Unentschieden und Sieg bei Testspielen

Bei den Testspielen gegen die SG Stockhausen/Blankenau und gegen die A-Junioren des FV Horas konnte unsere Erste ein Unentschieden und einen Sieg einfahren.

Am vergangenen Samstag gab der A-Ligist aus Stockhausen/Blankenau seine Visitenkarte am Steinhäuser Sportplatz ab. Nachdem unser Team am Anfang des Spiels einige hochkarätige Chancen nicht nutzen konnte gingen die Gäste vor der Pause mit 1:0 in Führung. Marcel Sippel konnte in der insgesamt ausgeglichenen Partie zumindest noch den Ausgleichstreffer markieren.

Am gestrigen Dienstag gastierten die A-Junioren des FV Horas am Steinhäuser Sportplatz. Das Spiel wurde verdient mit 3:2 gewonnen. In die Torschützenliste trugen sich Max Hellmann (2x) und Christian Stingl ein.

Achterbahn der Gefühle – 3:5 Niederlage im Kreispokal

Eine Achterbahn der Gefühle erlebten die Zuschauer beim 8-Tore Spektakel unserer „Ersten“ gegen den Haimbacher SV. Im ersten Spiel nach 9-monatiger Pause kam unsere Mannschaft in der ersten halben Stunde nicht richtig ins Spiel. Der klassenhöhere Gegner führte nach 33 Minuten bereits mit 2:0 und sah wie der sichere Sieger aus. Aber unsere Mannschaft konnte innerhalb von 5 Minuten das Spiel spektakulär drehen und mit 3:2 in Führung gehen. Die Treffer für unsere Mannschaft erzielten hierbei Philipp Diegelmann, Marcel Sippel und Dominic Günther. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. Nach der Pause hatte das Team von Dominic Günther noch 3 hundertprozentige Torchancen und hätte die Partie zu Ihren Gunsten entscheiden können. Zum Ende des Spiels ging etwas die Konzentration und die Ordnung verloren. Die Gäste konnten in der Schlussviertelstunde durch 3 Tore von Colin Kratz die Partie für sich entscheiden und ziehen in die nächste Runde des Kreispokals ein.

https://www.petersberg-aktuell.de/einzelansicht/news/2021/juli/fussball-kreispokal-fsv-unterliegt-bei-acht-tore-spektakel.html

Horst Eckard im 83. Lebensjahr verstorben

SV Steinhaus trauert um einen Freund, einen Macher und einen Gönner.

Fußballspieler erleben auf dem grünen Rasen Höhen und Tiefen. Siege folgen auf Niederlagen und umgekehrt. Hinter allem steht ein Verein mit Männern und Frauen, die organisieren, Weichen stellen und Hand anlegen. Sie gehören zum Verein, wie der Ball zum Spiel und sind unverzichtbar. Wenn sie nicht am Sportplatz sind, fragt man sich, wo sie bleiben.

Ein solcher Mann war Horst Eckard, der als Ehrenmitglied am 30.06.2021 von uns gegangen ist. Alle, die wir ihn kannten, wissen um seine Lebensleistung mit einer weitreichenden Ausstrahlung für die Wirtschaft und die Gesellschaft in der gesamten Region.

Trotz seines ausgefüllten Alltages gab er dem SV Steinhaus ein großes Stück seiner Ideen und seiner Schubkraft mit auf den Weg. Der Fußball, die Dorfgemeinschaft selbst und vor allem die Jugend lagen ihm dabei besonders am Herzen. „Horst Eckard war ein Macher, ein Motivator und einer, der Menschen gewinnen konnte wie kein anderer“, war nach dem Tod in der Fuldaer Zeitung und auf der Startseite der Osthessen-News zu lesen.

Der SV Steinhaus verliert mit ihm nicht nur ein langjähriges Mitglied und Ehrenmitglied; mit seinem Einsatz als Vorstand, Ideengeber, Unterstützer und Gönner hat er unserem Verein immer wieder neue Impulse verliehen. Hierbei wollte er selbst gar nicht in den Vordergrund treten. Mit einem strahlenden Lächeln freute er sich über ein intaktes Vereinsleben, organisierte erfolgreich große Veranstaltuingen und war Initiator für die Vereinszeitschrift „Steinhäuser Kicker“. Welcher Verein hatte so etwas schon in den 70er Jahren ?

