Insgesamt gingen am vergangenen Sonntag 2.923 Laufbegeisterte beim 30. Fulda-Marathon an den Start. Unter ihnen befanden sich auch Jürgen Diegmüller, Wolfgang Dechant und Jochen Rexroth von unserem Laufteam. Aufgrund einer Panne – das Führungsfahrzeug wich von der vorgesehenen Strecke ab – war die Strecke statt 21,1 km nur 19,3 km lang. Das sorgte unter den Teilnehmern für Irritationen und Verärgerung. Unsere Läufer freuten sich dennoch über ihre guten Zeiten. Jochen schien jedoch mit dem Halbmarathon noch nicht hinlänglich gefordert gewesen zu sein. Am Nachmittag trat er mit der „Ersten Mannschaft” noch gegen die SG Büchenberg/Uttrichshausen an und konnte auch hier einen 4:0-Erfolg feiern.
Hier die Zeiten unserer Athleten:
Jürgen Diegmüller – 56. Platz – 1:25:20 h Jochen Rexroth – 542. Platz – 1:50:59 h Wolfgang Dechant – 852. Platz – 2:13:45 h
Unsere „Erste“ hat in der Saison 2025/26 einen Traumstart hingelegt. Sie konnte die ersten neun Saisonspiele allesamt gewinnen. Derzeit rangiert die Mannschaft mit 27 Punkten und einem Torverhältnis von 35:7 auf dem ersten Tabellenplatz.
Am kommenden Samstag, anlässlich unseres Oktoberfests, ist der Tabellenfünfte aus Poppenhausen zu Gast. Auch die Rhöner sind mit sieben Siegen und zwei Niederlagen gut in die Saison gestartet.
Alle Vorzeichen deuten auf eine spannende Partie hin. Anpfiff ist um 16:00 Uhr am Sportplatz in Steinhaus.
Unsere „Erste“ Mannschaft konnte die letzten 3 Saisonspiele allesamt gewinnen.
Am 16.03.2025 gewann die Mannschaft von Spielertrainer Christopher Erb mit 3:2 am Noppen gegen den TSV Künzell II. Zur Halbzeit führte unser Team mit 3:1 und zeigte hier eine enorme Effizienz. In der 2. Halbzeit konzentrierte man sich hauptsächlich auf die Verteidigung des eigenen Tores. Dies gelang bis zur 88. Spielminute. Dann gelang den Gastgebern der Anschlusstreffer. In den letzten Spielminuten wurde es noch einmal hektisch. Doch mit etwas Glück und Geschick konnte unsere Mannschaft den Auswärtssieg über die Zeit bringen.
Am Sonntag, den 23.03.2025 war die SG Giesel zu Gast auf dem heimischen Waldsportplatz in Steinhaus. Gegen den Tabellenelften nahm unsere Mannschaft von Beginn an das Heft in die Hand. Bereits nach 24 Minuten führte unsere Mannschaft durch Tore von Julian Busse, Jakob Richter und Sven Aschenbrücker mit 3:0. In der 73. Minute gelang den Gästen der Anschlusstreffer. Leider hatte es unsere Mannschaft bis zu diesem Zeitpunkt versäumt, für klare Verhältnisse zu sorgen, was durchaus möglich gewesen wäre. So musste in den letzten Minuten doch noch einiges an Laufbereitschaft und Kampf investiert werden, um die 3 Punkte in Steinhaus zu behalten.
Überraschend schwer tat sich die Mannschaft am vergangenen Sonntag in Steinau gegen die SG Johannesberg/Borussia Fulda 2. Die Gäste rangieren mit nur 9 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz der A-Liga Fulda. Moritz Sund war es vorbehalten, in der 13. Spielminute das 1:0 zu erzielen. Danach verlor die Mannschaft mehr und mehr den Faden und lieferte eines der schlechtesten Saisonspiele ab. So konnten die Gäste in der 58. Spielminute den Ausgleichstreffer erzielen. Erst in der 2. Minute der Nachspielzeit gelang Moritz Sund der etwas schmeichelhafte Siegtreffer.
Am kommenden Sonntag, 06.04.2025 trifft unsere Mannschaft auf die Zweitvertretung der SG Bronnzell. Im Tableau steht die SG Bronnzell II derzeit auf dem zehnten Platz. In den derzeit bestrittenen 16 Saisonspielen hat man 5 Spiele gewonnen und 11 verloren. Wäre schön, wenn unsere „Erste“ den nächsten Erfolg einfahren könnte.
