Schiedsrichterwesen „hängt durch“.

SV Steinhaus sucht dringend Fußballschiedsrichter.

Manfred Hahn, einer unserer verdienten Schiedsrichter – er ist seit 17 Jahren für den SV Steinhaus aktiv.

Während der Ball zur wohlverdienten Regeneration unserer Spieler und zur willkommenen Entspannung unserer Vereins-Funktionäre ruht, wollen wir uns einmal mit unseren Schiedsrichtern beschäftigen.

Mit Blick auf die Gesamtsituation beider Vereine der FSV-Spielgemeinschaft sieht es eher bedenklich als rosig aus.

Vor wenigen Wochen erhielt der SV Steinhaus einen Strafbefehl wegen Nichterfüllen des Schiedsrichtersolls, wobei der mangelhafte Einsatz mehrerer Schiedsrichterkameraden beider Vereine für die in 3-stelliger Höhe verhängte Verwaltungsstrafe ursächlich war.

Einvernehmlich mit den Vorständen beider Vereine und nach Rücksprache mit den betroffenen Schiedsrichtern erfolgte unverzüglich die Zwangsabmeldung von 4 jungen Schiedsrichtern unmittelbar bei dem Kreisschiedsrichterobmann (KSO) des Fußballkreises Fulda. Alle 4 jungen Schiedsrichter waren erst vor wenigen Jahren nach einem Neulingslehrgang in das Schiedsrichteramt eingestiegen.

Der Zwangsrückzug wird von beiden Vereinen sehr bedauert, war aber nicht anders zu lösen, um nicht erneut Verwaltungsstrafen oder gar Punktabzug zu befürchten.

Für die SG Steinau sind jetzt aktuell noch 2 junge Schiedsrichter aktiv.

Für den SV Steinhaus sind von zuvor 7 Aktiven noch 4 ´altgediente´ Kameraden in verschiedenen Fußballigen im Einsatz. Diese 4 Schiedsrichter erfüllen diese wichtige Aufgabe seit vielen Jahren und sind für die Fußballabteilung des SV Steinhaus eine Art ´Überlebensversicherung´.  Mit Emil Hahner (44 Jahre im Einsatz), Udo Wilhelm (24 Jahre im Einsatz), Manfred Hahn (17 Jahre im Einsatz) und Stephan Jose´ Fröhlich (8 Jahre im Einsatz) erfüllt der Verein noch seinen Pflichtsoll; dennoch ist eine Nachwuchswerbung überfällig.

Bereits im Februar nächsten Jahres findet der nächste Neulingslehrgang statt. Das Schiedsrichteramt dient nicht nur dem eigenen Verein, sondern ist auch eine interessante und abwechslungsreiche Herausforderung für junge Leute. Natürlich sind erfahrene Fußballer, die ihre aktive Zeit beendet haben, für diese Tätigkeit besonders geeignet. Auch junge Mädchen streben dieses Amt verstärkt an; eine regelrechte Vorzeigeschiedsrichterin ist hier unsere aufstrebende Bundesligaschiedsrichterin Bibiane Steinhaus. Gerne wollten wir diese Schiedsrichterkollegin schon anlässlich unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums 2011 zum Hauptspiel nach Steinhaus holen. Leider ist dieses Bemühen an einem Lehrgang gescheitert, auf den sie nicht verzichten konnte.

Also:
Interessenten, die sich für die Schiedsrichterausbildung entscheiden, können sich gerne bei der WEB-Redaktion (Hahnerhsv@gmail.com) oder beim Vorstand des SV Steinhaus melden. Gerne geben wir weitere Informationen, sowohl über den Inhalt der Ausbildung als auch über den Einstieg in die aktive Laufbahn und den Gesamtumfang der Tätigkeit.

