Jahreshauptversammlung – neue Zusammensetzung des Vorstandes

Am vergangenen Samstag, 17. Juni 2023, fand die Jahreshauptversammlung des SV Steinhaus am Sportplatz (Clubhaus am Wald) statt.

Als Ehrengäste waren Winfried Schäfer für die Gemeinde Petersberg und Ortsvorsteher Winfried Bug anwesend.

SV-Vorsitzender Sebastian Brähler eröffnete kurz nach 19.00 Uhr die Versammlung und konnte 33 Vereinsmitglieder und die anwesenden Ehrenmitglieder Emil Hahner, Hubert Weber und Erich Bug begrüßen. Nach der Totenehrung und dem Gedenken an die im letzten und in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder ergriffen Herr Winfried Schäfer und Herr Ortsvorsteher Winfried Bug das Wort. Beide hoben den Stellenwert des Vereinslebens für das gesellschaftliche Miteinander hervor.

Im Anschluss folgte der Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Sebastian Brähler. Sebastian Brähler ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die vergangenen Monate ein und berichtete über die geleisteten ehrenamtlichen Tätigkeiten, Neuanschaffungen und die für die nächsten Monate bzw. Jahre geplanten Maßnahmen. Er schloss seinen Bericht mit dem Dank an alle aktiven Mitglieder und Unterstützer des Vereins.

Danach folgte der Bericht des Finanzvorstandes Holger Brehl. Holger Brehl berichtete über ein positives Jahresergebnis des Vereins. Durch die sparsame Haushaltsführung, die gute Anzahl von Mitgliedern, konstanten Einnahmen durch Sponsoren sowie die finanzielle Unterstützung der Gemeinde bleibt es weiterhin bei geordneten Finanzen.

Nach den Jahresberichten des Vereinsvorsitzenden Sebastian Brähler und des Finanzvorstandes Holger Brehl gaben die Abteilungs- und Spartenleiter ihre Jahresberichte ab. In kurzen Statements gaben Gabriele Seibert (Senioren-Gymnastik), Alexandra Kaib (Damen-Gymnastik), Emil Hahner (Schiedsrichter), Frank Möller (Senioren-Fußball), Andreas Prasch (DMS-Nachwuchs), Jürgen Heil (AH-Fußball) und Janis Brehl, für die neu gegründete Dartabteilung, einen Überblick über die sportliche Situation der Mannschaften und die Aktivitäten der Gruppen.

Nach der Entlastung des Vorstandes wurde der Vorstand neu gewählt. Sebastian Brähler wurde als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Jürgen Heil (2. Vorsitzender) und Holger Brehl (Vorstand Finanzen) wurden in ihren Ämtern bestätigt. David Goldmann übernimmt den Bereich Vorstand Sport von Frank Möller und Marius Seng (Vorstand Kommunikation) folgt auf Marco Weber. Andreas Prasch bleibt 2 weitere Jahre Jugendleiter.

Anschließend wurden die beiden Vorstandsmitglieder bzw. Beisitzer Frank Möller und Michael Lechfellner verabschiedet. Beide erhielten ein kleines Präsent.

Zum Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ konnte Sebastian Brähler den anwesenden Herbert Aha zum Ehrenmitglied ernennen. Des Weiteren wurde Erich Bug (75 Jahre Mitgliedschaft), Carina Huder, Karlheinz Huder und Julian Schmitt für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Leider konnten die Mitglieder Thomas Heil, Wilfried Latsch und Jürgen Heumüller ihre Urkunden für 50-jährige Mitgliedschaft und Daniel Schmitt für 25-jährige Mitgliedschaft nicht persönlich entgegennehmen.

 

Verabschiedung Frank Möller

Verabschiedung Michael Lechfellner

 

25 Jahre Mitgliedschaft – Karlheinz Huder

 

25 Jahre Mitgliedschaft – Julian Schmitt

 

25 Jahre Mitgliedschaft – Carina Huder

 

75 Jahre Mitgliedschaft – Erich Bug

 