Heribert feierte am Freitag, den 14. März seinen 70sten. Die Glückwünsche des SV Steinhaus zu seinem Ehrentag überbrachte Vorstandsbeisitzer Marco Weber. Der Jubilar ist seit Jahrzehnten eng mit dem Sportverein verbunden. Er trat im März 1970 im Alter von 15 Jahren ein und war zunächst als Jugendspieler aktiv.
Später war er als Spieler der Ersten und Zweiten Mannschaft und der Alten Herren aktiv. Außerdem kümmerte er sich als Trainer und Jugendleiter um unseren Nachwuchs. Für seine Verdienste wurde Heribert 1996 mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.
Auch heute noch kommt er gerne als Zuschauer zu den Heimspielen der Fußballer an den Sportplatz.
Wir, die SVS-Familie, wünschen Heribert natürlich beste Gesundheit, alles Gute und dass er unserem SV Steinhaus weiterhin treu bleibt.
Zum Auftakt der Rückrunde blieb unsere II. Mannschaft weiterhin ohne Punktverlust. Auch das „8“ Spiel der laufenden Saison konnte gewonnen werden. Am Ende stand es 6:0 gegen die SG Buchonia Fulda-Niesig II. Die Tore erzielten Philipp Diegelmann (3x), Elias Niewelt, Luke Heumüller und Julius Kraft. Die „Zweite“ führt die Tabelle mit 9 Punkten Vorsprung an.
Unsere „Erste“ Mannschaft unterlag im Anschluss dem KSV Niesig mit 1:4. Der KSV Niesig wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Zur Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 0:1 zurück. Als die Gäste aus Niesig in der 55. Spielminute auf 2:0 erhöhten, schien das Spiel gelaufen. Doch Benedikt Vey konnte in der 75. Minute auf 1:2 verkürzen. Doch die Freude dauert nicht lange, bereits 5 Minuten später entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß und die Niesiger konnten auf 3:1 erhöhen. In den Schlussminuten gelang Niesig noch der Treffer zum 4:1 Endstand. Die „Erste“ rangiert weiterhin auf dem 7. Tabellenplatz und gastiert am kommenden Sonntag beim TSV Künzell II.
Am Pfingstsonntag wurde im Rahmen unseres Sportfestes und des letzten Heimspiels in Steinhaus gegen den Haimbacher SV unser Torwart David „Angel“ Goldmann verabschiedet. Vor dem Spiel marschierte „Angel“ durch ein Spalier unserer „Ersten“ und „Zweiten“ Mannschaft. Auch die Gegner aus Haimbach und von der SG Hettenhausen/Schmalnau II reihten sich in das Spalier ein. Zum Abschied bedankten sich der 1. Vorsitzende Sebastian Brähler und Uwe Herbert (Vorstand Sport) für 13 Jahre Engagement für den SV Steinhaus und die Spielgemeinschaft FSV Steinau/Steinhaus. Anschließend wurden ihm ein Fußballtrikot und ein Torwarthandschuhpokal überreicht. Hinter dem Tor hatte die Mannschaft bereits im Vorfeld ein 3,5 Meter langes Plakat mit einem Bild von „Angel“ und der Aufschrift „DANKE ANGEL“ angebracht. „Angel“ war sichtlich gerührt. Das anschließende Spiel konnte erfolgreich mit 4:3 gewonnen werden. „Angel“ wird in den verbleibenden Spielen noch zwei Mal im Kasten stehen. Dann geht er in Fußball-Rente.
„Angel“ wechselte im Jahre 2011 von der SG Marbach zu uns nach Steinhaus. Zu dieser Zeit spielte unsere „Erste Mannschaft“ noch in der Gruppenliga. „Angel“ duellierte sich anfangs noch mit Andreas Welle um die Nr. 1 zwischen den Pfosten. Relativ schnell war dann „Angel“ als Nr. 1 gesetzt. Ab der Saison 2016/17 hütete er dann das Tor der neu gegründeten Spielgemeinschaft FSV Steinau/Steinhaus. Auch als Kapitän übernahm „Angel“ Verantwortung für unsere Senioren Fußballmannschaften.
Abschließend können wir nur noch einmal unseren Dank für 13 Jahre Einsatz, Engagement und Leidenschaft aussprechen. Du wirst uns auch in Zukunft als sportlicher Leiter „Vorstand Sport“ erhalten bleiben. DANKE!
Wir möchten unsere Flutlichtanlage am Sportplatz am Wald auf LED umrüsten. Aktuell läuft dazu eine Aktion der RhönEnergie Fulda GmbH. Den Gewinnern winkt ein finanzieller Zuschuss für die jeweils geplanten Projekte. Bitte unterstützt uns mit eurer Stimme. Vielen Dank!