Neulingslehrgang – Termin –
18. Februar bis 04. März 2018 in Rönshausen
Sonntag, 18.02. 09 – 14 Uhr (Auftakt)
Sonntag, 25.02. 09 – 14 Uhr
Freitag, 02.03. 19.00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 04.03. 09 – 14 Uhr (Prüfung + Organisation)

>>  – Info zum Neulingslehrgang 2018 – 
Quelle: Kreisschiedsrichtervereinigung Fulda

FSV – Spielgemeinschaft im Aufwind

Blau-weiße Steinhäuser und Rot-weiße Steinauer haben sich gefunden und sind zu einer gut formierten Einheit zusammengewachsen.

Mit einer tollen Serie von 6 Spielen ohne Niederlage, davon 4 Siege in Folge und einer bemerkenswerten Torausbeute von 10:1, hat sich die Spielgemeinschaft gefunden. Die kritische Tabellenzone haben die Szilagyi-Schützlinge längst verlassen und sind auf dem Weg nach oben. Bei 6 Punkten Rückstand auf Tabellenplatz 3 stehen alle Zeichen auf Aufbruch nach dem Motto „wir geben weiter Gas“.

Einer, der mit beständig herausragenden Leistungen für den Aufschwung der Mannschaft mitverantwortlich ist, ist unser Torwart David Goldmann. Vor einer stabilen Abwehr steht ein Torhüter, der auch den ein oder anderen Ball noch „herauskratzt“, der unhaltbar erscheint. David war schon zu Steinhäuser Zeiten der Rückhalt seiner Elf, jetzt ist er einer der Erfolgsgaranten in unserer Spielgemeinschaft – ein Torwart, der in der Kreisoberliga Mitte alle Finessen kennt.

David Goldmann – Torwart und Sportsmann mit Vorbildcharakter

 

 

 

 

 

 

Bildquelle: Archiv SV Steinhaus

 

OKTOBERFEST – Bildergalerie

Am vergangenen Wochenende fand am Sportplatz das traditionelle Oktoberfest statt. In den 3 Fußballspielen konnten unsere Teams lediglich einen Punkt ergattern. Am Abend wurde dennoch gut und ausgiebig gefeiert.

C-Junioren:
DMS Haunetal – TSG Mackenzell 0:3

II. Mannschaft:
FSV Steinau/Steinhaus II – SV Brand 0:2

I. Mannschaft:
FSV Steinau/Steinhaus – SG Michelsrombach/Rudolphshan 0:0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FSV startet hoffnungsvoll in die neue Saison

Neuer Trainer – und einige neuen Gesichter in der Mannschaft

Gespannt schauen die Fan´s  – hibbdebach und dribbdebach – der Haune auf die neue Saison, so ganz nach dem Motto unseres weisen Fußballkaisers Franz: “ Schau ´mer ´mal !“

Nachdem sich die Spielgemeinschaft in der vergangenen Saison bestens bewährt hat, liebäugelt man in Steinhaus und Steinau natürlich mit ein bisschen mehr. Das ist natürlich bei der immer stärker werdenden Konkurrenz ein schweißtreibendes Unterfangen. Da steht uns die Kreisoberliga gut zu Gesicht, und wir freuen uns über jeden Sieg unserer Mannschaft – und der drücken wir alle die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg.

Unsere 1. Mannschaft 2017/18 Obere Reihe von links: Macel Sippel, Tim Emrulla, Enes Saracik, Sven Aschenbrücker, Niklas Jehn, Niklas Hau. Mittlere Reihe von links: Sportliche Leiter Mario Zura u. Jürgen Heil, Niklas Auth, Florian Bleuel, Chris Stingl, Kornelius Raab, Jochen Rexroth, Betreuer Andreas Danieder u. Uwe Herbert. Vordere Reihe von links: Julian Schmitt, Tobias Bleuel, Trainer Stani Szilagyi, David Goldmann, Co-Trainer Thorsten Herchenhan, Andreas Heinzl, Sebastian Mackrodt.