Horst` s Verdienste für den SV Steinhaus und für den Fußball wurden 1978 mit der Silbernen Vereinsnadel und 1984 mit dem Ehrenbrief des Hessischen Fußball-Verbandes gewürdigt.

Der Sportverein SV Steinhaus 1911 verneigt sich mit aufrichtigem Dank und großer Anerkennung vor dem verstorbenen Ehrenmitglied Horst Eckard. Er möge in Frieden ruhen.

Horst Eckard, unser Ehrenmitglied . . .
. . . und ehemaliger 1. Vorsitzender ( Bild aus dem Clubheim des SV Steinhaus, Galerie der 1. Vorsitzenden )

“ Licht am Ende des Tunnels „

. . . der Ball soll Anfang August wieder rollen.

Das ist eine Entwicklung, die uns alle begeistert. Fußballfunktionäre, Trainerteams, Spieler und Zuschauer können darauf vertrauen, dass in wenigen Wochen das erste Meisterschaftsspiel der neuen Runde 2021/2022 angepfiffen wird.

Auch wenn es in der langen Zeit viele Diskussionen um den Amateurfußball gab, so wollen wir das alles gerne hinter uns lassen und nach vorne schauen.

Bevor es am 08. August zum Neustart kommt, werden wir noch einige Änderungen im gesamten Spielbetrieb verinnerlichen müssen.
1. Spielmodus
Für unsere beiden Herrenmannschaften in den Kreisligen A – Fulda und B – Rhön wird es eine „abgespeckte“ Runde geben. Kreisfußballwart Thorsten BECK und die Klassenleiter Engelbert HASENAUER und Uwe GELHARD arbeiten intensiv an dem passenden Modus. Alles läuft auf eine sogenannte „Einfachrunde“ hinaus, wobei es nur eine Begegnung mit jeder ligaangehörigen Mannschaft geben soll – also nicht in der bisherigen Form der Vor- und Rückrunde. Die Thematik der Heimspiele sowie der Derbys lässt sich dann nur mit gegenseitigem Verständnis und einer hohen Kompromissbereitschaft regeln. Insoweit ist heute schon die Einsicht aller Beteiligten geboten.

2. Regelwerk
Auch im Regelwerk bahnt sich eine gravierende Änderung an. Neben den weiterhin konsequenten Corona-Vorsorgemaßnahmen gilt ab dem 01.07.2021:
– bis auf weiteres wird auf Auswechselkärtchen verzichtet (aus Hygienegründen);
– den Schiedsrichtern bleibt anheim gestellt, den digitalen Spielbericht zuhause auf ihrem eigenen PC zu bearbeiten;
– unter Wegfall der „Gelb-Roten“ Karte wird eine 10-Minuten-Zeitstrafe eingeführt. Der Schiedsrichter zeigt den befristeten Spielausschluß unter Ausstreckung des Armes und 2x die fünf Finger dem jeweiligen Spieler deutlich an, und nach seiner Uhr kann der des Feldes verwiesene Spieler wieder zurückkehren (nicht auf Zuruf von außen !)
Wichtig: diese Regelung gilt nicht für Freundschaftsspiele oder Testspiele auf Kreisebene. Grund dafür ist, dass die 10-Minuten-Zeitstrafe generell nur auf Kreiseebene gilt (ab Kreisoberliga bis Kreisliga C). Im Fall von Begegnungen zwischen Kreisligisten und höherklassigen Mannschaften müsste die alte Regelung ohnehin wieder greifen.

Wir freuen uns, wenn unser Stadionsprecher Hermann Vey wieder sein Amt aufnehmen kann.
Unsere 4-er-Kette ist bald wieder einsatzbereit.

Viele fleißige Hände legen Hand an – Feinschliff für Clubhaus und Sportgelände

Nachdem im vergangenen Jahr unser Clubhaus einen neuen Anstrich von der Fa. Schleicher erhalten hat, wurden in den vergangenen Wochen weitere Sanierungs- und Pflegearbeiten vorgenommen. So wurden u.a. die Decke des Holzvorbaus, die Barrierestangen und die Pfosten neu gestrichen.

