Nächster Gegner: SG Marbach – RÜCKBLICK

Am kommenden Sonntag muss unsere I. Mannschaft beim Derby in Marbach antreten.
Sollten die Platzverhältnisse in Marbach mitspielen beginnt die Partie um 14.45 Uhr.

Die Marbacher rangieren derzeit mit 27 Punkten auf Tabellenplatz 7. Sie haben bereits 12 Punkte Rückstand auf das Duo von Simmershausen und Dipperz/Dirlos, allerdings haben Sie auch 1 bzw. 2 Saisonspiele weniger bestritten. Um noch mal oben ein Wörtchen mitzusprechen müssten die Mannen von Spielertrainer Ingo Rippert dennoch eine kleine Serie hinlegen.

Bei unserer Mannschaft wird auf jeden Fall Abwehrrecke Jochen Rexroth ausfallen. Er wurde nach seinem Platzverweis im Spiel gegen die SG Simmershausen für 2 Spiele gesperrt.


 

RÜCKBLICK (Fuldaer Zeitung vom 17.08.2015)

FZ_17.08.2015

 

Achtbares Ergebnis

Unsere 1. Mannschaft musste sich in der Partie gegen Tabellenführer Simmershausen mit 1:3 geschlagen geben. Die Gäste hatten bereits in der ersten halben Stunden mehrere hochkarätige Torchancen um in Führung zu gehen. Hier konnte sich die Mannschaft bei Torwart David Goldmann bedanken, dass die Partie nicht schon frühzeitig entschieden war. In der 34. Minute war es allerdings dann doch soweit, dass Simmershausen mit 1:0 in Führung ging. Nach einem Einwurf war unsere Abwehr etwas zu schläfrig und Tobias Wolff konnte aus kurzer Entfernung das erste Tor erzielen. Keine 60 Sekunden später tauchte der Simmershäuser Andreas Kirst alleine vor unserem Keeper auf und konnte Ihn per Flachschuß überwinden. Mit diesem Ergebnis ging man dann in die Pause.

Im 2. Abschnitt erhielt Jochen Rexroth nach einem eher harmlosen erscheinenden Tackling die rote Karte von Schiedsrichter Oliver Romanow. Unser Team musste nun die verbleibenden 40 Minuten in Unterzahl bestreiten. Maximilian Dach konnte dann in der 62. Minute seinen 11. Saisontreffer erzielen und auf 3:0 erhöhen. Zehn Minuten vor Spielende konnte Sebastian Mackrodt noch etwas Ergebniskosmetik betreiben und den Endstand von 1:3 markieren. Julian Schmitt konnte sich auf der rechten Seite durchsetzen und sein Schuß bzw. Flanke konnte Sebastian über die Linie drücken.

In diesem Jahr stehen jetzt nur noch die Partien in Marbach und in Hofbieber aus. Mal sehen, ob das Wetter noch etwas mitspielt

Faustabwehr von David Goldmann
Faustabwehr von David Goldmann
Tim Schran klärt zur Ecke
Tim Schran klärt zur Ecke

Nächster Gegner: SG Simmershausen – Aus der Historie

SG Simmershausen

Am kommenden Sonntag gastiert mit der SG Simmershausen der Tabellenführer der Kreisliga A Fulda/Rhön in Steinhaus. Die Rhöner haben bisher mit 50 Toren die meisten Tore in der Klasse erzielt. Dabei haben Sie mit Andreas Kirst und Maximilian Dach zwei Spieler in Ihren Reihen die beide bereits 10 Tore erzielt haben.

In der abgelaufenen Fussballsaison 2014/2015 hat die SG Simmershausen den 3. Tabellenplatz belegt und auch in der aktuellen Saison sollte man das Team von Trainer Thomas Freier mit auf der Rechnung haben, wenn es um die Vergabe der Aufstiegsplätze geht.

