Altfußballer feiert Geburtstag

Mehr als 100 Jahre Steinhäuser Fußballgeschichte kamen zusammen, um mit Ernst Findeis zu seinem 80sten Geburtstag anzustoßen.

Ernst Findeis, einer von uns, mit 80 topfit

Mit besonderer Freude klopfte ein kleines Gratulationsteam des SV Steinhaus am Ende der Mühlenstraße bei der Familie Findeis an. Ernst Findeis, ein fußballerisches Urgestein der 60ger und 70ger Jahre in Blau-Weiß, erwartete seine Gäste frohgelaunt und bei allerbester Bewirtung. Nach der offiziellen Gratulationscour wurde in fachkundiger Runde tief in die Fußballvergangenheit eingedrungen. Als wendiger Torjäger kam er 1959 von Haimbach nach Steinhaus und wurde hier schnell zu einer festen Größe unserer damaligen Mannschaft. Viele Jahre kämpfte er für den SV Steinhaus, errang in den allerbesten Jahren zahlreiche Erfolge, Aufstiege und Pokalsiege und kannte wohl jeden Grashalm auf unserem Sportplatz.

Wir, der SV Steinhaus, der Ältestenrat und die gesamte Sportlerfamilie wünschen ihm nur das Allerbeste, natürlich viel Gesundheit. Besonders freuen wir uns, ihn auch weiterhin auf unserem Sportplatz begrüßen zu dürfen.

In seinem Wohnzimmer wurde die blau-weiße Fußballhistorie gründlich aufgerollt; spannende Spiele und lustige Begebenheiten am Rande – es war halt eine andere Zeit.

 

 

3 Vorbereitungsspiele in 5 Tagen – Regeneration in der „Eistonne“

Die I. und II. Mannschaft der FSV Steinau/Steinhaus startete am 30. Juni mit dem ersten Training unter dem neuen Trainer Stanislav Szilagyi in die Vorbereitung. Bereits zwei Tage später stand das erste Vorbereitungsspiel gegen den Verbandsligisten TSV Lehnerz II auf dem Plan. Gegen die zwei Klassen höher spielenden Lehnerzer hielt unser Team lange Zeit sehr gut mit, musste sich aber letztendlich mit 2:3 geschlagen geben.

FSV Steinau/Steinhaus – TSV Lehnerz II 2:3

http://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2017/juli/testspiel-steinausteinhaus-macht-lehnerz-ii-das-leben-schwer.html

Bereits am nächsten Tag ging es nach Löschenrod. Gegen die SG Löschenrod zog unsere Mannschaft mit 3:4 den Kürzeren.

SG Löschenrod – FSV Steinau/Steinhaus 4:3 (1:1)
Tore: 1: 0 Igor Ristevski (15.), 1:1 Sebastian Mackrodt (35.), 2:1 Marcel Junk (46.), 3:1 Max Grauel (50.), 3:2 Niklas Jehn (65.), 4:2 Toni Rausch (75.), 4:3 Philipp Diegelmann (85.)

Am gestrigen Freitag gastierte die SG Eiterfeld/Leimbach am Steinhäuser Sportplatz. Der Gruppenligist behielt mit 2:0 die Oberhand.

FSV Steinau/Steinhaus – SG Eiterfeld/Leimbach 0:2 (0:2)
Tore: 0:1 Kittichai Gutberlet (11.), 0:2 Thomas Aumann (23.)

Einwechslung Philipp Diegelmann
Philipp Diegelmann im Zweikampf
Auf engstem Raum
Instruktionen für Christian Stingl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach schweißtreibenden Trainingseinheiten ging es am heutigen Samstag für die Fußballer zur Regeneration in die „Eistonne“.

Abschluss „Zaunbauprojekt“

Am vergangenen Wochenende haben einige Helfer des SVS mit handwerklichem Geschick die Gitterstabmatten zwischen den Pfosten angebracht. Das Projekt „Ballschutzzaun“ ist damit abgeschlossen. Wir hoffen das in Zukunft weniger Bälle in der Steinhäuser „Botanik“ verschwinden.

Blick auf Zaun hinter dem Tor
Zurechtschneiden der Matten
Zaun mit Blick auf Clubhaus
Die Tür „Experten“
Anbringen der Gitterstabmatten

Erneuerung Ballfangzaun

Am vergangenen Samstag haben sich viele fleißige Helfer am Sportgelände eingefunden um bei der Errichtung eines neuen Ballfangzaunes zu helfen. Der neue Zaun erstreckt sich in der Verlängerung des Clubhauses bis zu dem bereits vorhandenen Ballfangzaun hinter dem Tor. Im ersten Schritt wurden hierbei die Pfosten aufgestellt. Als nächstes werden dann die Stabgittermatten eingehängt.

Update: XTERRA – Crosstriathlon – Jürgen Diegmüller am Start

Jürgen Diegmüller war am vergangenen Samstag beim XTERRA Crosstriathlon in Namur, Belgien am Start. XTERRA ist eine spektakuläre Form des Cross-Triathlons und stellt an die Athleten besonders große Herausforderungen. XTERRA steht als Markenname für Crosstriathlon bzw. Offroad-Triathlon. Im Gegensatz zu einem klassischen Triathlon ist man mit dem Mountainbike unterwegs. Es müssen hierbei meist über 1.000 Höhenmeter mit extremen Anstiegen und halsbrecherischen Abfahrten gemeistert werden. Der Crosslauf findet ebenfalls im hindernisreichen Gelände, mit meist über 600 zu überwindenden Höhenmetern, statt. Bei der ersten Disziplin dem Schwimmen gibt es keine großen Unterschiede zum klassischen Triathlon. XTERRA ist eine ziemlich neue Trendsportart. Die Streckenlängen bei den XTERRA Rennen betragen ca. 1,5 km Schwimmen, 30-40 km Mountain Bike und 10 km Trailrun.

Jürgen berichtete davon, dass man beim Biken teilweise absteigen musste um Treppenstufe, Geröll oder Wurzeln zu überwinden hatte. Zudem gab es viele Stellen, die sehr verschlammt waren und man konnte das MTB kaum in der Spur halten. Zu allem Überfluss hatte Jürgen noch eine Radpanne. Mit einem zu Hilfe kommenden Belgier konnte das MTB nach 20 Minuten Reparaturzeit wieder fahrbereit gemacht werden. Alles in allem war es laut Jürgen ein „geiler“ Event der sehr anspruchsvoll war.

Weiter Info´s zu der XTERRA-Veranstaltung findet Ihr hier:

Photo Gallery, Video, and Race Report from XTERRA Belgium

SVS-Läufer beim 24. Eichenzeller Frühlingslauf

Otto Habermann und Jürgen Diegmüller waren am vergangenen Freitag beim 24. Eichenzeller Frühlingslauf am Start. Die 11,2 km lange Laufstrecke führte über befestige Waldwege zu Hessens schönstem Barockschloss, Schloss Fasanerie. Anschließend ging es eine Runde durch den Schlosspark und auf leicht hügeligen Wegen durch den Eichenzeller Turmwald über die Autobahnbrücke zum Ziel am Sportplatz in Eichenzell.