Des Weiteren wurde das Dach des Clubhauses gereinigt und gesäubert, die Satellitenschüssel neu verkabelt, Werbebanden montiert, neue VIP-Tribünenplätze geschaffen und Hecken- und Rasenpflege getätigt.

Unser großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern für Ihre unkonventionelle Hilfe.

Nach Ballruhe jetzt Abpfiff !

HFV beendet die Spielrunde 2020/2021 und neutralisiert alle Tabellen.

Es war absehbar, nunmehr ist die Entscheidung gefallen. Engegen aller noch so vagen Hoffnungen hat der HFV am gestrigen Samstag mit Mehrheit entschieden, die aktuelle Spielrunde zu beenden. Im Sommer – evtl. schon frühzeitig – soll es einen Neustart geben.

Auszug aus der HFV-Entscheidung:

. . . ausgehend und aufgrund der einschränkenden Regelungen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Hessen mit Laufzeit bis zum 18. April 2021 und der Notwendigkeit eines grundsätzlich erforderlichen und angemessenen Trainingsvorlaufes ist es schon jetzt in einer großen Anzahl der Spielklassen absehbar, dass dort, selbst bei Trainingsstart unmittelbar nach dem 18. April 2021, eine Hinrunde nicht vollständig abgeschlossen werden könnte. . .

Vor dem Hintergrund dieser Entscheidung wird der Kreisfußballausschuß Fulda unter Vorsitz seines Fußballwartes Thorsten BECK (SV Hofbieber) schon am kommenden Dienstag per Videokonfernz zusammenkommen und die Weichen für eine neue Runde stellen. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Vereinen wollen wir keine Zeit verlieren und ein stückweit Planungssicherheit anbieten. Alle stehen in den Startlöchern und wollen wieder auf die Plätze“, so Thorsten BECK.

Natürlich müssen wir weiterhin auf die Entwicklung der Pandemie schauen.

>>

Auch unsere Fußballfan´s warten gebannt auf einen Neustart – so auch unser langjähriger Obmann Helmut SCHÜTZ

Auch wenn die Fahnen für den Fußball jetzt auf „Halbmast“ wehen – wir sind zuversichtlich, dass es im Sommer weitergeht !

Ball ruht weiter !

Leider gibt es noch keine guten Aussichten auf die Fortsetzung des Spielbetriebes. Die zuständigen Gremien sind nahezu rund um die Uhr und hautnah am Geschehen, und alle sind abhängig von den Entscheidungen der großen Politik.

Kreisfußballwart Thorsten BECK (SV Hofbieber) informierte am vergangenen Donnerstag alle Vereine im Rahmen einer Video-Schaltung über einen Plan – mehr gibt es im Moment nicht.

Auch Verbandsschiedsrichterobmann Gerd SCHUGARD (SG Dipperz), der beim Hess. Fußballverband in der 1. Reihe sitzt, konnte am heutigen Sonntag im Rahmen der Schiri-Pflichtversammlung per Video keine aussagekräftigen Neuigkeiten verkünden. „Daten und Fakten zu nennen, käme einem Blick in die Glaskugel gleich“, so Schugard.

Fazit:
Wir müssen abwarten, wie es weiter geht. Natürlich hängt alles von der weiteren Entwicklung der Fallzahlen ab.

Quelle: Thorsten BECK, Kreisfußballwart Fulda

Jahreshauptversammlung 2021 – Info für Vereinsmitglieder –

Liebe Vereinsmitglieder, die zurzeit vorherrschenden Beschränkungen machen es uns unmöglich, die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportverein 1911 Steinhaus e.V. im Februar – wie sonst üblich – stattfinden zu lassen. Aus diesem Grund wird die Jahreshauptversammlung auf vorerst unbestimmte Zeit verlegt. Natürlich werden wir Euch rechtzeitig, gemäß Satzung schriftlich über den Ersatztermin informieren. Bleibt bitte gesund!

Euer Vorstand