Im Highlight Spiel gegen den SV Buchonia Flieden zeigte unsere I. Mannschaft ein beherztes Spiel und musste sich dem Verbandsligisten knapp mit 2:0 geschlagen geben. Die Niederlage bedeutete das „Aus“ im diesjährigen Kreispokal. Dennoch können die Mannen um Spielertrainer Dominic Günther stolz auf Ihre Leistung sein.
Am gestrigen Samstag bestritt unsere I. Mannschaft stark ersatzgeschwächt ein weiteres Testspiel gegen den FC Union Niederkalbach. Bei tropischen Temperaturen verlor unser Team mit 0:1.
FSV – Spielgemeinschaft wirbt um Schiedsrichternachwuchs
In wenigen Tagen wird der Ball wieder rollen, und es geht bei „Null“ los. Unser hoch motiviertes Team geht mit einem neuen Spielertrainer und viel Schwung in die Saison 2019/20. Vorstand, Mannschaft und Fan´s hoffen auf einen guten Start am kommenden Sonntag, 04. August, 15:00 Uhr, in Steinau gegen Löschenrod. Schon am 18.08., 15:00 Uhr (Sonntag) kommt es auf unserem Sportplatz in Steinhaus zum ersten Saisonhöhepunkt gegen unsere Nachbarn aus Marbach/Dietershan. Aber ! Auch in der neuen Saison findet kein einziges Fußballspiel ohne Schiedsrichter statt. Zurzeit überlebt die Spielgemeinschaft FSV Steinhaus/Steinau mit 4 altgedienten Referees, die in der Summe mehr als 220 Lebensjahre auf dem Buckel haben.
Vor diesem Hintergrund brauchen wir unbedingt Nachwuchs. Das Schiedsrichteramt ist eine höchst interessante und reizvolle Herausforderung für junge Leute. Neben dem schönen Taschengeld helfen die Gemeinschaft in der Schiedsrichtervereinigung und die Qualifikation des Amtes weiter und prägen Jungen und Mädchen in ihrem Selbstbewusstsein.
Gerade junge Damen sind in der Schiedsrichtervereinigung auf
dem Vormasch. Unsere Bundesligaschiedsrichterin Bibiana Steinhaus ist dafür das
beste Beispiel.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Schiedsrichter zu werden ? „Wer mindestens 12 Jahre alt und sportlich ist, gerneVerantwortung trägt und sich eine gute Aufwandsentschädigung dazu verdienen möchte, der ist bei uns genau richtig“, sagt Hans-Dieter Köhler, Obmann der Kreisschiedsrichtervereinigung Fulda.
Die Ausbildung ist bereits nach 6 Tagen abgeschlossen. Nach Bestehen des Lehrganges ist man sofort als SR einsetzbar. Bei optimaler Förderung und guten Leistungen ist ein regelmäßiger Aufstieg von den Jugendklassen bis hin in den DFB – Bereich möglich !
Also: Gerne wollen wir Interessenten auch persönlich weiter informieren; die Verantwortlichen der Spielgemeinschaft FSV Steinau/Steinhaus nehmen Anmeldungen gerne entgegen.
Die nächste Ausbildung zum Schiri findet voraussichtlich im Februar/März 2020 statt. Ausbildungsort ist in der Regel ein Sportlerheim im Raum Fulda/Eichenzell/Künzell.
Die Kreisschiedsrichtervereinigung Fulda organisiert alle Fußballspiele im Landkreis und unterstützt mit ihren Schiedsrichtern alle Nachbarkreise bis hin in die bayrische Rhön
Am Samstag und Sonntag den 18./19.05.2019 fand das diesjährige Sportfest am Waldsportplatz statt. Am Samstag spielten u.a. die G-, F-, E-, und A-Junioren. Die A-Jugend behielt in Ihrem Meisterschaftsspiel gegen die JSG Gläserzell/Maberzell souverän mit 7:1 die Oberhand. Am Abend spielte unsere AH-Mannschaft gegen den TSV Poppenhausen. Das Spiel gegen unseren ehemaligen Mannschaftskollegen Frank Hauke endete mit einem gerechten 1:1. Der Sonntag begann mit dem B-Jugend Spiel gegen den SV Buchonia Flieden II. Die B-Junioren konnten langen gegen den Tabellenvierten mithalten, mussten sich aber am Ende mit 2:5 geschlagen geben. Um 13.15 Uhr folgte das Spiel der II. Mannschaft gegen die SG Reulbach/Brand II. In dem Duell Achter gegen Neunter führte unsere Mannschaft lange 1:0 durch ein Tor von Julian Rippert musste aber in der 72. Minute noch den Ausgleich hinnehmen. Zum Abschluss des Sportfestes spielte unsere I. Mannschaft gegen den Hünfelder SV II. Gegen den Tabellenzweiten der Kreisoberliga Fulda Mitte zeigte unsere Mannschaft eine couragierte Leistung. Die Entscheidung fiel erst gegen Ende der Partie. Die Gäste gewannen letztendlich mit 3:0.
I. Mannschaft vor Ihrem Spiel gegen den Hünfelder SV IIII. Mannschaft vor Ihrem Spiel gegen die SG Reulbach/Brand IIAH-Mannschaft vor Ihrem Spiel gegen den TSV PoppenhausenA-Jugend nach Ihrem Spiel gegen die JSG Maberzell/Gläserzell
Wolfgang Dechant hat am gestrigen Sonntag am 19. iWelt Halbmarathon in Würzburg teilgenommen. Wolfgang benötigte für die 21,1 km lange Strecke 02:43:21 Stunden. Respekt!!
Erich Bug feierte vor wenigen Tagen seinen 85sten Geburtstag. Bei guter Gesundheit konnten wir ihn in seinem idyllischen Garten besuchen – und das auch noch bei Kaiserwetter.
Erich, der Ur-Steinhäuser, ist mit unserem SV seit vielen Jahrzehnten eng verbunden. Wir befragten den Chronisten über Erich und fanden heraus, dass er 1970 – 1972 den Verein als 1. Vorsitzender führte. Das war eine der ´Blütezeiten´ des SV Steinhaus, als die Tormaschine um unsere damaligen Asse HEIL, GERMANN, UNGER und SCHÜTRUMPF unaufhaltsam in die Bezirksklasse marschierte.
Rund um den damaligen Trainer Lothar Klimek hatte Erich noch einige amüsante Erinnerungen – und es waren fußballerisch goldene Zeiten beim SV Steinhaus.
Neben seiner 2-jährigen Vorstandstätigkeit fungierte Erich viele Jahre als Schiedsrichter. Er erwarb sich hier Bekanntheit und Beliebtheit weit über die Kreisgrenze hinaus.
Gemeinsam mit Erich Bug hoffen wir natürlich, dass der Erfolg bald wieder auf unseren Waldsportplatz zurückkehrt. Erich wünschen wir nur das Allerbeste, vor allem weiterhin viel Gesundheit.
Vorständetreffen am Geburtstag – Norbert Neuland, Erich Bug, Josef Diegelmann