Horst Eckard im 83. Lebensjahr verstorben

SV Steinhaus trauert um einen Freund, einen Macher und einen Gönner.

Fußballspieler erleben auf dem grünen Rasen Höhen und Tiefen. Siege folgen auf Niederlagen und umgekehrt. Hinter allem steht ein Verein mit Männern und Frauen, die organisieren, Weichen stellen und Hand anlegen. Sie gehören zum Verein, wie der Ball zum Spiel und sind unverzichtbar. Wenn sie nicht am Sportplatz sind, fragt man sich, wo sie bleiben.

Ein solcher Mann war Horst Eckard, der als Ehrenmitglied am 30.06.2021 von uns gegangen ist. Alle, die wir ihn kannten, wissen um seine Lebensleistung mit einer weitreichenden Ausstrahlung für die Wirtschaft und die Gesellschaft in der gesamten Region.

Trotz seines ausgefüllten Alltages gab er dem SV Steinhaus ein großes Stück seiner Ideen und seiner Schubkraft mit auf den Weg. Der Fußball, die Dorfgemeinschaft selbst und vor allem die Jugend lagen ihm dabei besonders am Herzen. „Horst Eckard war ein Macher, ein Motivator und einer, der Menschen gewinnen konnte wie kein anderer“, war nach dem Tod in der Fuldaer Zeitung und auf der Startseite der Osthessen-News zu lesen.

Der SV Steinhaus verliert mit ihm nicht nur ein langjähriges Mitglied und Ehrenmitglied; mit seinem Einsatz als Vorstand, Ideengeber, Unterstützer und Gönner hat er unserem Verein immer wieder neue Impulse verliehen. Hierbei wollte er selbst gar nicht in den Vordergrund treten. Mit einem strahlenden Lächeln freute er sich über ein intaktes Vereinsleben, organisierte erfolgreich große Veranstaltuingen und war Initiator für die Vereinszeitschrift „Steinhäuser Kicker“. Welcher Verein hatte so etwas schon in den 70er Jahren ?

Horst` s Verdienste für den SV Steinhaus und für den Fußball wurden 1978 mit der Silbernen Vereinsnadel und 1984 mit dem Ehrenbrief des Hessischen Fußball-Verbandes gewürdigt.

Der Sportverein SV Steinhaus 1911 verneigt sich mit aufrichtigem Dank und großer Anerkennung vor dem verstorbenen Ehrenmitglied Horst Eckard. Er möge in Frieden ruhen.

Horst Eckard, unser Ehrenmitglied . . .
. . . und ehemaliger 1. Vorsitzender ( Bild aus dem Clubheim des SV Steinhaus, Galerie der 1. Vorsitzenden )

Dritter Sieg in Folge – bei der „Ersten“ läuft´s

Unsere „Erste“ Mannschaft konnte die letzten 3 Saisonspiele allesamt gewinnen.

Am 16.03.2025 gewann die Mannschaft von Spielertrainer Christopher Erb mit 3:2 am Noppen gegen den TSV Künzell II. Zur Halbzeit führte unser Team mit 3:1 und zeigte hier eine enorme Effizienz. In der 2. Halbzeit konzentrierte man sich hauptsächlich auf die Verteidigung des eigenen Tores. Dies gelang bis zur 88. Spielminute. Dann gelang den Gastgebern der Anschlusstreffer. In den letzten Spielminuten wurde es noch einmal hektisch. Doch mit etwas Glück und Geschick konnte unsere Mannschaft den Auswärtssieg über die Zeit bringen.

Am Sonntag, den 23.03.2025 war die SG Giesel zu Gast auf dem heimischen Waldsportplatz in Steinhaus. Gegen den Tabellenelften nahm unsere Mannschaft von Beginn an das Heft in die Hand. Bereits nach 24 Minuten führte unsere Mannschaft durch Tore von Julian Busse, Jakob Richter und Sven Aschenbrücker mit 3:0. In der 73. Minute gelang den Gästen der Anschlusstreffer. Leider hatte es unsere Mannschaft bis zu diesem Zeitpunkt versäumt, für klare Verhältnisse zu sorgen, was durchaus möglich gewesen wäre. So musste in den letzten Minuten doch noch einiges an Laufbereitschaft und Kampf investiert werden, um die 3 Punkte in Steinhaus zu behalten.

Überraschend schwer tat sich die Mannschaft am vergangenen Sonntag in Steinau gegen die SG Johannesberg/Borussia Fulda 2. Die Gäste rangieren mit nur 9 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz der A-Liga Fulda. Moritz Sund war es vorbehalten, in der 13. Spielminute das 1:0 zu erzielen. Danach verlor die Mannschaft mehr und mehr den Faden und lieferte eines der schlechtesten Saisonspiele ab. So konnten die Gäste in der 58. Spielminute den Ausgleichstreffer erzielen. Erst in der 2. Minute der Nachspielzeit gelang Moritz Sund der etwas schmeichelhafte Siegtreffer.

