Nächster Gegner RSV Margretenhaun II – Aus der Historie

Am kommenden Sonntag geht´s zum Derby nach Margretenhaun. Dort spielen wir gegen die 2. Mannschaft vom RSV. Anstoß ist um 12.45 Uhr. Die punktgleichen Margretenhauner warten nun schon seit 7 Spielen auf einen Sieg. Hoffen wir das dies auch nach dem Spiel noch weiter Bestand hat. Die Reserve des RSV ist in der Saison 2013/2014 aus der B-Liga in die A-Klasse aufgestiegen.

Aus der Historie – RSV Margretenhaun – SV Steinhaus 2:4 / 13. April 1998

Im Derby begann der RSV sehr kampfstark und versuchte durch eine harte Gangart uns aus dem Spiel zu bringen, was Ihnen auch gelang. Von unserer Seite her war überhaupt kein Kampfeswille und keine Laufbereitschaft zu spüren und so ging in der 10. Minute Margretenhaun verdient mit 1:0 in Führung. Eine Flanke von der Mittellinie konnte Hau vom 16-er per Kopf ungehindert im Tor versenken. Wiederum Hau war es, der in der 25. Minute auf 2:0 erhöhte, nachdem er erneut ungehindert zum Kopfball ansetzen konnte. Dann war die wohl schlechteste erste Halbzeit dieser Saison endlich rum. Nach dem Pausentee war dann eine ganz andere SVS-Truppe am Platz. Begünstigt durch den frühen Anschlusstreffer durch Thomas Siefert nach Eckball von Uwe Hillenbrand war auf einmal Kampf- und Siegeswille in der Mannschaft. Wir erhöhten den Druck noch mehr und 5 Minuten später war Trucker erneut zur Stelle, nachdem Uwe Hillenbrand geflankt hatte. Margretenhaun konnte sich überhaupt nicht mehr befreien vom enormen Druck. Nach einer schönen Kombination zwischen Oliver Mehler und Frank Hauke (Olli verlängerte eine Ecke per Kopf auf Hauki, der querlegte zum Torschützen) war es Uwe Hillenbrand, der aus 5 Metern einschieben konnte. Den Endstand besorgte Steffen Schütrumpf nach Vorarbeit von Thomas Heil.

Fazit: Ein Spiel beginnt mit der 1. Minute und nicht mit der 45. Minute.
Das war endlich das letzte Spiel gegen ein Team aus dem unteren Tabellenbereich, denn wie jedes Jahr machen diese uns das meiste Kopfzerbrechen.

Aufgebot: S.Walter – F.Hauke; T.Klüh (15. Min A.Heil); J.Heil (70. Min O.Mehler); – H.Brehl; M.Weber; T.Heil; M.Heumüller (55. Min. U.Wilhelm); S.Schütrumpf – T.Siefert;
U. Hillenbrand // G.Seifert; C.Schirmer; W.Dechant.

Tore:  1:0 Hau (10. Min.), 2:0 Hau (25. Min.), 2:1 Thomas Siefert (50. Min.), 2:2 Thomas Siefert (55. Min.), 2:3 Uwe Hillenbrand (70. Min.), 2:4 Steffen Schütrumpf (80. Min.)

Rote Karte: Schmitt C. (75. Min.), nach Foulspiel

Quelle: (Sonderheft SV Steinhaus, Bezirksliga Fulda Mitte Saison 97/98)

Tabelle

 

 

 

 

 

Unentschieden in Niesig – nach 2 : 0 noch 2 : 2

Unser zweifacher Torschütze Sebastian Mackrodt
Unser zweifacher Torschütze Sebastian Mackrodt

Punkt gewonnen, oder 2 Punkte liegen gelassen – diese Frage stellten sich unsere

Spieler um Frank Hauke nach dem Schlusspfiff in Niesig. So ist halt Fußball; ein Spiel, das wir sicher im Griff hatten, lief am Ende noch fast aus dem Ruder.

Dennoch: Beim KSV Niesig fallen einem die Punkte nicht gerade in den  Schoß, und wir können mit dem Punkt in Steinhaus noch ganz gut leben. Da schauen wir jetzt schon auf das nächste Wochenende, wenn wir am Sonntag in Margretenhaun unseren nächsten Auftritt haben. Gegen die Reserve des RSV, einer unserer Tabellennachbarn, geht es wieder um 3 Punkte. Die „blau-weiße“ Fußballseele hofft natürlich, dass 3 Punkte nach Steinhaus wandern.

Anstoß im Margretenhaun: Sonntag, 01. November, 12:45 Uhr.