Ganz Stolz ist man in Simmershausen, dass man auch nach 86 Vereinsjahren immer noch selbständig ist. Da das Durchschnittsalter bei 24, 25 Jahren liegt ist die Eigenständigkeit auch für die nahe Zukunft gesichert. Der bisher grösste Erfolg in der Vereinsgeschichte war der Aufstieg im Jahr 1995 in die Kreisoberliga. Die Kreisoberliga war dann 4 Jahre das sportliche zuhause der SG Simmershausen. Danach ging es wieder runter bis in die B-Liga. Nun ist der Verein wieder in der A-Liga angekommen und spielt dort eine sehr gute Rolle.



Aus der Historie: SV Steinhaus – SG Simmershausen 2:1 / 12. Oktober 1997

Wir legten erneut einen sehr guten Start hin und führten bereits nach 6 Minuten mit 2:0. Das 1:0 markierte Uwe Hillenbrand nach einem Querpaß von Thomas Heil schon in der 2. Spielminute. Wir machten weiterhin Druck und wiederum Uwe Hillenbrand schloß eine Flanke von Oliver Mehler per Kopf zum 2:0 ab. Anschließend boten uns weitere hochkarätige Chancen um mindestens auf 4:0 davonzuziehen. Doch wir verfielen dann wieder in unsere alte Schwäche: Ohne die nötige Staffelung nach vorne rennen und dann eiskalt ausgekontert werden. Dank dieser Schwäche konnte Simmershausen verkürzen. Die Gäste bekamen jetzt natürlich Aufwind und wir begannen unsicher zu werden. Anstatt weiter Fußball zu spielen wurden die Bälle jetzt nur noch blind nach vorne geschlagen, wobei der Sturm natürlich schlecht aussah. Nach der Halbzeit das gleiche Bild: Chancen von Simmershausen und Befreiungsschläge von uns. Ab der 70. Minute bekamen wir das Spiel wieder besser in den Griff. Nun wurde wieder einigermassen Fußball gespielt und sofort hatten wir wieder gute Einschussmöglichkeiten. Doch es blieb letztendlich beim verdienten 2:1 Sieg. Hervorzuheben ist die erneut tadellose Leistung unseres Keepers Alex Braun.

Aufstellung: A. Braun – J. Heil, T. Klüh, M. Weber – H. Brehl, O. Mehler (40 Min. U. Wilhelm), T. Schütrumpf, T. Heil, M. Heumüller – U. Hillenbrand, W. Bott (85 Min. G. Seifert) // C. Schirmer

Tore: 1:0 U. Hillenbrand (2. Min.), 2:0 U. Hillenbrand (6. Min.), 2:1 Fischer (35 Min.)

Rote Karte: Leubecher (Simmershausen) wegen Tätlichkeit

Wichtiger Auswärtsdreier

Unsere 1. Mannschaft hat im Derby mit 5:2 gegen den RSV Margretenhaun II die Oberhand behalten. Allerdings hat sich unser Team lange Zeit sehr schwer getan.

In der 7. Minute sind die Gastgeber nach einer Ecke durch einen Kopfballtreffer von Daniel Weber mit 1:0 in Führung gegangen. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch zum Pausentee. Kurz nach der Halbzeit konnte Benedikt Vey den 1:1 Ausgleichstreffer erzielen. In der 55. Minute lief dann der Margretenhauner Sascha Huder allein auf unseren Torwart David Goldmann zu. Dieser brachte den RSV Stürmer zu Fall. Den berechtigten Strafstoß verwandelte Huder zum zwischenzeitlichen 2:1. Den erneuten Ausgleich erzielte dann mit einem herrlichen Volleyschuss Sebastian Büttner in der 65. Spielminute. Als Tobias Kircher in der 70. Spielminute mit einem schönen Schuss aus 20-m den Torhüter des RSV bezwang ging der SVS zum ersten mal in Führung. Acht Minute vor Spielende konnte Sebastian Mackrodt per Strafstoß auf 4:2 erhöhen. Die Würfel waren damit endgültig gefallen. Der RSV hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Der letzte Höhepunkt war wiederum unserem Stürmer Sebastian Mackrodt vorenthalten. Er erzielte in der letzten Spielminute seinen 15. Saisontreffer.