 

Heckenschnitt und Mäharbeiten

Bei der gegenwärtig feuchtwarmen Witterung mit viel Sonnenschein und Niederschlag konnte man der Vegetation am Sportplatz quasi beim Wachsen zusehen. Peter Leitsch und Marcel Huder hatte so am vergangenen Wochenende viel mit dem Schneiden der Hecke und dem Mähen der Wiese zu tun. Vielen Dank für Euren Einsatz!

 

 

 

Altfußballer feiert Geburtstag

Mehr als 100 Jahre Steinhäuser Fußballgeschichte kamen zusammen, um mit Ernst Findeis zu seinem 80sten Geburtstag anzustoßen.

Ernst Findeis, einer von uns, mit 80 topfit

Mit besonderer Freude klopfte ein kleines Gratulationsteam des SV Steinhaus am Ende der Mühlenstraße bei der Familie Findeis an. Ernst Findeis, ein fußballerisches Urgestein der 60ger und 70ger Jahre in Blau-Weiß, erwartete seine Gäste frohgelaunt und bei allerbester Bewirtung. Nach der offiziellen Gratulationscour wurde in fachkundiger Runde tief in die Fußballvergangenheit eingedrungen. Als wendiger Torjäger kam er 1959 von Haimbach nach Steinhaus und wurde hier schnell zu einer festen Größe unserer damaligen Mannschaft. Viele Jahre kämpfte er für den SV Steinhaus, errang in den allerbesten Jahren zahlreiche Erfolge, Aufstiege und Pokalsiege und kannte wohl jeden Grashalm auf unserem Sportplatz.

Wir, der SV Steinhaus, der Ältestenrat und die gesamte Sportlerfamilie wünschen ihm nur das Allerbeste, natürlich viel Gesundheit. Besonders freuen wir uns, ihn auch weiterhin auf unserem Sportplatz begrüßen zu dürfen.

In seinem Wohnzimmer wurde die blau-weiße Fußballhistorie gründlich aufgerollt; spannende Spiele und lustige Begebenheiten am Rande – es war halt eine andere Zeit.

 

 

Abschluss „Zaunbauprojekt“

Am vergangenen Wochenende haben einige Helfer des SVS mit handwerklichem Geschick die Gitterstabmatten zwischen den Pfosten angebracht. Das Projekt „Ballschutzzaun“ ist damit abgeschlossen. Wir hoffen das in Zukunft weniger Bälle in der Steinhäuser „Botanik“ verschwinden.

Blick auf Zaun hinter dem Tor
Zurechtschneiden der Matten
Zaun mit Blick auf Clubhaus
Die Tür „Experten“
Anbringen der Gitterstabmatten

Erneuerung Ballfangzaun

Am vergangenen Samstag haben sich viele fleißige Helfer am Sportgelände eingefunden um bei der Errichtung eines neuen Ballfangzaunes zu helfen. Der neue Zaun erstreckt sich in der Verlängerung des Clubhauses bis zu dem bereits vorhandenen Ballfangzaun hinter dem Tor. Im ersten Schritt wurden hierbei die Pfosten aufgestellt. Als nächstes werden dann die Stabgittermatten eingehängt.

SPORTFEST – Erfolgreiche Spiele und jede Menge gute Laune

Die SVS Familie hat am vergangenen Wochenende Ihr diesjähriges Sportfest gefeiert. Alle Aktiven waren hierbei sehr erfolgreich. Den Anfang machten am Samstag die D-Junioren. Sie spielten gegen die JSG Rhön 1:1. Im Anschluss daran spielten die C-Junioren gegen FT Fulda 2:2. Unsere Torschützen lauteten Noah Schultheis und Dominik Schmitt.

Zu guter Letzt spielten die Alten Herren von der SG Roßkuppe (Spielgemeinschaft Steinhaus, Steinau, Dammersbach), der RSV Margretenhaun und der SC Wiesen den Sieger im Jakob-Bomm Gedächtnisturnier aus. Es wurde im Hin- und Rückspiel Modus gespielt. Als Sieger setzte sich unsere Mannschaft mit drei 1:0 Siegen und einem 0:0 durch.

