







































Mit dem 5:2 Auswärtssieg am vergangenen Sonntag beim SV Welkers konnte unsere II. Mannschaft die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigen. Lange Zeit sah es nicht danach aus, als könnte die Mannschaft von Spielertrainer Tobias Baumann den Klassenerhalt in der B-Liga Fulda/Rhön schaffen. Nach der Vorrunde belegte man den vorletzten Platz mit gerade einmal 8 Punkten. Von den 13 Spielen konnten nur 2 Spiele gewonnen werden, 2 Spiele endeten unentschieden. Demgegenüber stehen 5 Siege und 3 Unentschieden in der Rückrunde. Insgesamt konnten in der Rückrunde schon 18 Punkte eingefahren werden. In der Rückrundentabelle belegt unsere Mannschaft damit den 4. Tabellenplatz bei noch einem ausstehenden Spiel.
Die Erleichterung über den Klassenerhalt war riesig, wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann.
Die WEB-Redaktion gratuliert zum Klassenerhalt und dankt allen Beteiligten.
Am 10.06.2023 um 17.00 Uhr findet in unserem Clubhaus das 1. Doppel-Steeldart Turnier des SV Steinhaus statt.
Modus: Es wird im 501 Single Out b.o. 3 gespielt, wobei 2 Personen ein Team bilden.
Es wird zunächst eine Gruppenphase gespielt, wobei die Gruppengröße erst nach Anmeldeschluss festgelegt wird. Anschließend geht es mit einer K.-o.-Phase weiter, in der dann die ersten 4. Plätze ausgespielt werden.
In der Gruppenphase zählen die freien Teams bei den laufenden Spielen. Hierfür wäre es gut, eine entsprechende Smartphone Dart App installiert zu haben. Steeldartpfeile hat jeder Teilnehmer selbst mitzubringen.
Voranmeldung: dart.svsteinhaus@gmail.com // Ansprechpartner: Janis Brehl und Robin Heumüller
Bitte die Anmeldung bis zum 07.06.2023 vornehmen, benötigt wird der Vor- und Nachname beider Personen sowie ein Teamname.
Die Startgebühr von 5 € pro Person / 10 € pro Team sind vor Ort zu entrichten.
Um rechtzeitiges Erscheinen bis 16.45 Uhr am Turniertag wird gebeten.
Für leibliches Wohl stehen Essen & Getränke zur Verfügung.
Am vergangenen Sonntag war unser Vereinskollege Wolfgang Dechant beim 21. WVV Halbmarathon in Würzburg am Start. Insgesamt waren mehr als 3.000 Teilnehmer bei dem Frühjahrshalbmarathon dabei.
Wolfgang benötigte für die 21,1 Kilometer lange Strecke 01:57:03 h. Er blieb damit weit unter der von Ihm selbst angestrebten Zeit und konnte im Ziel seine verdiente Finisher Medaille in Empfang nehmen.
Die WEB-Redaktion gratuliert Wolfgang zu seinem sportlichen Erfolg.
Fußballer und Langstreckenläufer verstarb im 92. Lebensjahr
Der SV Steinhaus trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Otto Habermann. Otto verstarb am vergangenen Sonntag im Alter von 91 Jahren. Er trat dem SVS im Jahr 1966 bei und war bis zu seinem Tod ein treues Mitglied. Von 1968 bis 1985 war er als Schriftführer für unseren Verein tätig. Im Jahr 1980 erhielt Otto den Ehrenbrief des Landes Hessen. Bis zu seinem 53. Lebensjahr war er in unserer II. Fußball-Seniorenmannschaft aktiv.
Mit großer Leidenschaft war er als Langstreckenläufer nahezu täglich unterwegs. Zahlreiche Erfolge bei regionalen Wettkämpfen, gemeinsam mit seinem Bruder Helmut und Joseph Trott, machten ihn in der Region bekannt und beliebt. Otto nahm bis 2017 an der Rhön-Super-Cup Serie teil. Hier war er in seiner Altersklasse immer siegreich.
