 1 Punkt her. Das muss jetzt das Ziel sein für die Mannschaft, die Zuschauer und den SV Steinhaus.

Hier die entscheidenden Spielpaarungen:

Sonntag, 01. Juni 2014, 17:00 Uhr

SV Steinhaus – SG Ulstertal

Spvgg Bimbach – SG Dietershausen/Friesenhsn

SG Stockhsn/Blankenau – RSV Margretenhaun

Da war auch unser Torwart Davin Goldmann machtlos gegen die schnellen Michelsrombacher Stürmer
Da war auch unser Torwart Davin Goldmann machtlos gegen die schnellen Michelsrombacher Stürmer
Unsere Abwehrspieler hatten Schwerstarbeit zu leisten
Unsere Abwehrspieler hatten Schwerstarbeit zu leisten