Ehrenmitglied Herbert Aha

„Ohne Bart kein Dart“ gewinnt erstes Steeldart Turnier

Am vergangenen Samstag fand das 1. Steeldart-Turnier des SV Steinhaus statt. Das Vereinsheim wurde von den Organisatoren in eine schöne Dartarena verwandelt. Insgesamt nahmen 23 Teams mit je 2 Spielern an dem Turnier teil. Die Teams traten mit fantasievollen Namen wie „Die Lillets“, „The Flying Dartsmans“, „Bierige Banditen“, „Ohne Bart kein Dart“ an. Janis Brehl begrüßte um 17.00 Uhr die teilnehmenden Dartspieler und Robin Heumüller erklärte nochmals die Spielregeln. Die Teams wurden in 6 Gruppen eingeteilt. Gespielt wurde im Modus 501 Single Out, Best of 3. Für das Achtelfinale qualifizierten sich die jeweiligen Gruppenersten, Gruppenzweiten und die 4 besten Gruppendritten. In der K.O.-Phase wurden die ersten 4 Plätze ausgespielt. Die Sieger erhielten ein Geldgeschenk sowie Pokale bzw. Medaillen. Den ersten Platz belegte das Team „Ohne Bart kein Dart“. Platz 2 belegten die „Dart Vaders“, Platz 3 die „Lochis“ und Platz 4 die „Tribünenzauberer“. Das separat ausgetragene High Score Dart gewann Marco Schütz.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.06.2023

Sportverein 1911 e.V. Steinhaus

Einladung zur Jahreshauptversammlung


Die Jahreshauptversammlung des SV Steinhaus findet am Samstag, 17.06.2023 um 19:00 Uhr am Sportplatz in Steinhaus (Clubhaus am Wald) statt.

Hierzu werden alle Mitglieder eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und
    Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Totenehrung
  3. Grußwort der Gäste
  4. Vorlesen oder Auslegung des Protokolls der letzten JHV
  5. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  6. Bericht des Vorstandes Finanzen
  7. Berichte der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
  10. Wahl eines Versammlungsleiters
  11. Neuwahlen des Vorstandes
  12. Wahl der Kassenprüfer
  13. Ehrungen
  14. Anträge, Anfragen, Wünsche und Anregungen
  15. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 10.06.2023 schriftlich bei Marco Weber einzureichen.

Der Vorstand bittet um pünktliches Erscheinen.

Marco Weber
Vorstand Kommunikation

Klassenerhalt für II. Mannschaft am vorletzten Spieltag

Mit dem 5:2 Auswärtssieg am vergangenen Sonntag beim SV Welkers konnte unsere II. Mannschaft die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigen. Lange Zeit sah es nicht danach aus, als könnte die Mannschaft von Spielertrainer Tobias Baumann den Klassenerhalt in der B-Liga Fulda/Rhön schaffen. Nach der Vorrunde belegte man den vorletzten Platz mit gerade einmal 8 Punkten. Von den 13 Spielen konnten nur 2 Spiele gewonnen werden, 2 Spiele endeten unentschieden. Demgegenüber stehen 5 Siege und 3 Unentschieden in der Rückrunde. Insgesamt konnten in der Rückrunde schon 18 Punkte eingefahren werden. In der Rückrundentabelle belegt unsere Mannschaft damit den 4. Tabellenplatz bei noch einem ausstehenden Spiel.

Die Erleichterung über den Klassenerhalt war riesig, wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann.

Quelle: www.fussball.de

Die WEB-Redaktion gratuliert zum Klassenerhalt und dankt allen Beteiligten.

1. Doppel-Steeldart Turnier SV Steinhaus

Am 10.06.2023 um 17.00 Uhr findet in unserem Clubhaus das 1. Doppel-Steeldart Turnier des SV Steinhaus statt.

Modus: Es wird im 501 Single Out b.o. 3 gespielt, wobei 2 Personen ein Team bilden.

Es wird zunächst eine Gruppenphase gespielt, wobei die Gruppengröße erst nach Anmeldeschluss festgelegt wird. Anschließend geht es mit einer K.-o.-Phase weiter, in der dann die ersten 4. Plätze ausgespielt werden.

  1. Platz: 50 % der Startgebühr + Pokal
  2. Platz: 25 % der Startgebühr + Pokal
  3. Platz: 15 % der Startgebühr + Pokal
  4. Platz: 10 % der Startgebühr + Medaille

In der Gruppenphase zählen die freien Teams bei den laufenden Spielen. Hierfür wäre es gut, eine entsprechende Smartphone Dart App installiert zu haben. Steeldartpfeile hat jeder Teilnehmer selbst mitzubringen.

Voranmeldung: dart.svsteinhaus@gmail.com // Ansprechpartner: Janis Brehl und Robin Heumüller
Bitte die Anmeldung bis zum 07.06.2023 vornehmen, benötigt wird der Vor- und Nachname beider Personen sowie ein Teamname.

Die Startgebühr von 5 € pro Person / 10 € pro Team sind vor Ort zu entrichten.

Um rechtzeitiges Erscheinen bis 16.45 Uhr am Turniertag wird gebeten.

Für leibliches Wohl stehen Essen & Getränke zur Verfügung.