Am vergangenen Samstag, 07.10.2023 fand unser traditionelles Oktoberfest statt. Bereits um 10.30 Uhr starteten die F-Junioren (Altersklasse: 6-8 Jahre) mit ihrem Funino-Turnier. Bei dieser neuen Spielform wird in den jüngeren Altersklassen 3 gegen 3 nach bestimmten Regeln auf 4 Minitore gespielt. Ziel der neuen Spielform ist es, die Spielintelligenz zu verbessern. Außerdem soll jedes Kind viele Ballkontakte und mehr Erfolgserlebnisse haben.
Ab 11.00 Uhr war die D-Jugend (Altersklasse: 10-12 Jahre) und ab 12.15 Uhr die E-Jugend (Altersklasse: 8-10 Jahre) aktiv. Gespielt wurde sowohl auf dem Hauptplatz als auch auf dem B-Platz.
Um 13.00 Uhr bestritt unsere 2. Seniorenmannschaft ihr Heimspiel gegen die SG Hilders/Simmershausen 2. Bereits zur Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 0:3 zurück. Am Ende hieß es dann 0:7. Die Gäste aus der Rhön stehen nun mit 18 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Unsere Mannschaft bleibt mit 7 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz.
Ganz anders lief es dann bei unserer „Ersten“. Gegner Oberrode und unsere Mannschaft lagen vor dem Spiel in der Tabelle fast gleichauf. Nur ein Punkt trennte die beiden Mannschaften. Unsere Mannschaft konnte das Spiel mit 5:0 für sich entscheiden. Spielertrainer Dominic Günther erzielte dabei 3 Tore. Für die anderen beiden Treffer waren Simon Füg und Marcel Sippel verantwortlich. Nach einem durchwachsenen Saisonstart steht die „Erste“ nun auf dem 3. Tabellenplatz in der A-Liga Fulda.
Den sportlichen Abschluss bildete das Kreispokalspiel unserer AH-Mannschaft „Ü35“. Bereits zur Halbzeit lag unsere AH mit 1:3 zurück. Nachdem die Gäste aus Bronnzell in der 2. Halbzeit auf 4:1 erhöhten, sah die gegnerische Mannschaft wie der sichere Sieger aus. Doch Sebastian Büttner, Marco Kemmerzell und ein Eigentor der Gäste konnten die Niederlage noch abwenden. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten 4:4 Unentschieden.
Im Anschluss daran ging es für Spieler, Betreuer und Zuschauer zum gemütlichen Teil über.
Im Rahmen unseres Oktoberfestes präsentierten sich unsere Nachwuchsfußballer (Jugendspielgemeinschaft DMS Haunetal) stolz in ihren neuen Trainingsanzügen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Firma Gerüstbau Darnieder GmbH & Co. KG für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung der Trainingsanzüge bedanken.
Andreas und Stefan Darnieder mit unseren Jugendspielern
Nachwuchskicker gesucht
Wer Gemeinschaft sucht, mit dem Fußballspielen anfangen oder wieder einsteigen möchte kann einfach mal bei einer Trainingseinheit vorbeischauen, egal wie alt oder talentiert. Es gibt viele Gründe, warum die DMS Haunetal genau das Richtige sein kann. Interesse geweckt?
Die Kontaktdaten der Trainerinnen und Trainer können bei vorheriger Interessensbekundung per E-Mail an jugendleiter@sg-marbach.de weitergegeben werden.
Trainingszeiten in der Saison 2023/24 (August bis Oktober/November und Februar/März bis Juni/Juli:
A-Junioren (2005/2006 männlich):
Kein Team vorhanden. Spieler des Jahrgangs 2005 sind bei den Seniorenteams herzlich willkommen. Spieler des Jahrgangs 2006 dürfen in der aktuellen Saison bei den B-Junioren spielen.
F-Junioren (2015/2016 männlich, 2014/2015 weiblich): Marbach (Kinder aus Marbach und Dietershan) Mi., 17.30 Uhr, Steinhaus (Kinder aus Steinau und Steinhaus) Mi., 17.00 Uhr, Fr., 17.00 Uhr
G-Junioren (2017 und jünger männlich, 2016 und jünger weiblich): Marbach (Kinder aus Marbach und Dietershan) Mi., 16.30 Uhr Steinhaus (Kinder aus Steinau und Steinhaus) Fr., 17.30 Uhr