J. Schmitt setzt sich durch
J. Schmitt setzt sich durch
Strafstoßtor 4:2
Strafstoßtor 4:2
S. Fröhlig beim Flankenlauf
S. Fröhlig beim Flankenlauf
Kopfballduell
Kopfballduell
S. Büttner bei der Ballannahme
S. Büttner bei der Ballannahme
Ecke für den SVS
Ecke für den SVS

Nächster Gegner RSV Margretenhaun II – Aus der Historie

Am kommenden Sonntag geht´s zum Derby nach Margretenhaun. Dort spielen wir gegen die 2. Mannschaft vom RSV. Anstoß ist um 12.45 Uhr. Die punktgleichen Margretenhauner warten nun schon seit 7 Spielen auf einen Sieg. Hoffen wir das dies auch nach dem Spiel noch weiter Bestand hat. Die Reserve des RSV ist in der Saison 2013/2014 aus der B-Liga in die A-Klasse aufgestiegen.

Aus der Historie – RSV Margretenhaun – SV Steinhaus 2:4 / 13. April 1998

Im Derby begann der RSV sehr kampfstark und versuchte durch eine harte Gangart uns aus dem Spiel zu bringen, was Ihnen auch gelang. Von unserer Seite her war überhaupt kein Kampfeswille und keine Laufbereitschaft zu spüren und so ging in der 10. Minute Margretenhaun verdient mit 1:0 in Führung. Eine Flanke von der Mittellinie konnte Hau vom 16-er per Kopf ungehindert im Tor versenken. Wiederum Hau war es, der in der 25. Minute auf 2:0 erhöhte, nachdem er erneut ungehindert zum Kopfball ansetzen konnte. Dann war die wohl schlechteste erste Halbzeit dieser Saison endlich rum. Nach dem Pausentee war dann eine ganz andere SVS-Truppe am Platz. Begünstigt durch den frühen Anschlusstreffer durch Thomas Siefert nach Eckball von Uwe Hillenbrand war auf einmal Kampf- und Siegeswille in der Mannschaft. Wir erhöhten den Druck noch mehr und 5 Minuten später war Trucker erneut zur Stelle, nachdem Uwe Hillenbrand geflankt hatte. Margretenhaun konnte sich überhaupt nicht mehr befreien vom enormen Druck. Nach einer schönen Kombination zwischen Oliver Mehler und Frank Hauke (Olli verlängerte eine Ecke per Kopf auf Hauki, der querlegte zum Torschützen) war es Uwe Hillenbrand, der aus 5 Metern einschieben konnte. Den Endstand besorgte Steffen Schütrumpf nach Vorarbeit von Thomas Heil.

Fazit: Ein Spiel beginnt mit der 1. Minute und nicht mit der 45. Minute.
Das war endlich das letzte Spiel gegen ein Team aus dem unteren Tabellenbereich, denn wie jedes Jahr machen diese uns das meiste Kopfzerbrechen.

Aufgebot: S.Walter – F.Hauke; T.Klüh (15. Min A.Heil); J.Heil (70. Min O.Mehler); – H.Brehl; M.Weber; T.Heil; M.Heumüller (55. Min. U.Wilhelm); S.Schütrumpf – T.Siefert;
U. Hillenbrand // G.Seifert; C.Schirmer; W.Dechant.

Tore:  1:0 Hau (10. Min.), 2:0 Hau (25. Min.), 2:1 Thomas Siefert (50. Min.), 2:2 Thomas Siefert (55. Min.), 2:3 Uwe Hillenbrand (70. Min.), 2:4 Steffen Schütrumpf (80. Min.)

Rote Karte: Schmitt C. (75. Min.), nach Foulspiel

Quelle: (Sonderheft SV Steinhaus, Bezirksliga Fulda Mitte Saison 97/98)

Tabelle

 

 

 

 

 

Unentschieden in Niesig – nach 2 : 0 noch 2 : 2

Unser zweifacher Torschütze Sebastian Mackrodt
Unser zweifacher Torschütze Sebastian Mackrodt

Punkt gewonnen, oder 2 Punkte liegen gelassen – diese Frage stellten sich unsere

Spieler um Frank Hauke nach dem Schlusspfiff in Niesig. So ist halt Fußball; ein Spiel, das wir sicher im Griff hatten, lief am Ende noch fast aus dem Ruder.

Dennoch: Beim KSV Niesig fallen einem die Punkte nicht gerade in den  Schoß, und wir können mit dem Punkt in Steinhaus noch ganz gut leben. Da schauen wir jetzt schon auf das nächste Wochenende, wenn wir am Sonntag in Margretenhaun unseren nächsten Auftritt haben. Gegen die Reserve des RSV, einer unserer Tabellennachbarn, geht es wieder um 3 Punkte. Die „blau-weiße“ Fußballseele hofft natürlich, dass 3 Punkte nach Steinhaus wandern.

Anstoß im Margretenhaun: Sonntag, 01. November, 12:45 Uhr.

Nächster Gegner: KSV Niesig – Aus der Historie

Am kommenden Sonntag, 15 Uhr steht das nächste Saisonspiel unserer I. Mannschaft beim KSV Niesig an. Die Niesiger stehen derzeit mit 15 Punkten und einem ausge- glichenen Torverhältnis auf Platz 9 der Tabelle.

Dem jungen Team von Spielertrainer Tobias Eberlein (27 Jahre) hat im ersten Saisondrittel häufig das Quäntchen Glück im Torabschluss gefehlt. Trainer Eberlein führt dies zu einem großen Teil auf die fehlende Erfahrung seiner Truppe zurück. Für Eberlein ist es seine erste Trainerstation im Seniorenbereich. Das erklärte Ziel ist der Klassenerhalt in der A-Liga Fulda Rhön.

In den Reihen des KSV steht mit Dennis Broschke ein großes Nachwuchstalent im Kader. Der 18-jährige Broschke steht derzeit mit 10 Saisontoren auf Platz 4 der Torjägerliste. Im August diesen Jahres machte er mit 9 Toren in einem Spiel auf sich aufmerksam. Broschke spielte in der 2. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft vom FSV Germania Fulda. Hier gelangen Ihm bei 12:1 Sieg seines Teams besagte 9 Tore.

Aus der Historie:

In den vergangenen Jahrzehnten traf man eher selten auf den KSV Niesig. Meistens gehörten beide Mannschaften anderen Spielklasse an. Vor mehr als 48 Jahren spielte man u.a. gegen den KSV. In der Saison 1966/67 gewann der SVS in der Hinrunde mit 10:0. Im Rückspiel gewann man mit 3:1. Am Ende dieser hervorragenden Saison wurde Steinhaus mit 46:6 Punkten und sagenhaften 144:27 Toren souveräner Meister der B-Klasse. 22 Siegen standen 2 Unentschieden und 2 Niederlagen gegenüber.

SVS1Mannschaft

 

Niederlage beim Flutlichtspiel

Am vergangenen Freitag verlor unsere I. Mannschaft auf dem B-Feld der TSG Lütter II mit 1:3. Die Gastgeber hatten mit Ralf Seidel, Marcus Wilfer und Marc Leipold 3 Mann im Aufgebot, die noch am vorangegangenen Wochenende im Kader der I. Mannschaft standen. Es war letztendlich ein Arbeitssieg den die TSG gegen unser Team einfuhr. Allerdings hatte unsere Erste mit 2 Aluminiumtreffer großes Pech im Abschluss.

Tore: 1:0 Ralf Seidel (28.), 1:1 Sebastian Mackrodt (Strafstoß, 46.), 2:1 Johannes Schlag (56.), 3:1 Maik Schmidt (90.)