Otto war Zeit seines Lebens immer eng mit dem SV Steinhaus verbunden. Der SV Steinhaus wird Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Janis Brehl und Robin Heumüller haben beim gestrigen 4. Dart Turnier der Rhöner Wölfe im „take In“ in Fulda ordentlich abgeräumt.
Janis gewann das offenen 301 Single Out und wurde beim offenen 501 Master Out „Zweiter“. Im zum Abschluss stattfindenden Doppel 301 Doppel OUT belegten die Beiden ebenfalls den 2. Platz.
Ein großartiger Erfolg für die neugegründete Dart-Abteilung des SV Steinhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Die „Erste“ Mannschaft war am Oktoberfest-Wochenende 2 x erfolgreich. Am Samstag behielt das Team von Spielertrainer Dominic Günther gegen den TSV Künzell II mit 8:2 die Oberhand. Die Tore erzielten
28.) Tobias Möller, (35., 71.) Lennart Vetter, (38., 68., 77.) Dominic Günther, (55.) Philipp Diegelmann, (90.) Julian Schmitt
Im Gemeindederby bei der Zweitvertretung vom RSV Petersberg war unser Team mit 4:1 siegreich. In die Torschützenliste konnten sich Philipp Diegelmann (56., 66.) und Sven Aschenbrücker (70.) eintragen. Der 4. Treffer unserer Mannschaft war auf ein Eigentor der Petersberger zurückzuführen. Durch die zwei Siege konnte sich die Mannschaft auf den 8. Tabellenplatz verbessern.
Bei der 2. Mannschaft lief es hingegen nicht gut. Im Spiel gegen die SG Künzell III/Bachrain II sah man schon wie der sichere Sieger aus. Durch 2 Treffer von Uwe Hillenbrand führte die Mannschaft von Tobias Baumann bereits mit 2:0 zur Halbzeit. In der 2. Halbzeit konnten die Gäste innerhalb von 9 Minuten egalisieren (47.,54. Spielminute). In der 66. Spielminute gingen die Gäste in Führung und erzielten kurz vor Spielende den 4:2 Siegtreffer.
Beim Spiel in Eckweisbach gegen die SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach II hatte man gegen die Rhöner keine Chance und zog mit 1:7 den Kürzeren. Bereits im Hinspiel hatte unser Team mit 0:3 verloren. Am kommenden Sonntag geht es in Hettenhausen gegen die SG Schmalnau/Hettenhausen um die nächsten Punkte für unsere Mannschaft.
Im Gemeindederby gegen die SG Marbach konnte unsere „Erste“ Mannschaft überraschend hoch mit 7:2 gewinnen. Die Mannschaft von Spielertrainer Dominic Günther spielte sich in einen wahren Rausch und ließ den Gästen keine Chance.
Leider konnte am gestrigen Samstag der angepeilte Dreier bei dem Fuldaer Team aus Frischauf nicht eingefahren werden. Der Siegtreffer des Gegners gelang in der 74. Spielminute. Damit wurde der Sprung in das Mittelfeld der Tabelle zunächst einmal verpasst.
Die „Zweite“ Mannschaft konnte gegen den SC Motten II noch einen Punkt retten. In der ersten Halbzeit lag das Team von Tobias Baumann bereits mit 0:2 in Rückstand. In der 48. Minute konnte aber unser Spielertrainer auf 1:2 verkürzen. Den Ausgleichstreffer erzielte Leon Lechfellner in der 78. Spielminute. Nach dem Spiel war man sich nicht sicher, ob man sich über den Teilerfolg freuen sollte oder doch dem möglichen 3:2 Siegtreffer hinterher trauern sollte.
In Dalherda hat unsere Team gut mitgehalten aber dennoch mit 0:2 den Kürzeren gezogen. Dalherda hat weiterhin eine weiße Weste und alle seine 9 Saisonspiele gewonnen.