Holger Brehl verkündet den Sieger
Jürgen Heil stemmt den Pokal in die Höhe
Kurze Begrüßung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Sonntag wurde das Sportfest mit dem Spiel unserer 2. Mannschaft gegen den Tabellenzweiten RSV Margretenhaun fortgesetzt. Unsere Mannschaft machte hierbei ein hervorragendes Spiel und führte nach gut einer Stunde bereits mit 2:0. Die Gäste bekamen zudem einen Platzverweis. In Unterzahl konnten die Margretenhauner dennoch durch Vadim und Maxim Ficht egalisieren. In dieser Phase drohte das Spiel gänzlich zu kippen. Kurz vor Ende der Partie konnte allerdings Christopher Hartmann in Abstauber Manier den Ball zum viel umjubelten 3:2 Siegtreffer über die Torlinie bugsieren. Für Margretenhaun war es erst die 2. Niederlage in dieser Saison.

 

Wer hat hier die Lufthoheit
Manuel Siefert im Zweikampf
Thomas Mogge beim Eckball

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem packenden Spiel der 2. Mannschaft war die „Erste Mannschaft“ gegen den TSV Künzell II gefordert. Gegen die auf den Relegationsplatz platzierten Künzeller galt es unter allen Umständen eine Niederlage zu vermeiden. Durch zwei Tore unseres treffsichersten Goalgetters Sebastian Mackrodt konnte unsere Mannschaft 3 wichtige Punkte einfahren. Durch den 3:2 Sieg können die verbleibenden restlichen Partien etwas ruhiger angegangen werden.

http://www.petersberg-aktuell.de/einzelansicht/news/2017/mai/fussball-kreisoberliga-mackrodt-sorgt-fuer-den-lucky-punch.html

 

Zejlko Karamatic beobachtet das Spielgeschehen
David Goldmann fängt Flanke ab
Gute Zuschauerresonanz
Weiter Einwurf
Viele Zweikämpfe
Handshake
Einlaufen der Mannschaften

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurz vorm Anpfiff
Kurze Trinkpause
Auswechslung Andreas Heinzl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Ausklang des diesjährigen Sportfests wurde nach dem erfolgreichen sportlichen Teil ordentlich gefeiert.

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung im Schnelldurchgang

Führungsteam wiedergewählt – Roland HAPP neu dabei.

Thomas Gutrung, einer der Drahtzieher im „blauweißen“ Fußballgeschäft, erstattet Bericht.

Annähernd 40 Vereinsmitglieder hatten sich im SV-Clubheim am Wald versammelt, um die Weichen für die nächsten 2 Jahre neu zu stellen. Thomas Siefert eröffnete pünktlich die Versammlung und stellte zunächst fest, dass ein offizieller Vertreter der Gemeinde Petersberg nicht angesagt war. Somit konnte er den TOP ´Grußwort der Gäste ´ zügig übergehen.

In seinem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden ging Thomas Siefert kurz auf den Zusammenschluss der Fußballmannschaften mit der SG Steinau ein und hob hervor, dass die Spielgemeinschaft mit unserem Nachbarverein bereits nach der ersten Halbserie als voller Erfolg zu bewerten ist. Das wurde von den anwesenden Mitgliedern mit Beifall bedacht.

Ausführlich ging Siefert auf die Abteilungen ein, die insbesondere mit der Jazztanzgruppe und der Damen- und Seniorengymnastik sehr starke Standbeine im SV Steinhaus bilden. Gerade der weibliche Nachwuchs sowie die Damen und Seniorinnen sind nach wie vor die Garanten für einen stabilen Mitgliederbestand von nahezu 400.

Besonders freute sich der Vorsitzende über die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit des Bautrupps auf unserem Sportgelände. Hier hob er die Instandsetzung des Treppenaufganges und die Herrichtung von Sitzbänken um das Spielfeld herum hervor. „Das wertet unsere Anlage auf, und sogar Spaziergänger können dort bei gutem Wetter gerne verweilen“, so Thomas Siefert.