Nächster Gegner: KSV Niesig – Aus der Historie

Am kommenden Sonntag, 15 Uhr steht das nächste Saisonspiel unserer I. Mannschaft beim KSV Niesig an. Die Niesiger stehen derzeit mit 15 Punkten und einem ausge- glichenen Torverhältnis auf Platz 9 der Tabelle.

Dem jungen Team von Spielertrainer Tobias Eberlein (27 Jahre) hat im ersten Saisondrittel häufig das Quäntchen Glück im Torabschluss gefehlt. Trainer Eberlein führt dies zu einem großen Teil auf die fehlende Erfahrung seiner Truppe zurück. Für Eberlein ist es seine erste Trainerstation im Seniorenbereich. Das erklärte Ziel ist der Klassenerhalt in der A-Liga Fulda Rhön.

In den Reihen des KSV steht mit Dennis Broschke ein großes Nachwuchstalent im Kader. Der 18-jährige Broschke steht derzeit mit 10 Saisontoren auf Platz 4 der Torjägerliste. Im August diesen Jahres machte er mit 9 Toren in einem Spiel auf sich aufmerksam. Broschke spielte in der 2. Mannschaft gegen die 2. Mannschaft vom FSV Germania Fulda. Hier gelangen Ihm bei 12:1 Sieg seines Teams besagte 9 Tore.

Aus der Historie:

In den vergangenen Jahrzehnten traf man eher selten auf den KSV Niesig. Meistens gehörten beide Mannschaften anderen Spielklasse an. Vor mehr als 48 Jahren spielte man u.a. gegen den KSV. In der Saison 1966/67 gewann der SVS in der Hinrunde mit 10:0. Im Rückspiel gewann man mit 3:1. Am Ende dieser hervorragenden Saison wurde Steinhaus mit 46:6 Punkten und sagenhaften 144:27 Toren souveräner Meister der B-Klasse. 22 Siegen standen 2 Unentschieden und 2 Niederlagen gegenüber.

SVS1Mannschaft

 

Niederlage beim Flutlichtspiel

Am vergangenen Freitag verlor unsere I. Mannschaft auf dem B-Feld der TSG Lütter II mit 1:3. Die Gastgeber hatten mit Ralf Seidel, Marcus Wilfer und Marc Leipold 3 Mann im Aufgebot, die noch am vorangegangenen Wochenende im Kader der I. Mannschaft standen. Es war letztendlich ein Arbeitssieg den die TSG gegen unser Team einfuhr. Allerdings hatte unsere Erste mit 2 Aluminiumtreffer großes Pech im Abschluss.

Tore: 1:0 Ralf Seidel (28.), 1:1 Sebastian Mackrodt (Strafstoß, 46.), 2:1 Johannes Schlag (56.), 3:1 Maik Schmidt (90.)

Meisterschaftsspiele und Oktoberfest

Der SV Steinhaus feierte am Samstag, den 10. Oktober sein diesjähriges Oktoberfest.
Den sportlichen Anfang machte die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft SG Marbach/SV Steinhaus. Unsere Mannschaft ging bereits in der 4. Spielminute durch Fabian Franke in Führung. Lange Zeit sah es danach aus, als könnte unsere Mannschaft einen Überraschungscoup landen. Kurz vor Ende der Partie musste unser Team doch noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Für die Spvgg. Neuswarts erzielte Felix Klasani bereits seinen 12 Saisontreffer.

P1040521 P1040524

Um 15.00 Uhr spielten dann die Bambinis der DMS gegen den FV Horas. Unsere Jüngsten zeigten hierbei ein tolles Spiel und mussten sich nur knapp mit 3:4 geschlagen geben. Die Minikicker von Trainerin Susanne Adler kämpften um den Ausgleich, der aber leider nicht mehr fallen wollte.

P1040528 P1040529

Mit etwas Verspätung startete dann das Spiel unserer „Ersten“ gegen die FSG Dipperz/Dirlos. In der 10. Minute gingen die Gäste durch ein Strafstoß durch Manuel Beier in Führung. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel. Unsere Mannschaft konnte gut mithalten und hatte auch die eine oder andere Chance den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff markierte dann allerdings Maximilian Doerich den 0:2 Pausenstand. Als in der 54. Minute Felix Gutberlet auf 3:0 erhöhte war das Spiel entschieden. Die FSG Dipperz/Dirlos zeigte in der Folge warum Sie gute Chancen hat in die Kreisoberliga aufzusteigen. 12 Minuten vor Spielende traf Tobias Beier zum 0:4 Endstand. Besonderes Vorkommnis in der 2. Halbzeit war der von unserem Keeper David Goldmann gehaltene Elfmeter.

P1040534 P1040536
Im Anschluss an die Spiele begann die Oktoberfestparty.
P1040558 P1040564

Weitere Bilder zum Spiel unserer 1. Mannschaft / Quelle: Petersberg-aktuell

 

0:1 Niederlage in Wiesen

 Am 10. Spieltag der Kreisliga A Fulda Rhön verlor unsere 1. Mannschaft mit 0:1 im Derby gegen den SC Wiesen. Siegtorschütze für unsere Nachbarn aus der Gemeinde Hofbieber war Spielertrainer Raphael Sochor in der 38. Spielminute. Peter Leitsch vertrat in diesem Spiel unseren etatmässigen Torwart David Goldmann. Aber auch Peter konnte die Niederlage nicht verhindern. Unsere Mannschaft versäumte eine der sich bietenden Chancen zu nutzen um zumindest einen Punkt aus Wiesen zu entführen.

Am kommenden Samstag gastiert nun die Spielgemeinschaft der FSG Dipperz/Dirlos in Steinhaus. Die Gäste kämpfen dieses Jahr um den Aufstieg in die Kreisoberliga. Sie liegen mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 2 der Tabelle. Die Mannen um Spielertrainer Alexander Lembcke haben in dieser Saison noch kein Spiel verloren (8 Siege, 2 Unentschieden).

Hoffen wir das unsere Mannschaft zum Oktoberfest ein gutes Spiel abliefert und wieder mal Punkt auf der Habenseite verbuchen kann.

20150927_150008 20150927_100110

20150927_105346 20150926_101218

 

 

 

Wolfgang Dechant beim Berlin-Marathon

Wolfgang Dechant vertrat am vergangenen Sonntag beim 42. BMW BERLIN MARATHON die blau-weissen Vereinsfarben. Bei besten Laufbedingungen und
herrlichem Sonnenschein benötigte Wolfgang 05:47:21 h für die 42,195 Kilometer.
Das bedeutete im Schnitt eine Zeit von 08:13 Minuten pro Kilometer.

Insgesamt kamen 36.817 Läuferinnen und Läufer ins Ziel, so viele wie noch nie zuvor. Über 1 Millionen Zuschauer standen an der Strecke durch die Hauptstadt und ließen die Aktiven hochleben.

Zwei Heimspielniederlagen in Folge

Unsere 1. Mannschaft verlor die letzten zwei Heimspiele gegen den 1.FC Nüsttal und gegen die SG Dietershausen/Friesenhausen.

Am vergangenen Mittwoch unterlag man in dem vorgezogenen Saisonspiel dem 1. FC Nüsttal mit 2:3. In dem abwechslungsreichen Spiel war unser bester Mann Torwart David Goldmann. Er hielt unsere Mannschaft bis zum Schluss im Spiel. Im 2. Durchgang drückte die Elf von Spielertrainer Frank Hauke auf den Ausgleich und vergab leider mehrere Chancen.

Tore: 0:1 Christian Aha (8.), 0:2 Thomas Weber (16.), 1:2 Peter Leitsch (23.), 2:2 Sebastian Mackrodt (30.), 2:3 Alexander Wiegand (40.)

Gegen die Spielgemeinschaft von Dietershausen/Friesenhausen hatte unsere Mannschaft einen ganz schlechten Tag erwischt. Die SG Dietershausen/Friesenhausen ging als verdienter Sieger vom Platz. Das Team von Spielertrainer Frank Hauke fand kein Mittel gegen den gut aufspielenden Tabellenfünften.

Tore: 0:1 Marc Oliver Maierhof (12.), 0:2 Manuel Maierhof (40.), 0:3 Marc Oliver Maierhof (49.), 0:4 Manuel Maierhof (72.), 0:5 Marcel Müglich (73.), 0:6 Marc Oliver Maierhof (82.), Marcel Müglich (88.)

Finale Rhön-Super-Cup Serie

Am Samstag, den 19.09.2015 fand in Steinbach der letzte Lauf der Rhön-Super-Cup Serie statt.

Bei den insgesamt 12 Läufen der Serie waren die Steinhäuser Otto Habermann, Jürgen Diegmüller und Marco Weber am Start.

Otto Habermann war bei allen 12 Läufen am Start, Jürgen Diegmüller bei 10 Läufen und Marco Weber bei 7 Läufen.

Otto belegte in seiner Altersklasse M80 den 1. Platz.

Otto Habermann Otto Habermann2

Jürgen Diegmüller hat in der Klasse M35 einen hervorragende 4. Platz belegt.

Marco Weber wurde in seiner Altersklasse M40 „18.“