Nachdem im vergangenen Jahr unser Clubhaus einen neuen Anstrich von der Fa. Schleicher erhalten hat, wurden in den vergangenen Wochen weitere Sanierungs- und Pflegearbeiten vorgenommen. So wurden u.a. die Decke des Holzvorbaus, die Barrierestangen und die Pfosten neu gestrichen.
Des Weiteren wurde das Dach des Clubhauses gereinigt und gesäubert, die Satellitenschüssel neu verkabelt, Werbebanden montiert, neue VIP-Tribünenplätze geschaffen und Hecken- und Rasenpflege getätigt.
Unser großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern für Ihre unkonventionelle Hilfe.
HFV beendet die Spielrunde 2020/2021 und neutralisiert alle Tabellen.
Es war absehbar, nunmehr ist die Entscheidung gefallen. Engegen aller noch so vagen Hoffnungen hat der HFV am gestrigen Samstag mit Mehrheit entschieden, die aktuelle Spielrunde zu beenden. Im Sommer – evtl. schon frühzeitig – soll es einen Neustart geben.
Auszug aus der HFV-Entscheidung:
. . . ausgehend und aufgrund der einschränkenden Regelungen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Hessen mit Laufzeit bis zum 18. April 2021 und der Notwendigkeit eines grundsätzlich erforderlichen und angemessenen Trainingsvorlaufes ist es schon jetzt in einer großen Anzahl der Spielklassen absehbar, dass dort, selbst bei Trainingsstart unmittelbar nach dem 18. April 2021, eine Hinrunde nicht vollständig abgeschlossen werden könnte. . .
Vor dem Hintergrund dieser Entscheidung wird der Kreisfußballausschuß Fulda unter Vorsitz seines Fußballwartes Thorsten BECK (SV Hofbieber) schon am kommenden Dienstag per Videokonfernz zusammenkommen und die Weichen für eine neue Runde stellen. „In enger Zusammenarbeit mit unseren Vereinen wollen wir keine Zeit verlieren und ein stückweit Planungssicherheit anbieten. Alle stehen in den Startlöchern und wollen wieder auf die Plätze“, so Thorsten BECK.
Natürlich müssen wir weiterhin auf die Entwicklung der Pandemie schauen.
>>
Auch unsere Fußballfan´s warten gebannt auf einen Neustart – so auch unser langjähriger Obmann Helmut SCHÜTZ
Auch wenn die Fahnen für den Fußball jetzt auf „Halbmast“ wehen – wir sind zuversichtlich, dass es im Sommer weitergeht !
Leider gibt es noch keine guten Aussichten auf die Fortsetzung des Spielbetriebes. Die zuständigen Gremien sind nahezu rund um die Uhr und hautnah am Geschehen, und alle sind abhängig von den Entscheidungen der großen Politik.
Kreisfußballwart Thorsten BECK (SV Hofbieber) informierte am vergangenen Donnerstag alle Vereine im Rahmen einer Video-Schaltung über einen Plan – mehr gibt es im Moment nicht.
Auch Verbandsschiedsrichterobmann Gerd SCHUGARD (SG Dipperz), der beim Hess. Fußballverband in der 1. Reihe sitzt, konnte am heutigen Sonntag im Rahmen der Schiri-Pflichtversammlung per Video keine aussagekräftigen Neuigkeiten verkünden. „Daten und Fakten zu nennen, käme einem Blick in die Glaskugel gleich“, so Schugard.
Fazit: Wir müssen abwarten, wie es weiter geht. Natürlich hängt alles von der weiteren Entwicklung der Fallzahlen ab.
Liebe Vereinsmitglieder, die zurzeit vorherrschenden Beschränkungen machen es uns unmöglich, die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportverein 1911 Steinhaus e.V. im Februar – wie sonst üblich – stattfinden zu lassen. Aus diesem Grund wird die Jahreshauptversammlung auf vorerst unbestimmte Zeit verlegt. Natürlich werden wir Euch rechtzeitig, gemäß Satzung schriftlich über den Ersatztermin informieren. Bleibt bitte gesund!
Der SV Steinhaus trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Josef Diegelmann. Josef Diegelmann verstarb am Freitag, 22. Januar 2021 im Alter von 83 Jahren. Er trat dem Verein im Jahr 1953 bei und war bis zu seinem Tod ein treues Mitglied. Der Verstorbene selbst war aktiver Fußballer in den fünfziger und sechziger Jahren, langjähriger Schiedsrichter und 1. Vorsitzender von 1972 bis 1977 und von 1985 bis 1987. Des Weiteren war er als Obmann, Spielausschussvorsitzender sowie Schiedsrichterbeauftragter und Clubhauswirt tätig. Josef war Mitgestalter im Aufbau des Clubhauses am Wald sowie der gesamten Sportanlage. Im Jahr 1971 erhielt der Verstorbene den Ehrenbrief des HFV, 1984 die Ehrennadel in Bronze und 2001 die große Verbandsehrennadel. Der SV Steinhaus wird Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Auch wenn der Ball im Amateurbereich ruhen muss, so bleiben die Schiedsrichter mit dem Regelwerk auf Augenhöhe. Videokonferenzen innerhalb der Schiedsrichtervereinigung finden regelmäßig statt, und der Förderkader ab der Kreisoberliga muss sich fortlaufend mit Online-Regeltest´s des HFV auseinandersetzen.
Vor diesem Hintergrund startet die Schiedsrichtervereinigung Fulda auch im nächsten Jahr einen Neulingslehrgang. So wie alle Fußballvereine dauerhaft und vehement um Nachwuchsspieler werben, so lebt die Fuldaer Schiedsrichtervereinigung ebenso von jungen, aufstrebenden Sportlerinnen und Sportlern, die in das interessante und höchst anspruchsvolle Schiedsrichterhobby einsteigen.
Für alle Interessenten – die wir beim SV Steinhaus dringend suchen – beginnt der nächste Neulingslehrgang schon am 22. Januar 2021 mit einer Info-Veranstaltung. Mit Blick auf die andauernde Pandemie bleibt z.Zt. noch offen, ob der Lehrgang ggfs. als VIDEO-Konferenz stattfinden muss, so Kreislehrwart Markus Klimek.
Das Bild zeigt unseren aktiven Schiedsrichter Stephan Fröhlich bei seiner Ehrung für 10 Jahre Schiedsrichtertätigkeit für den SV Steinhaus – rechts Kreisschiedsrichterobmann Hans-Dieter Köhler.
Der Hessische Fußball-Verband (HFV) setzt den kompletten Spielbetrieb von der Lotto Hessenliga bis in die untersten Klassen aufgrund der Corona Pandemie aus. Die Aussetzung des Spielbetriebes gilt ab Freitag, den 30. Oktober. Über die Wiederaufnahme des Spielbetriebes entscheidet der HFV-Verbandsvorstand zu einem späteren Zeitpunkt. Die Aussetzungsphase gilt bis mindestens 31. Dezember 2020.
Das Spiel der Ersten Mannschaft gegen die SG Marbach wurde aufgrund eines Corona Verdachtsfall beim Gegner kurzfristig abgesetzt.
So spielte am vergangenen Sonntag lediglich die 2. Mannschaft. Das Team von Stefan Halsch hatte es mit einem harten Brocken zu tun. Zu Gast war die Mannschaft der Spvgg. Neuswarts. Der Tabellenzweite aus der Rhön war die etwas bessere Mannschaft. In der 71. Minute ging der Gast mit 1:0 durch Patrick Fischer in Führung. Die Entscheidung gelang Konrad Kirchner, der in 90. Spielminute zum 2:0 Endstand traf.
Zu ungewohnter Zeit, Anstoß war um 12.00 Uhr, musste unsere „Erste“ zum Gemeindederby am Waidesgrund antreten. Gegen die Zweitvertretung des RSV Petersberg, Tabellenführer der A-Liga Fulda, erreichte unsere Mannschaft ein 0:0. Unser Team erwies sich hierbei als harte Nuss, denn dem Gastgeber gelang es nicht einen Treffer zu erzielen. Die Gastgeber hatten bis dato in 9 Spielen bereits 27 Tore erzielt.
Die 2. Mannschaft trat zum Auswärtsspiel in Poppenhausen an. Weit auseinander lagen die beiden Mannschaften im Klassement nicht. Daher war der Ausgang des Spiels gegen den TSV Poppenhausen II völlig ungewiss. Gleich zu Beginn des Spiels konnte unsere Mannschaft durch Max Hellmann das 1:0 erzielen. Allerdings häuften sich in der ersten Hälfte die Fehler in unserer Hintermannschaft. Der TSV nutzte das eiskalt aus und konnte noch vor der Pause mit 3:1 in Führung gehen. Der Anschlusstreffer von Manuel Siefert in der 80. Minute war dann nur noch Ergebnismakulatur.