Wolfgang Dechant war beim 21. WVV Halbmarathon in Würzburg am Start

Am vergangenen Sonntag war unser Vereinskollege Wolfgang Dechant beim 21. WVV Halbmarathon in Würzburg am Start. Insgesamt waren mehr als 3.000 Teilnehmer bei dem Frühjahrshalbmarathon dabei.

Wolfgang benötigte für die 21,1 Kilometer lange Strecke 01:57:03 h. Er blieb damit weit unter der von Ihm selbst angestrebten Zeit und konnte im Ziel seine verdiente Finisher Medaille in Empfang nehmen.

Die WEB-Redaktion gratuliert Wolfgang zu seinem sportlichen Erfolg.

SV Steinhaus gedenkt Otto Habermann

Fußballer und Langstreckenläufer verstarb im 92. Lebensjahr

Der SV Steinhaus trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Otto Habermann. Otto verstarb am vergangenen Sonntag im Alter von 91 Jahren. Er trat dem SVS im Jahr 1966 bei und war bis zu seinem Tod ein treues Mitglied. Von 1968 bis 1985 war er als Schriftführer für unseren Verein tätig. Im Jahr 1980 erhielt Otto den Ehrenbrief des Landes Hessen. Bis zu seinem 53. Lebensjahr war er in unserer II. Fußball-Seniorenmannschaft aktiv.

Mit großer Leidenschaft war er als Langstreckenläufer nahezu täglich unterwegs. Zahlreiche Erfolge bei regionalen Wettkämpfen, gemeinsam mit seinem Bruder Helmut und Joseph Trott, machten ihn in der Region bekannt und beliebt. Otto nahm bis 2017 an der Rhön-Super-Cup Serie teil. Hier war er in seiner Altersklasse immer siegreich.


Otto war Zeit seines Lebens immer eng mit dem SV Steinhaus verbunden. Der SV Steinhaus wird Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Otto auf dem Siegertreppchen
Otto in Siegerpose
Wieder mal siegreich beim RSC in seiner Altersklasse

Janis Brehl & Robin Heumüller räumen bei Dart-Turnier ab

Janis Brehl und Robin Heumüller haben beim gestrigen 4. Dart Turnier der Rhöner Wölfe im „take In“ in Fulda ordentlich abgeräumt.

Janis gewann das offenen 301 Single Out und wurde beim offenen 501 Master Out „Zweiter“. Im zum Abschluss stattfindenden Doppel 301 Doppel OUT belegten die Beiden ebenfalls den 2. Platz.

Ein großartiger Erfolg für die neugegründete Dart-Abteilung des SV Steinhaus. Herzlichen Glückwunsch!

Erfolgreiches Wochenende für die „Erste“. Zweite Mannschaft mit Niederlagen

Die „Erste“ Mannschaft war am Oktoberfest-Wochenende 2 x erfolgreich. Am Samstag behielt das Team von Spielertrainer Dominic Günther gegen den TSV Künzell II mit 8:2 die Oberhand. Die Tore erzielten

28.) Tobias Möller, (35., 71.) Lennart Vetter, (38., 68., 77.) Dominic Günther, (55.) Philipp Diegelmann, (90.) Julian Schmitt

Im Gemeindederby bei der Zweitvertretung vom RSV Petersberg war unser Team mit 4:1 siegreich. In die Torschützenliste konnten sich Philipp Diegelmann (56., 66.) und Sven Aschenbrücker (70.) eintragen. Der 4. Treffer unserer Mannschaft war auf ein Eigentor der Petersberger zurückzuführen. Durch die zwei Siege konnte sich die Mannschaft auf den 8. Tabellenplatz verbessern.

Bei der 2. Mannschaft lief es hingegen nicht gut. Im Spiel gegen die SG Künzell III/Bachrain II sah man schon wie der sichere Sieger aus. Durch 2 Treffer von Uwe Hillenbrand führte die Mannschaft von Tobias Baumann bereits mit 2:0 zur Halbzeit. In der 2. Halbzeit konnten die Gäste innerhalb von 9 Minuten egalisieren (47.,54. Spielminute). In der 66. Spielminute gingen die Gäste in Führung und erzielten kurz vor Spielende den 4:2 Siegtreffer.

Beim Spiel in Eckweisbach gegen die SG Elters/Eckweisbach/Schwarzbach II hatte man gegen die Rhöner keine Chance und zog mit 1:7 den Kürzeren. Bereits im Hinspiel hatte unser Team mit 0:3 verloren. Am kommenden Sonntag geht es in Hettenhausen gegen die SG Schmalnau/Hettenhausen um die nächsten Punkte für unsere Mannschaft.