Am kommenden Sonntag, 06.04.2025 trifft unsere Mannschaft auf die Zweitvertretung der SG Bronnzell. Im Tableau steht die SG Bronnzell II derzeit auf dem zehnten Platz. In den derzeit bestrittenen 16 Saisonspielen hat man 5 Spiele gewonnen und 11 verloren. Wäre schön, wenn unsere „Erste“ den nächsten Erfolg einfahren könnte.

Heribert Brähler im Club der 70iger – Herzlichen Glückwunsch!

Heribert feierte am Freitag, den 14. März seinen 70sten.  Die Glückwünsche des SV Steinhaus zu seinem Ehrentag überbrachte Vorstandsbeisitzer Marco Weber. Der Jubilar ist seit Jahrzehnten eng mit dem Sportverein verbunden. Er trat im März 1970 im Alter von 15 Jahren ein und war zunächst als Jugendspieler aktiv.

Später war er als Spieler der Ersten und Zweiten Mannschaft und der Alten Herren aktiv. Außerdem kümmerte er sich als Trainer und Jugendleiter um unseren Nachwuchs. Für seine Verdienste wurde Heribert 1996 mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.

Auch heute noch kommt er gerne als Zuschauer zu den Heimspielen der Fußballer an den Sportplatz.

Wir, die SVS-Familie, wünschen Heribert natürlich beste Gesundheit, alles Gute und dass er unserem SV Steinhaus weiterhin treu bleibt.

Sieg und Niederlage zum Rückrundenauftakt

Zum Auftakt der Rückrunde blieb unsere II. Mannschaft weiterhin ohne Punktverlust. Auch das „8“ Spiel der laufenden Saison konnte gewonnen werden. Am Ende stand es 6:0 gegen die SG Buchonia Fulda-Niesig II. Die Tore erzielten Philipp Diegelmann (3x), Elias Niewelt, Luke Heumüller und Julius Kraft. Die „Zweite“ führt die Tabelle mit 9 Punkten Vorsprung an.

Unsere „Erste“ Mannschaft unterlag im Anschluss dem KSV Niesig mit 1:4. Der KSV Niesig wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Zur Halbzeit lag unsere Mannschaft mit 0:1 zurück. Als die Gäste aus Niesig in der 55. Spielminute auf 2:0 erhöhten, schien das Spiel gelaufen. Doch Benedikt Vey konnte in der 75. Minute auf 1:2 verkürzen. Doch die Freude dauert nicht lange, bereits 5 Minuten später entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß und die Niesiger konnten auf 3:1 erhöhen. In den Schlussminuten gelang Niesig noch der Treffer zum 4:1 Endstand. Die „Erste“ rangiert weiterhin auf dem 7. Tabellenplatz und gastiert am kommenden Sonntag beim TSV Künzell II.

SV Steinhaus gratuliert Martin Wadle

Martin Wadle, der dem SV Steinhaus immer aktiv zur Seite stand, feierte vor wenigen Tagen seinen 70sten Geburtstag. Einst drehte er auf unserem Waldsportplatz regelrecht jeden Grashalm um. Woche für Woche, und das an mehreren Tagen, stand er als Trainer auf dem Spielfeld und kümmerte sich um unseren Nachwuchs. Martin war in der DMS-Blütezeit einer der Väter zahlreicher Erfolge.

In der Vereinschronik ist beschrieben, dass er bereits am 01.10.1966 in den SV Steinhaus eintrat und danach aktiv in der 1. und 2. Mannschaft Fußball spielte. Danach widmete er sich der Nachwuchsarbeit und fungierte als Trainer und Jugend-Abteilungsleiter.

Heute, in seinem fußballerischen Ruhestand, sehen wir ihn immer gerne als Zuschauer bei unseren Heimspielen. Wir, die große Familie des SV Steinhaus, wollen ihm heute ein großes Dankeschön sagen. Für die Zukunft wünschen wir Martin alles Gute, vor allem natürlich viel Gesundheit.

Martin * 70 – Herzlichen Glückwunsch !

Die Damen-Gymnastikgruppe trauert um ihre Leaderin Hildegard Malkomes

Wir sind tief erschüttert, dass wir nach Günter Schütrumpf mit Hildegard Malkomes binnen weniger Wochen ein zweites Vereinsmitglied verlieren, die in der Damenabteilung des SV Steinhaus Geschichte geschrieben hat.

Hildegard Malkomes verstarb vor wenigen Tagen im noch allzu frühen Alter von 70 Jahren. Wir alle, und ganz besonders die Frauen der Gymnastikgruppe, werden noch lange Zeit brauchen, um zu verstehen, warum Hildegard so früh gehen mußte.

Sie trat am 02. Februar 1981 in den Sportverein ein und übernahm 17 Jahre lang als Übungsleiterin die Gymnastikgruppe des SV Steinhaus, und das mit großer Zuverlässigkeit und Hingabe. Es bedarf einer langen Agenda, um zu beschreiben, wieviel Zeit, Leidenschaft und Herzblut sie dem Verein und ihren Damen geschenkt hat.

Sie lebte Vereinsgemeinschaft vor, war Kassenwartin der Gymnastikgruppe, repräsentierte die Damenabteilung bei den Mitgliederversammlungen und organisierte einige Jahre den Kuchen- und Kaffeeverkauf bei den Heimspielen unserer Fußballmannschaften zur Freude der Zuschauer.

Wir, der SV Steinhaus, können nur DANKE sagen, DANKE für alles, für ihre Tatkraft, ihr Wirken und ihre Verbundenheit zum Verein.

Unsere Gymnastikdamen und wir alle werden sie schmerzlich vermissen, wir sind in dieser Stunde bei ihrer Familie.

SV Steinhaus trauert um Fußballlegende Günter Schütrumpf

Die Nachricht von seinem Tod macht die Fußballfamilie in Steinhaus tief betroffen. Immer haben wir gehofft, dass er bald wieder als gerne gesehener Zuschauer auf unserem Sportplatz zurückkehrt.

Ungläubig und sprachlos reagierten viele Freunde, Fußballer und Kollegen, als die traurige Botschaft am 27. Oktober in Steinhaus die Runde machte. Günter Schütrumpf war `Einer von uns´ und hat das Vereinsleben im SV Steinhaus jahrzehntelang mit geprägt.

1967 kam er als junger Spieler von den Fuldaer Germanen zum SV Steinhaus. Mit seiner athletischen, wuchtigen Spielanlage belebte er das Spiel unserer 1. Mannschaft. In einem gut funktionierenden Team gelangen binnen kurzer Zeit zwei Aufstiege von der B-Liga in die Bezirksliga (heute Gruppenliga). Seine Freistöße und seine Schußgewalt waren weit über die Grenzen der Gemeinde bekannt und gefürchtet.

Nach seiner aktiven Zeit stand Günter immer mitten im Geschehen des Fußballs. Neben seinen Initiativen im Nachwuchsbereich fungierte er erfolgreich als Obmann der 1. Mannschaft. Der sonntägliche Gang zu den Heimspielen unserer Mannschaft war immer fest in seinem Zeitplan vorgesehen.

2018 wurde Günter Schütrumpf vom Vorstand des SV Steinhaus für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt.

Wir werden ihn nicht nur auf unserem Sportplatz sehnlichst vermissen. Der große Freundeskreis um Günter hat einen aktiven Mitgestalter und einen sympatischen Menschen verloren. Wir sind bei seiner Familie und bei seiner Ehefrau Marlies, Günter wird uns noch lange und immer wieder in Erinnerung bleiben.

„Schütti“ – so, wie wir ihn alle kannten.

Auszeichnung für treuen Schiedsrichter

Fußballschiedsrichter ist kein Hobby für jedermann. Es braucht gute Regelkenntnisse, ein hohes Maß an körperlicher Fitnes, Dynamik, Fingerspitzengefühl, Menschenkenntnis und vieles mehr.

Wer das alles 30 Jahre lang mit Freunde und Leidenschaft macht, dem gebührt Hochachtung, Dank und Anerkennung.

“Einer von uns” ist Udo WILHELM. Als aktiver Fußballer hat er tiefe Spuren in Steinhaus hinterlassen. Auch wenn er mit seiner Familie seit Jahrzehnten im Fuldaer Stadtteil Harmerz wohnt, ist der dem SV Steinhaus als Schiedsrichter treu geblieben.

Kreisschiedsrichterobmann Hans Dieter Köhler ehrte Udo Wilhelm im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages für seine Leistung. Wir, der kleine Kreis seiner Schiedsrichterkameraden des SV Steinhaus, schließen uns mit herzlichen Glückwünschen an und vertrauen darauf, dass Udo auch weiterhin am Ball bleibt.

Und das tut auch bitter nötig, da die FSV-Spielgemeinschaft nach den aktuellen Bestimmungen zum Einsatz von Fußballschiedsrichtern pro Saison 50 Spielleitungen als Mindestpflicht zu bewältigen hat. Mit Blick auf fehlenden Nachwuchs werden wir dass schon in der kommenden Saison 2025/26 nicht mehr leisten können.

Treues SV-Mitglied feiert besonderen Geburtstag

Edwin Mehler feierte vor wenigen Tagen seinen 85sten Geburtstag. Bei guter Gesundheit und bestem Hochsommerwetter gaben sich die Gäste regelrecht `die Türklinke in die Hand´.

Auch der SV Steinhaus überbrachte ihm die allerbesten Wünsche, vor allem weiterhin Gesundheit und noch viele folgende !

Was von ihm zu hören war – als Schüler ist er breits in den Sportverein eingetreten und war ihm immer als Mitglied, Helfer und Ansprechpartner eng verbunden. Das sind mehr als 70 Jahre Mitgliedschaft, eine bemerkenswerte, wie seltene und für den SV Steinhaus stolze Leistung.

Dafür gilt es Edwin an seinem Ehrentag ein großes Dankeschön zu sagen, verbunden mit vielen guten Wünschen, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.

Happy Birthday EDWIN

Danke Angel! – Emotionale Verabschiedung unseres Torhüters David Goldmann in den Fußball-Ruhestand

Am Pfingstsonntag wurde im Rahmen unseres Sportfestes und des letzten Heimspiels in Steinhaus gegen den Haimbacher SV unser Torwart David „Angel“ Goldmann verabschiedet. Vor dem Spiel marschierte „Angel“ durch ein Spalier unserer „Ersten“ und „Zweiten“ Mannschaft. Auch die Gegner aus Haimbach und von der SG Hettenhausen/Schmalnau II reihten sich in das Spalier ein. Zum Abschied bedankten sich der 1. Vorsitzende Sebastian Brähler und Uwe Herbert (Vorstand Sport) für 13 Jahre Engagement für den SV Steinhaus und die Spielgemeinschaft FSV Steinau/Steinhaus. Anschließend wurden ihm ein Fußballtrikot und ein Torwarthandschuhpokal überreicht. Hinter dem Tor hatte die Mannschaft bereits im Vorfeld ein 3,5 Meter langes Plakat mit einem Bild von „Angel“ und der Aufschrift „DANKE ANGEL“ angebracht. „Angel“ war sichtlich gerührt. Das anschließende Spiel konnte erfolgreich mit 4:3 gewonnen werden. „Angel“ wird in den verbleibenden Spielen noch zwei Mal im Kasten stehen. Dann geht er in Fußball-Rente.

„Angel“ wechselte im Jahre 2011 von der SG Marbach zu uns nach Steinhaus. Zu dieser Zeit spielte unsere „Erste Mannschaft“ noch in der Gruppenliga. „Angel“ duellierte sich anfangs noch mit Andreas Welle um die Nr. 1 zwischen den Pfosten. Relativ schnell war dann „Angel“ als Nr. 1 gesetzt. Ab der Saison 2016/17 hütete er dann das Tor der neu gegründeten Spielgemeinschaft FSV Steinau/Steinhaus. Auch als Kapitän übernahm „Angel“ Verantwortung für unsere Senioren Fußballmannschaften.

Abschließend können wir nur noch einmal unseren Dank für 13 Jahre Einsatz, Engagement und Leidenschaft aussprechen. Du wirst uns auch in Zukunft als sportlicher Leiter „Vorstand Sport“ erhalten bleiben. DANKE!

Sportfest im Clubjahr 113

Gelungener Auftakt am Samstag.

Mit einem gelungenen Auftakt startete das Sportfest des SV Steinhaus am Samstagnachmittag. Alleine die Spiele der Nachwuchsmannschaften waren es wert, dass so zahlreiche Zuschauer den Weg zum Waldsportplatz fanden und den jungen Fußballtalenten ihre Anerkennung zollten. Zum Abschluß des Tages stand das AH-Spiel der Herren im Kreispokal 23/24 gegen das Team der Spielgemeinschaft SG Schweben/Magdols auf dem Programm, und da ging es um Tore und Punkte. Unser erfahrenes Team, besetzt mit einigen ´alten Haudegen´ um Thomas Germann, Jürgen Heil und Uwe Hillenbrand brachte den Sportfestauftakt zu einem erfolgreichen Abschluß und siegte mit 3:1. Das macht Aussicht auf ein Weiterkommen im Kreispokal.

Das Bild zeigt unser AH-Team in der Besetzung
Uwe Hillenbrand, Marco Kemmerzell, Daniel Kerber, Patrick Ritter, Thomas Germann, Jonas Bohl, Uwe Herbert (unser Coach), unten: Emrulla Plak, Jürgen Heil, Christopher Hartmann, Steffen Riga, Thomas Riga, Andreas Trost und Heiko Jäckel