Fußballabteilungsleiter Thomas Gutrung nahm kurz Stellung zu der Entwicklung im Seniorenspielbetrieb und brachte mit Freude zum Ausdruck, dass bereits jetzt alle wichtigen Eckpfeiler für die kommende Spielrunde 2017/18 in der Planung sind. „Wir arbeiten da mit Weitsicht, die Kameradschaft ist gut, und die Spieler fühlen sich in der Spielgemeinschaft wohl“, so Gutrung.

Michael Lechfellner für den DMS-Nachwuchsbereich machte deutlich, mit welchem Einsatz und welcher Beharrlichkeit gerade die Trainer ehrenamtlich engagiert sind. Die Jugend-Spielgemeinschaft hat Mannschaften bis zu den G-Junioren im Training bzw. im Spielbetrieb. Lechfellner verwies die Mitglieder hierbei auf die Webseite: https://www.dms-haunetal.de/, wo immer aktuelle Informationen zu erhalten sind.

Frau Gabi Seibert, Marion Siefert und Alexandra Kaib berichteten kurz über ihre Arbeit in den Gymnastikgruppen bzw. in der Jazztanzgruppe.

Der am 17.02.2017 neugewählte Vorstand des SV Steinhaus – von links: Thomas Siefert, Jürgen Heil, Marco Weber, Roland Happ und Holger Brehl.

Vorstand der Finanzen, Holger Brehl, konnte einen soliden Kassenbericht über die beiden vergangenen Geschäftsjahre vorlegen. Die sparsame Haushaltführung und die wohlwollende Zuwendung einiger Sponsoren halten die Kasse des SV Steinhaus auf Kurs. Positiv ausgewirkt hat sich auch der Zusammenschluss der Seniorenfußballer mit der SG Steinau. Bedingt durch die ´Eingleisigkeit ´beider Fußballabteilungen konnten die Kosten für den Spielbetrieb kanalisiert werden. Auch die Eigenleistungen am Sportgelände und die Materialzuwendungen schlugen positiv in der Vereinskasse zu Buche.

Nach dem TOP Aussprache und Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an. Das junge Führungsteam, dass sich seit einigen Jahren etabliert und bestens bewährt hat, wird auch in Zukunft die Geschickes des SV Steinhaus leiten. Mit Thomas Siefert bleibt der Steuermann ebenso an Bord, wie die Vorstandsmitglieder Holger Brehl (Finanzen) und Marco Weber (Schriftführer/Kommunikation). Neu gewählt wurde Roland HAPP als 2. Vorsitzender. Das kam in der Mitgliederversammlung sehr gut an, und wir freuen uns auf seine Mitarbeit. Für den scheidenden Abteilungsleiter Fußball, Thomas „Wully“ Gutrung übernimmt Jürgen Heil (zuvor 2. Vorsitzender) diese wichtige Position. Jugendleiter beim SV Steinhaus bleibt Michael Lechfellner, als Kassenprüfer nach Ende der neuen Legislaturperiode bis 2019 wurden Simon Fröhlig und Simon Brähler bestimmt.

Mit dem TOP Ehrungen konnte der alte und neue Vorsitzende verdienten Vereinsmitgliedern mit einer Urkunde und einem großen Dankeschön für ihre Treue die Hand kräftig schütteln. Christa Rekla, Simon Brähler, Klaus Malkomes und Wolfgang Herbert wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Mit zwei herausragenden Auszeichnungen wurden die langjährigen Mitglieder und ehemals aktiven Fußballer, die für den SV Steinhaus Geschichte geschrieben haben, bedacht: Günter Schütrumpf für 50jährige Mitgliedschaft, Spieler und Obmann sowie Reinhard Germann, ehemals Top-Torjäger; er wurde zum Ehrenmitglied des SV Steinhaus ernannt.

Damit schloss Thomas Siefert um 21:25 Uhr die Mitgliederversammlung.

 

Weitere Bilder: